Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Amateurfunk

In dieser Kategorie finden Sie aktuelle Angebote zu unseren Amateurfunkgeräte und Zubehör für den ambitionierten Amateurfunker.

U.a bieten wir Produkte von folgenden Herstellern an:

Anytone, ICOM, Kenwood, YAESU u.v.a.
Sie haben ein Amateurfunk Gerät nicht gefunden?  Bitte sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne.

Wir sind stehts um gute Preise und besten Service bemüht. Sollten Sie dennoch mal ein Produkt woanders günstiger sehen, teilen Sie es uns einfach mit. Wir werden versuchen diesen Preis zu unterbieten.

Filter
%
-10,00 €
Anytone AT-D168UV
Anytone AT-D168UV
Das neue Anytone AT-D168UV ist der kleine Bruder des bekannten Anytone D878UV. Das AT-D168UV bietet ebenfalls die Möglichkeit der Speicherung von bis zu 500000 digitalen Kontakten und 10000 Talk Groups, somit findet die komplette Liste aller registrierten DMR-Anwender bequem im Speicher Platz. Eine weitere Funktion ist das Roaming, also die Möglichkeit anhand einer vorgegebenen Liste einen erreichbaren Repeater automatisch auszuwählen.Modellvergleich AnytoneD878UV II PLUSD168UVDisplay-Größe1,77 Zoll1,77 ZollBluetoothJaNeinGPSJaNeinSpeicherkanäle40004000max. Talk Groups1000010000max. Digitale Kontakte500000500000Programmierbare Tasten522/5-Ton SignalisierungJaJaQDC1200 SignalisierungNeinJaSendeleistung VHF7/5/2.5/0.2 W5/2.5/1/0.2 WSendeleistung UHF6/5/2.5/0.2 W4.5/2.5/1/0.2 WAbmessungen (mm)129 x 61 x 39104 x 54 x 36StörunterdrückungNeinJaSatellitJaJaAPRS RX, analogJaNeinAPRS RX, digitalJaJaAPRS SMS RXJaJaAir Band RXNeinNeinUKW RundfunkempfangJaJaUSB-C aufladenAkkuGerätAufnahmefunktion4 Stunden, digital4-Stunden, digital und analogARC4 VerschlüsselungJaJaAES256 VerschlüsselungJaJaAkku-Kapazität3100 mAh1800 mAh + 2600 mAhAutomatische Umschaltung A/DJaJaVOX-FunktionJaJaLieferumfang:AT-D168UVLi-Ionen-Akku QB-56L (1800 mAh)Li-Ionen-Akku QB-50HL (2600 mAh)Ladeschale QBC-56LNetzadapter NA01 (5V/2A)Antenne TX-0311 (Länge 12 cm)Antenne TX-0313 (Länge 38 cm)USB-C-Kabel QT-0046Gürtelclip WWZZ-0029

159,00 €* 169,00 €* (5.92% gespart)
Tiefster Preis der letzten 30 Tage: 169,00 €*
Neu
Anytone AT-D878UV 2 Plus
Anytone AT-D878UV 2 Plus
Das AnyTone AT-D878UV 2 Plus ist ein hochwertiges Dualband-DMR- und Analogfunkgerät, das speziell für Amateurfunker, Notfunkgruppen und professionelle Anwender entwickelt wurde. Es kombiniert moderne Technologie mit einfacher Bedienung und bietet eine Vielzahl leistungsstarker Funktionen. Hauptmerkmale: Dualband-Betrieb (VHF/UHF): Frequenzbereiche 136-174 MHz (VHF) und 400-480 MHz (UHF) DMR & Analog-Modus: Kompatibel mit digitalen DMR- und analogen FM-Netzen Hohe Sendeleistung: Bis zu 7W (VHF) / 6W (UHF) für eine große Reichweite Integriertes GPS: Ermöglicht präzise Standortbestimmung und GPS-Datenübertragung Bluetooth-Unterstützung: Drahtlose Verbindung mit Headsets und Zubehör APRS & Roaming: Unterstützt Analog & Digital APRS sowie automatisches Roaming Großer Speicher: Speichert 4.000 Kanäle, 10.000 DMR-Talkgroups und 500.000 DMR-Kontakte Lange Akkulaufzeit: 3.100 mAh Akku für ausdauernden Betrieb Robustes Gehäuse: Widerstandsfähiges Design für Outdoor- und Profianwendungen Farbdisplay: 1,77-Zoll-Display mit intuitivem Menü Lieferumfang: AnyTone AT-D878UV 2 Plus Funkgerät 3.100 mAh Li-Ion Akku Gürtelclip Antenne Tischladestation Netzteil Programmierkabel Bedienungsanleitung Ideal für Amateurfunker und professionelle Anwender, die ein vielseitiges, zuverlässiges und leistungsstarkes Funkgerät suchen.

219,00 €*
 
Neu
Icom IC-2730E

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Icom IC-2730E
Gleichzeitiger Empfang VHF/VHF, UHF/UHFDer IC-2730E bietet neben dem simultanen Empfang auf VHF und UHF auch die Möglichkeit zum Doppelempfang im VHF bzw. UHF-Band.Die Abstimmknöpfe sowie die Lautstärke- und Squelch-Regler und die wichtigsten Tasten sind symmetrisch auf der Frontplatte angeordnet.Gut ablesbares weiß beleuchtetes LC-DisplayIm Vergleich mit dem Vorgängermodell IC-2725E ist das Display des IC-2730E etwa eineinhalb mal so groß. Die Frequenzen und die Kanalnamen werden mit größeren Zeichen angezeigt und durch die weiße Beleuchtung ist die Anzeige kontrastreicher.50 W HF-Leistung bei VHF und UHFIm IC-2730E werden zuverlässige PA-Module eingesetzt, die in der höchsten Sendeleistungsstufe auf beiden Bändern jeweils 50 W erzeugen.50 CTCSS-Frequenzen und 104 DTCS-Codes mit Split-Tone-FunktionDank CTCSS und DTCS kann man auf Anrufe ganz bestimmter Stationen warten oder auf Repeater zugreifen. Mit der Split-Tone-Funktion können unterschiedliche Einstellungen für Senden und Empfang vorgenommen werden.BreitbandempfängerDer Empfänger des IC-2730E überstreicht 118 bis 174 MHz und 375 bis 550 MHz, sodass man auch Flugfunk- und Marinestationen sowie viele andere kommerzielle Dienste hören kann. Breiter Frequenzbereich: 118–136.975MHz (AM/AM-N), 137–174MHz and 375–550MHz (FM/FM-N)50W output Power auf VHF und UHF104 DTCS und 50 CTCSS Tone CodesSplit Tone Function: CTCSS/DTCS Töne können beim decodieren und encodieren unterschiedlich sein1000 Speicherplätze2 Call Channels und 50 Scan EckfrequenzenCross Band Repeater Modus (optional - siehe Zubehör)Kostenfreie Software, CS-2730Squelch Delay und Squelch AbschwächerSubband automute FunktionSubband busybeep FunktionAuto power offToT Time out timerCI-V remote control (OPC-478UC wird benötigt) Lieferumfang:IC-2730EHandmikrofon HM-207Controller Kabel OPC-837 (3,5m)Stromversorgungskabel OPC-345AMikrofonaufhängungErsatzsicherung  

Ab 355,00 €*
 
Icom IC-705

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Icom IC-705
PORTABLER KW/50/144/430-MHz-MULTIMODE-TRANSCEIVER Der Icom IC-705 ist ein QRP SDR portabel Transceiver, der alle Betriebsarten auf den Bändern der Kurzwelle plus 2m und 70cm unterstützt. D-Star ist natürlich mit an Bord.Das farbige Display hat die gleiche Größe wie bei den großen Verwandten - 4.3" Diagonale. Und auch hier dient das Display gleichzeitig als Eingabe, es ist ein Touch-Display. So wird die Eingabe einer Frequenz, die Wahl der betriebsart und die Einrichtung im Menü sehr einfach gemacht.Als Portabel-Gerät ist der IC-705 mit einen wiederaufladbaren LiIon ausgerüstet. Der Akku hat eine Spannung von 7.4V und eine Kapazität von 3150 mAh.Die Sendeleistung beträgt mit Akku max. 5W und max. 10W mit externer Stromversorgung. Sendeleistung: 0.5-5W mit Akku, 0.5-10W mit ext. 13.8 V VersorgungBänder: HF + 50 MHz + 144 MHz + 432 MHzBetriebsarten: SSB, AM, FM, WFM, CW. RTTY, D-Star DVEmpfänger: durchgehend 30 kHz - 146 MHz + 430-440 MHzFarb-Display 4.3" DiagonaleBluetooth eingebaut (CAT Steuerung, Audio)GPS eingebaut, Wegstrecken-Logger, D-Star FunktionenMicro-SD Karte für Firmware-Updates, Speichern der Konfiguration usw.Antennenanschluss: 1x BNCFrontseitiger LautsprecherHM-243 MikrofonAnschlüsse: Micro USB, CW-Taste, ext. Tuner, Send/ALC für PA, Masse, StromversorgungAbmessungen: ca. 200 x 80  x 85 mmGewicht: ca. 1 kg mit AkkuLieferumfang:IC-705 TransceiverHM-243 Lautsprecher/HandmikrofonBP-307 AkkuDC-KabelKleinteileHandbuch

1.449,00 €*
 
Tipp
Icom IC-705 Bundle mit LC-192
Icom IC-705 Bundle mit LC-192
IC-705 im Bundel mit LC-192 Rucksack.Der Icom IC-705 ist ein QRP SDR portabel Transceiver, der alle Betriebsarten auf den Bändern der Kurzwelle plus 2m und 70cm unterstützt. D-Star ist natürlich mit an Bord.Das farbige Display hat die gleiche Größe wie bei den großen Verwandten - 4.3" Diagonale. Und auch hier dient das Display gleichzeitig als Eingabe, es ist ein Touch-Display. So wird die Eingabe einer Frequenz, die Wahl der betriebsart und die Einrichtung im Menü sehr einfach gemacht.Als Portabel-Gerät ist der IC-705 mit einen wiederaufladbaren LiIon ausgerüstet. Der Akku hat eine Spannung von 7.4V und eine Kapazität von 3150 mAh.Die Sendeleistung beträgt mit Akku max. 5W und max. 10W mit externer Stromversorgung. Sendeleistung: 0.5-5W mit Akku, 0.5-10W mit ext. 13.8 V VersorgungBänder: HF + 50 MHz + 144 MHz + 432 MHzBetriebsarten: SSB, AM, FM, WFM, CW. RTTY, D-Star DVEmpfänger: durchgehend 30 kHz - 146 MHz + 430-440 MHzFarb-Display 4.3" DiagonaleBluetooth eingebaut (CAT Steuerung, Audio)GPS eingebaut, Wegstrecken-Logger, D-Star FunktionenMicro-SD Karte für Firmware-Updates, Speichern der Konfiguration usw.Antennenanschluss: 1x BNCFrontseitiger LautsprecherHM-243 MikrofonAnschlüsse: Micro USB, CW-Taste, ext. Tuner, Send/ALC für PA, Masse, StromversorgungAbmessungen: ca. 200 x 80  x 85 mmGewicht: ca. 1 kg mit AkkuLieferumfang:IC-705 TransceiverLC-192HM-243 Lautsprecher/HandmikrofonBP-307 AkkuDC-KabelKleinteileHandbuch

1.499,00 €*
 
Icom IC-7100

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Icom IC-7100
Icom IC 7100 KW/6m/2m/70cm All Mode Transceiver mit Touchscreen. Die in Deutschland ausgelieferte Version beinhaltet auch das 4m Band (70Mhz). HF/VHF/UHF-Allmode TransceiverDer neue IC-7100 ist ein kompakter Allmode-Transceiver mit einem neu gestalteten, schräggestellten Touchscreen-Display und kommt standardmäßig mit D-STAR DV-Modus.Der IC-7100 ist völlig neu durchdacht und konsequent designed! So macht er die mobile Kommunikation noch beliebter und bietet immer mehr Funkamateuren die Gelegenheit zur digitalen Kommunikation.Mit seiner Kompaktheit und durch die Verwendung zeitgemäßer Technologien sprechen wir nicht nur erfahrene Funkamateure, sondern auch Anfänger im Amateurfunkbereich an.Intuitiv bedienbares Touchscreen-DisplayDas innovative Touchscreen-Displayermöglicht die schnelle Bedienung und einenbequemen Zugriff auf die verschiedenen Funktionenund die Speicher des Transceivers.Eine Berührung reicht aus Wenn man z. B. das Band wechseln möchte, tippt man auf die angezeigte Frequenz, worauf die Bandtasten im Display erscheinen. Zur Umschaltung der Anzeigefunktion des Balkeninstruments muss man dieses 1 Sek. lang berühren – noch einfacher geht es nicht.Direkter Zugriff auf viele EinstellungenAuch zum Ändern der Sendeart, zur Filterwahl usw. muss man nur auf die entsprechende Stelle des Displays tippen.Softkey-Tastatur Niemals zuvor waren die Eingabe von Frequenzen oder Rufzeichen und das Editieren von Speichern einfacher. Über die Softkey-Tastatur auf dem Display lassen sich alphanumerische Zeichen unglaublich schnell eingeben.Separates BedienteilDas kompakte Bedienteil kann so platziert werden, dass das Punktmatrix-Touch-Display optimal ablesbar und erreichbar ist. Der große Abstimmknopf gestattet eine feinfühlige Frequenzeinstellung.Resistiver Touchscreen Das 48,6 × 75,9 mm große resistive Touchscreen-Display lässt sich sogar mit Handschuhen bedienen.Lautsprecher im BedienteilAuf der Rückseite des Bedienteils finden zahlreiche Buchsen zum Anschluss optionalen Zubehörs Platz. Außerdem befindet sich hier ein Lautsprecher.D-STAR-DV-Modus (Digital Voice und Data)Neben den konventionellen Sendearten gestattet der IC 7100 Digitalbetrieb im D-STARDV-Modus für Sprache und Low-Speed-Datenkommunikation.DR(D-STAR-Repeater)-Modus Nicht nur D-STAR-Neulinge schätzen den DR-Modus, der den Funkbetrieb über D-STAR-Repeater erheblich vereinfacht.Repeater in der Nähe findenSofern ein GPS-Empfänger* (eines Fremdherstellers) angeschlossen ist, kann man mit der internen Datenbank des Transceivers leicht feststellen, welche Repeater vom eigenen Standort aus erreichbar sind. * Ohne externen GPS-Empfänger besteht die Möglichkeit zur manuellen Eingabe des eigenen Standorts.SD-Speicherkartensteckplatz zum Speichern von DatenBei Verwendung einer SD-Karte können verschiedene Inhalte, einschließlich Sprach-Speicher, Speicherkanäle, D-STAR Repeater Frequenzen und andere persönliche Einstellungen auf den Transceiver geladen werden.Optionale Fernsteuer-Software RS-BA1Die optionale RS-BA1-Software ermöglicht es Ihnen, den IC 7100 von einem PC aus über das Internet oder im lokalen Heimnetzwerk zu bedienen.Weitere MerkmaleZF-DSP / DSP-gesteuerte AGC / SD-Speicherkarten-Slot / RTTY-Funktionen / CW-Voll-BK, -Reversempfang und –Autotuning / Optionales Multifunktions-Mikrofon HM-151 / Bandskop und grafische SWR-Anzeige / DSP-basierter HF-Sprachkompressor / Sprachspeicherfunktion / Multifunktionales Balkeninstrument / 495 reguläre, 4 Anruf-, 6 Suchlauf- Eckfrequenzen und 900 Speicher für DR-Repeater / 4 TX-Sprachspeicher / Frequenzstabilität ±0,5 ppm usw. All Mode Transceiver (AM, FM, SSB, CW, RTTY, D-Star)Abnehmbares BedienteilTouch ScreenKW/6m/4m/2m/70cmEmpfang von 30 kHz bis 199,999 MHz und 400 - 470 MHz (gilt modifiziert auch für den Sender)HF + 6m 100 Watt, 70 MHz und 2m 50 Watt und 70cm 35 WattZF DSP FilterSWR Meter für KW bis 70cmSD Karten Aufnahme für SprachaufzeichnungenSprachrekorder mit Abspielfunktion   USB Anschluss für Audioübertrageung und für FernsteuerungFernsteuerung über RS-BA1 Software möglichBedienteil mit eingebauten LautsprecherWFM für UKW Rundfunkempfang 76-108 MHzSWR wird grafisch dartstelltGewicht ca. 3 KgAbmessungen ca. 167 x 58 x 225 mm  Basisteil165 x 64 x 78,5 Bedienteil   Lieferumfang:Handmikrofon HM-198StromversorgungskabelCW keyer plugErsatzsicherungenSeparationskabel OPC-225313-pin ACC-KabelUSB-Kabel 

1.399,00 €*
 
Neu
Icom IC-718
Icom IC-718
Der Icom IC-718 ist ein kompakter und leistungsstarker Allmode-Transceiver, der ideal für Funkamateure ist, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Gerät für den Betrieb in den Frequenzbereichen von 1,8 bis 30 MHz sind. Er bietet eine hohe Leistungsfähigkeit in einem kompakten Format und ermöglicht es, auf den gängigen Modulationsarten wie SSB, CW und AM zu arbeiten.Technische Daten:Frequenzbereich:1,8 - 30 MHz (HF-Bereich)Empfang: 0,03 - 30 MHz (kurz- und langwellig)Ausgangsleistung:100 W PEP (SSB)50 W (AM)100 W (CW)Modulation:SSB (Einseitige Bandmodulation)CW (Morsecode)AM (Amplitudenmodulation)Empfangsmodi:AM, SSB, CW, RTTYEmpfangsempfindlichkeit:SSB (Narrow): 0,3 µV (10 dB S/N)SSB (Wide): 0,5 µV (10 dB S/N)CW: 0,2 µV (10 dB S/N)Verstärkungsfaktoren:3 kHz bei -6 dB (SSB)6 kHz bei -6 dB (AM)2,4 kHz bei -6 dB (CW)Display:LCD-Display, beleuchtetAntennenanschluss:SO-239 (UHF)Stromversorgung:13,8 V DC (±15 %)Stromaufnahme: Max. 22 A (SSB)Rauschunterdrückung:ANL (Automatische Rauschunterdrückung)DSP (Digital Signal Processing) für Rauschunterdrückung und FilterEingebaute Funktionen:Automatische Antennenanpassung (ATU)Automatische Abstimmung und Anpassung des EmpfängersRauschunterdrückungssysteme (ANL, NB)6-Kanal-Rauschfilter (Noise Blanker)Größe und Gewicht:Abmessungen (B x H x T): 230 x 92 x 274 mmGewicht: 3,2 kgSonstige Merkmale:Integrierter RauschfilterFast-Tuning-Wheel für schnellen FrequenzwechselUnterstützt SSB, CW, AM und RTTY-ModiBedienfreundliche Oberfläche mit einfachen TastenVerfügbar mit eingebauter Antennenanpassungseinheit (ATU)Fazit:Der Icom IC-718 ist ein äußerst vielseitiger und leistungsstarker Transceiver, der sich sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Funkamateure eignet. Mit seiner robusten Technik, hohen Ausgangsleistung und einer Vielzahl nützlicher Funktionen wie dem eingebauten DSP-Rauschfilter und der automatischen Antennenanpassung, bietet der IC-718 hervorragende Leistungen für eine Vielzahl von Anwendungen im Amateurfunk.Lieferumfang:DC-Stromkabel(3m:9.8ft) Handmikrofon Ersatz-SicherungenDC-Stromkabel

899,00 €*
 
Icom IC-7300

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Icom IC-7300
HF-Direktabtast-SystemDer IC-7300 verwendet ein HF-Direktabtast-System. Die HF-Signale von der Antenne werden direkt in digitale Daten umgesetzt, die mit einem FPGA (Field-Programmable Gate Array) weiterverarbeitet werden. Daraus ergibt sich eine Vereinfachung der Schaltung. Dieses Prinzip ist eine Spitzentechnologie, die eine neue Epoche im Amateurfunk einleitet.Neue „IP+“-FunktionDie neue „IP+“-Funktion verbessert die IP3-Eigenschaften (3rd order intercept point). Der AD-Wandler ist gegen Signalverzerrungen optimiert, was sich beim Empfang schwacher Signale neben starken Störungen positiv auswirkt.15 diskrete BandpassfilterBeim IC-7300 kommen 15 diskrete HF-Bandpassfilter zum Einsatz. Die Empfangssignale passieren immer nur einen dieser Bandpässe und die außerhalb der Durchlassbereiche liegenden werden unterdrückt. Um die Dämpfung der Bandpassfilter gering zu halten, werden Spulen mit hoher Güte verwendet.Eingebauter automatischer AntennentunerDer Antennentuner speichert die gefundenen Einstellungen je nach Sendefrequenz, was die Abstimmzeiten bei Bandwechseln stark verkürzt.Großes Farb-TFT-LC-DisplayÜber das 4,3 Zoll große Display mit Touchscreen Funktionalität ist eine intuitive Bedienung des Transceivers möglich. Die in das Display eingeblendeten Softkeys erlauben einfache Einstellungen und ein bequemes Editieren der Speicher.Bestes Spektrumskop der KlasseDas Echtzeit-Spektrumskop des IC-7300 ist in Bezug auf Auflösung, Abtastgeschwindigkeit und Dynamikbereich führend in dieser Transceiver-Klasse. Während man eine Station hört, kann das Spektrumskop beobachtet werden, um schnell auf ein anderes Signal zuwechseln. Sobald man das Display an der Stelle des Wunschsignals berührt, wird der betreffende Bereich vergrößert. Beim zweiten Antippen des Signals wechselt die Empfangsfrequenz dann exakt auf das Signal.Hochauflösende Wasserfall-FunktionDie Kombination aus Wasserfall-Funktion und Echtzeit-Spektrumskop unterstützt die maximale Empfangs-Performance des IC-7300 und erhöht die Chancen auf QSOs ganz erheblich. Die Wasserfall-Funktion stellt Änderungen der Stärke vieler Signale über die Zeit dar, sodass man auch Signale erkennen kann, die man im Spektrumskop übersehen würde. Lieferumfang:IC-7300HM-219 HandmikrofonStromversorgungskabelErsatzsicherungenSteckerBedienungsanleitung

1.289,00 €*
 
Icom IC-7610

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Icom IC-7610
KW SDR Transceiver mit automatik Tuner und 100W Ausgangsleistung. Innovatives HF-Direktabtast-System erreicht 110 dB* (typ.) RMDR Das HF-Direktabtast-System wandelt die analogen Empfangssignale unmittelbar in digitale Signale um und leitet sie zur Weiterverarbeitung an einen FPGA (Field-Programmable Gate Array) weiter.Als Master-Oszillator kommt ein hochpräziser VCXO (Voltage Controlled Crystal Oscillator) zum Einsatz, der sich durch sein geringes Phasenrauschen auszeichnet.Dies macht es möglich, sowohl beim Empfang als auch beim Senden vorzügliche Eigenschaften zu realisieren, so zum Beispiel ein extrem niedriges Phasenrauschen und einen hohen RMDR (Reciprocal Mixing Dynamic Range).* Bei 2 kHz Frequenzabstand gemessen. Simultanempfang auf zwei Bändern Die beiden Empfänger sind für die gleichzeitige Beobachtung von zwei Bändern oder zwei Modes ideal. Dabei funktioniert der Sub-Empfänger völlig unabhängig vom Hauptempfänger.Der optionale RC-28 kann dabei als Abstimmknopf für das Subband genutzt werden. Schnelles, hochauflösendes Echtzeit-Spektrumskop Das Echtzeit-Spektrumskop des IC-7610 zeigt die Belegung des Haupt- und Subbandes an. Es bietet in dieser Geräteklasse die beste Auflösung, die schnellste Abtastung und einen Dynamikumfang von 100 dB.Im Wasserfall erkennt man selbst schwache Signale während das Spektrum die permanent wechselnden Amplituden der empfangenen Stationen zeigt. Wenn man an die USBBuchse eine PC-Maus anschließt, kann man das Spektrumskop noch flexibler nutzen. DIGI-SEL reduziert Störsignale zuverlässig Beide Empfänger des Trasnceivers sind mit DIGI-SEL-Einheiten ausgestattet. Diese digitalen Preselektoren haben steilere Flanken als normale Bandpässe, sodass sie starke störende Außer-Band-Signale sehr gut dämpfen und Kreuzmodulation vermeiden. Touch-Display und Multi-Knopf für komfortable Bedienung Die Kombination aus Touch-Display und Multi-Knopf erlaubt eine schnelle und komfortable Bedienung. Drückt man den Multi Knopf, werden auf der rechten Seite des Displays die Menüs eingeblendet.Nach dem Antippen eines Menüs kann man mit dem Multi-Knopf die Einstellung vornehmen. Alle Kurzwellenbänder + 6mEingebauter Antennentuner100W SendeleistungSD-Speicherkarte für Setup und AufzeichnungenAM, FM, SSB, CW, RTTY, PSK312 Antennenbuchsen (schaltbar)RX-AntennenausgangDVI-D Buchse zum Anschluss eines externen MonitorsEthernetbuchse für FernsteuerungUSB 3.0 Buchse für schnellen Datentransfer (I/Q Daten)USB 2.0 Buchse für CAT-DatenIcom CI-V Remote AnschlussAusgang für analoge S-Meter SpannungAnschluss für externe Tastatur (CW,RTTY Keyer)Eingang für 10 MHz TaktquelleVorbereitet für Transverter-BetriebLieferumfang:IC-7610HM-219 HandmikrofonHandbuchDC-KabelErsatzsicherungen 

3.699,00 €*
 
Neu
Icom IC-7760 KW/50-MHz-Transceivers
Icom IC-7760 KW/50-MHz-Transceivers
Besondere Features• BNC-RX-IN/OUT-Buchsen für eine gesonderte Empfangsantenne oder zum Anschluss externer Filter bzw. VorverstärkerCW-Betrieb• FPGA-gesteuerte CW-Signalform• multifunktionaler elektronischer Keyer• CW-Pitch von 300 Hz bis 900 Hz einstellbar (in 5-Hz-Schritten)• Auto-Repeat-Funktion• normale oder verkürzte Ziffern• zwei Tastenbuchsen• Voll-BK und Semi-BK• CW-Automatikabstimmung• APF (Audio Peak Filter) mit einstellbarer Filterform, Bandbreite und NF-Pegel• Betrieb auf dem 136-kHz-Band (nur EUR-Version)Receiver• Empfangsbereich von 30 kHz bis 60 MHz (Einige Frequenzen sind nicht garantiert.)• zwei unterschiedliche VorverstärkerPreamp 1: Vorverstärker mit großem DynamikumfangPreamp 2: Vorverstärker mit großer Verstärkung• Eingangsabschwächer 3 dB bis 45 dB (in 3-dB-Schritten)• IP+Funktion zur Verbesserung des IP3• Haupt-/Subband-Tracking-Funktion für Diversity-Empfang• Doppelpeak-Filter für RTTY• RTTY/PSK-Encoder und -Decoder• einstellbare AGC-Zeitkonstanten von 0,1 bis 6 s (im FM-Modus fest eingestellt)Sender• TX-Monitorfunktion• Einstellmöglichkeit der Sendeleistung für alle Sendearten• VOX-Betrieb• BNC-Transverteranschluss• Mikrofon-Equalizer• einstellbare Sendebandbreite• 50 CTCSS-Töne• Begrenzung der Sendeleistung für jedes BandBetrieb• Schnellspeicher für maximal 10 Frequenz/Sendeart-Kombinationen• Quick-Split-Funktion• Quick-Dualwatch-Funktion• gemeinsamer Steller für HF-Verstärkung und Squelch• RIT und ΔTX bis maximal ± 9,999 kHz einstellbar• UTC/Ortszeit-Uhr mit Timer-Funktion• 1-Hz-Abstimmung und -Anzeige• Verriegelungsfunktion für Abstimmknopf und weitereBedienelemente• einstellbare Bremse für den Abstimmknopf• zwei Buchsen für externe Lautsprecher für Haupt- undSubband• Bildschirmschoner• Multi-Funktionsmeter (S-Meter, Power, ALC, COMP,SWR, Id, Vd und TEMP)• automatische Wahl der Abstimmschrittweiten• Steuerung des externen Antennentuners AH-730(Bei angeschlossenem AH-730 wird die Sendeleistung amangegebenen Antennenanschluss automatisch auf 100 Woder weniger begrenzt.)• Stummschaltung für Haupt-/Subband• einstellbare Display-Hintergrundbeleuchtung• USB-Anschlüsse für Remote-Encoder RC-28, Tastatur,Maus oder USB-SpeichermedienEin neuer innovativer Style im ShackPassend zu unserer heutigen vernetzten Welt nutzt der IC-7760 ein neues Konfigurationskonzept, das aus einem Bedienteil und einer abgesetzten HF-Einheit besteht, die über ein handelsübliches LAN-Kabel miteinander verbunden sind. Die Installation der Funkstation lässt sich so wesentlich flexibler gestalten. Auf dem Arbeitstisch hat man mehr Platz, da die HF-Einheit dort aufgestellt werden kann, wo sie nicht stört oder wo es technisch am sinnvollsten ist – beispielsweise in der Nähe des Antennenspeisepunktes. Zur Verbindung von Bedienteil und HF-Einheit können Sie außerdem Ihr Heimnetzwerk nutzen. So kann jeder Raum Ihrer Wohnung als Shack dienen. Komplettes Bedienteil mit abgesetzter HF-EinheitDer IC-7760 besteht aus einem separaten Bedienteil und einer HF-Einheit, die über ein Steuerkabel miteinander verbunden werden. Ein 3 m langes Kabel ist bereits im Lieferumfang des Transceivers enthalten. Für die Installation der HF-Einheit an einem weiter entfernten Ort lässt sich ein handelsübliches LAN-Kabel* verwenden. Sie kann in einem Rack oder fernab des Stationstisches erfolgen und ermöglicht so ein Arbeitsumfeld ohne Lüftergeräusch und Abwärme.* LAN-Kabel: Cat5e oder besser. Kabellänge: maximal 100 mRemote-Betrieb innerhalb des Hauses über das HeimnetzwerkBedienteil und HF-Einheit des IC-7760 können über ein kabelgebundenes Netzwerk* gekoppelt werden. Das eröffnet dem Nutzer vielfältige Möglichkeiten bei der Platzierung der HF-Einheit. Aufgrund der einfachen Konfiguration, die keinen PC erfordert, ist das Bedienteil überall dort im Haus einsetzbar, wo eine LAN-Verbindung verfügbar ist.* Die Kommunikation zwischen dem Bedienteil und der HF-Einheit erfordert Gigabit-Ethernet und ist von der Netzwerkumgebung abhängig. Das Bedienteil und die HF-Einheit können sich in unterschiedlichen Netzwerksegmenten befinden, die z. B. über einen Netzwerk-Switch verbunden sind.Zwei unabhängige EmpfängerDer IC-7760 verfügt über einen Haupt- und einen Subempfänger, die von der Antenne bis zum Lautsprecher voneinander unabhängig sind und sich gegenseitig nicht beeinflussen. Das gestattet den gleichzeitigen Empfang von zwei Signalen auf verschiedenen Bändern in unterschiedlichen Sendearten mit identischer Performance. Wie beim IC-7851 ermöglichen zwei Spektrumskope die gleichzeitige Beobachtung der Bandbelegung auf dem Haupt- und Subband.Fortschrittliches HF-Direktabtast-SystemDer IC-7760 basiert auf einem HF-Direkt-abtast-System, das HF-Signale direkt digitalisiert und mit einem FPGA (Field Programmable Gate Array) verarbeitet. Dies reduziert Verzerrungen erheblich, die bei analoger Signalverarbeitung in den Mischstufen entstehen. Durch den Einsatz von DSP-Einheiten sowohl in der HF-Einheit als auch im Bedienteil bewältigt der IC-7760 komplexe Audiopfadumschaltungen aufgrund verschiedener Schnittstellenein-und-ausgänge und minimiert parallel dazu die Latenz im Heimnetzwerk.Digitale Preselektoren und VorverstärkerDigitale Preselektoren (DIGI-SEL) sind äußerst effektiv bei der Unterdrückung starker Außer-Band-Signale, wie z. B. von Rundfunkstationen oder während des Multi-Multi-Betriebs. Bei herkömmlichen Transceivern (z. B. IC-7850/51 oder IC-7610) befindet sich der Preselektor direkt hinter dem Antenneneingang, um Signalverzerrungen durch Außer-Band-Störungen zu vermeiden. Selbst bei eingeschaltetem Vorverstärker lässt sich das Rauschmaß (Empfindlichkeit des Empfängers) nicht verbessern, da der DIGI-SEL trotz seiner schmalen Bandbreite eine Einfügedämpfung aufweist. Beim direkt abtastenden IC-7760 verhindert der digitale Preselektor einen zu hohen Eingangspegel (Overflow, OVF) anstelle einer Signalverzerrung und derVorverstärker kann den Dynamikbereich des A/D-Wandlers voll ausschöpfen. Bei eingeschaltetem Vorverstärker wird zunächst das gewünschte Signal verstärkt, dann filtert der digitale Preselektor unerwünschte AußerBand-Signale heraus. Das ermöglicht einen gemeinsamen Einsatz von Vorverstärker und DIGI-SEL.Insgesamt 15 separate BandpassfilterWährend das Vorgängermodell die Kurzwellenbänder mit neun separaten Bandpassfiltern (BPF) abdeckte, nutzt der IC-7760 dafür elf. Dank der scharfen Durchlasscharakteristik speziell für jedes Amateurfunkband, dämpft das Bandpassfilter außerdem effizient Außer-BandStörsignale in der HF-Stufe und verhindert einen zu hohen Eingangspegel am A/D-Wandler. Digitale Vorverzerrung (DPD)Die DPD-Technologie (Digital Pre-Distortion) korrigiert die Verzerrung des Ausgangssignals des Leistungsverstärkers, indem sie auf dessen Eingangssignal eine inverse Verzerrung anwendet. Damit wird eine hohe spektrale Reinheit der Aussendungen bei einer Sendeleistung von 200 W erreicht. Diese Funktion ist auch in Kombination mit der 1-kW-Linearendtufe IC-PW2* wirksam.* Für die Nutzung der IC-PW2 ist das DPD-Kabel OPC-2501 erforderlich.Dauerbetrieb mit 200 W SendeleistungIm Leistungsverstärker des IC-7760 kommt ein 65-V-LDMOS-FET der 450-W-Klasse zum Einsatz, sodass in Kombination mit einem großen Kühlkörper und einem effektiven Kühlsystem eine Dauersendeleistung von 200 W* möglich wird. Auch im FT8-Modus ist Dauerbetrieb durchführbar. Modulation und Frequenzumsetzung erfolgen digital, wobei der D/A-Wandler die Sendefrequenz direkt ausgibt, um ein möglichst hohes Träger-Rausch-Verhältnis zu erreichen.* 200 W und 1 Stunde Dauersenden mit 100 V AC (bei 25 ˚C)Eingebauter automatischer AntennentunerDer IC-7760 verfügt als erstes unserer 200-W-Modelle über einen internen Antennentuner mit mechanischen Relais. Die Abstimmung geht damit schneller vonstatten als mit konventionellen Drehkondensatoren. Gespeicherte Einstellungen werden bei Frequenzwechseln wieder aufgerufen, sodass Bandwechsel und Multibandbetrieb reibungslos möglich sind.Bedienteil mit zwei Displays2.4-inch Sub DisplayDas Bedienteil des IC-7760 verfügt über ein Haupt- und ein Subdisplay, die beide als Touchscreens ausgelegt sind. Das 7-Zoll-Hauptdisplay (800 × 480 Pixel, WVGA) zeigt alle für denBetrieb notwendigen Informationen an, einschließlich der Hauptund Sub-Betriebsfrequenzen sowie des Einstellungs- bzw. Betriebsstatus der einzelnen Funktionen. Auf dem 2,4-Zoll-Subdisplay (320 × 240 Pixel) können Filtereffekte, diverse Messinstrumente und ein Band-Stacking-Register dargestellt werden. Bei den Filtereffekten lassen sich Breite und Form desZF-Filters dem Signal überlagert anzeigen. Hier ist auch die Wirkung vom Twin-Bandpass-Tuning und von manuellen Notchfiltern erkennbar. Die verbesserte Übersicht über alle Informationen erhöht den Bedienkomfort und gestattet einen reibungslosen Betrieb. Dual-Spektrumskop und -WasserfallDas Dual-Spektrumskop kann mit hervorragender Sweep- Geschwindigkeit, hoher Auflösung und dem großem Dynamikbereich von 100 dB mit kombinierter FPGA-, DSP- und CPU Verarbeitung für Haupt- und Subbänder aufwarten. Es besteht die Möglichkeit, zwei Bänder gleichzeitig zu beobachten, was für die Überwachung von Bandbedingungen und beim Contestbetrieb nützlich ist. Im kontinuierlichen SCROLL-Modus lässt sich eine Bandbreite von mehr als 1 MHz auf dem Display darstellen. Die Wasserfallanzeige zeigt Änderungen im Frequenzspektrum in vertikaler Richtung an und ermöglicht das Auffinden schwacher Signale, die im Spektrumskop nur schwer erkennbar sind. Damit erhöhen sich die Chancen auf einQSO, ohne schwache DX-Stationen zu verpassen.Zwei LautsprecherDas Bedienteil des IC-7760 ist mit zwei nach oben abstrahlenden Lautsprechern ausgestattet. Durch die Aufteilung der Audiowiedergabe des Haupt- und des Subbandes auf den linken bzw. rechten Lautsprecher verbessert sich die differenzierte Wahrnehmung während des Dualwatch-Betriebs. Bei den Audioeinstellungen für das Haupt- und Subband ist Stereo- oder Monoausgabe über beide Lautsprecher einstellbar.FT8-Preset-MenüFT8 wird seit der Markteinführung des IC-7300 im täglichen Funkbetrieb und bei DXpeditionen weltweit aktiv genutzt. Die digitale Sendeart lässt sich problemlos einrichten,indem man einfach den entsprechenden [Preset]-Speicher wählt. Alle erforderlichen Einstellungen sind darin enthalten. Wenn Sie von FT8 zum Normalbetrieb zurückkehren möchten, wählen Sie einfach den [Normal]-Speicher. Bis zu drei weitere Speicher können belegt werden, z. B. mit Einstellungen für SSTV oder künftige neue digitale Modi. Automatische Contest-SeriennummernEine überzeugende Funktion für CWund RTTY-Conteste: Jedes Mal, wenn der vorprogrammierte Speicherinhalt gesendet wird, zählt die Seriennummer beginnend bei 001 automatischaufwärts. Die Seriennummer lässt sich an mehreren Speicherstellen hinterlegen, um sicherzustellen, dass sie richtig aufgenommen wird.Flexibles AudioskopDas Audioskop dient sowohl als FFT-Skop mit Wasserfall wie auch als Oszilloskop für die Sende- und Empfangs-NF. Damit wird es einfacher, NF-Einstellungen wie z. B. den Mikrofonkompressionspegel, Filterbandbreiten, das Notch-Filter oder in CW die Hüllkurve des Empfangssignals zu beurteilen.Remote-Encoder als zweiter VFO-KnopfDer per USB anschließbare optionale Remote-Encoder RC-28 funktioniert als externer Abstimmknopf für den Subband-VFO. Weist man den Tasten F1 und F2 am RC-28 die Umschaltfunktion zwischen Haupt- und Subband zu, kann er als Abstimmknopf für beide Bänder genutzt werden.SD-KartensteckplatzDer SD-Kartensteckplatz dient zur Datenspeicherung. Neben Sprachaufzeichnungen von ausgehenden und eingehenden Anrufen können auch RTTY/PSK-Decoderlogs, Bildschirmfotos, Benutzereinstellungen, Firmware-Updates, Inhalte von Sprachspeichern sowie der CW/RTTY/PSK- Speicher gesichert werden. Wenn der Nutzer wechselt, kann er einfach seine individuellen Einstellungen laden und sofort mit dem Betrieb beginnen.Touchscreen und Multi-KnopfDie Kombination aus Touchscreen und Multi-Knopf erlaubt einen schnellen Zugriff auf verschiedene Einstellungen. Ein Druck auf den Multi-Knopf zeigt rechts im Display einige Menüpunkte, wie z.B. Sendeleistung, Mikrofonverstärkung, DIGI-SEL und Notchfunktion an, wobei man den gewünschten durch Berühren auswählen kann. Die eigentliche Einstellung erfolgt durch Drehen des Multi-Knopfes.I/Q-SignalausgangAm USB-Anschluss der HF-Einheit stellt der IC-7760 I/Q-Signale für die digitale Verarbeitung auf einem PC zur Verfügung. Mit der SDR-Freeware HDSDR* kann man sich die empfangenen Signale anhören und das Spektrumskop auf dem PC darstellen lassen. In Kombination mit der Software CW Skimmer* oder N1MM Logger+* können CW-Signale decodiert werden. Diese Funktion kann bei Contesten, auf der DX-Jagd sowie für den effektiven Rückruf beim Split-Betrieb hilfreich sein.* Das USB-I/Q-Treiberpaket steht auf der Icom-Website zum Herunterladen zur Verfügung.HDSDR, CW Skimmer und N1MM Logger+ werden nicht von Icom geliefert.Interner RS-BA1-ServerVon einem abgelegenen Raum des Heimat-QTHs aus oder von einem beliebigen Ort der Welt – die Fernsteuer-Software RS-BA1 Version 2 ermöglicht es, den IC-7760 fernzubedienen. Die Dualwatch-Funktion und das Dual-Spektrumskop mit Wasserfallfunktion sind vom steuernden PC aus nutzbar. Dank des EthernetAnschlusses ist kein Basisstations-Computer erforderlich.Anschluss eines externen DisplaysDas Bedienteil des IC-7760 verfügt über einen DVI-D-Anschluss, der digitale Signale verlustfrei auf ein externes Display überträgt. Das Hauptdisplay kann so zur besseren Erkennbarkeit auf einem großen Monitor gespiegelt werden.Lieferumfang:IC-7760AC-KabelBC-267 Netzgerät für BedienteilEthernet-Kabel, 3 mTischständer

6.649,00 €*
 
Icom IC-905
Icom IC-905
Der IC-905 ist ein VHF/UHF/SHF Multiband-Transceiver mit 144/430/1200/2400/5600 MHz und 10 GHz* Bandbreite, inklusive D-STAR DV/DD-Modus und ATV im FM-Modus.Entdecken Sie die Welt der MikrowellenDer IC-905 ist der branchenweit erste Transceiver für die Bänder 144, 430, 1200, 2400, 5600 MHz und 10 GHz*. Es handelt sich um einen Multimode-Transceiver für die Sendearten SSB, CW, AM, FM, RTTY, D-STAR DV/DD und FM-TV (Amateur-TV). Auf 144, 430 und 1200 MHz beträgt die Sendeleistung 10 W, auf 2400 und 5600 MHz 2 W sowie 0,5 W auf 10 GHz.* Für den Betrieb auf dem 10-GHz-Band ist der optionale Transverter CX-10G erforderlich.Separates Steuergerät und HF-EinheitDer IC-905 ist die erste hocheffiziente Mikrowellen-Station, bei der die HF-Einheit direkt an der Antenne und nicht im Shack untergebracht ist. Diese Anordnung eliminiert Verluste, die selbst bei langen teuren Koaxialleitungen entstehen, wie sie bei älteren SHF-Konfigurationen üblich sind. Ein 50 m oder 20 m langes Steuerkabel ist optional erhältlich.Weniger SignalverlusteDurch die Platzierung der HF-Einheit direkt an der Antenne lassen sich Sende- und Empfangssignale optimal nutzen. Die Koaxialleitung ist nur einige Zentimeter lang, was Signalverluste auf ein Minimum reduziert. Die digitale Kommunikation zwischen Steuergerät und HF-Einheit erfolgt über das Steuerkabel.Stromversorgung via SteuerkabelDas Steuergerät versorgt die HF-Einheit des IC-905 über das Steuerkabel mit Strom. Diese wiederum gewährleistet die Stromversorgung des optionalen Transverters CX-10G.GPS-gesteuerter Oszillator für höchste FrequenzstabilitätVor allem für den SHF-Betrieb sind Frequenzgenauigkeit und stabilität enorm wichtig. Selbst bei einem Hochleistungs-OCXO ändert sich die Frequenz durch Temperaturschwankungen und Alterung allmählich. Um das zu verhindern, nutzt der IC-905 das hochpräzise 1-pps-Taktsignal(1 Puls/Sekunde) des internen GPS-Empfängers, um eine erweiterte Frequenzregelung zu realisieren.Echtzeit-Spektrumskopmit 50 MHz DarstellungsbreiteDer Transceiver verfügt über ein leistungsstarkes Echt zeit-Spektrumskop und eine Wasserfallanzeige, für die Center-, Fixed- und Scroll-Modus einstellbar sind. Der darstellbare Bereich beträgt bis zu 50 MHz.ATV-Modus (Amateurfunk-TV)Der Icom IC-905 ist ATV-kompatibel (FM-TV, NTSC, PAL oder SECAM). Wenn eine analoge Kamera angeschlossen ist, kann der Transceiver Videos übertragen undEchtzeitvideos empfangen. Diese lassen sich auf einemm Display mit Composite-Video-Eingang verfolgen.Icoms bekannte BenutzeroberflächeDas Steuergerät des IC-905 wurde auf der Grundlage des kompakten IC-705 entwickelt und nutzt die bei Icoms modernen Touchscreen-Transceivern bewährteBenutzeroberfläche.Vollständige D-STAR-FunktionalitätDV- und DD-Modus, DR-Funktion sowie Terminal- und Access Point-Modus gestatten eine einfache D-STAR-Nutzung. Außerdem ist es mit dem IC-905 möglich, Bilder zu senden, zu empfangen und zu betrachten.Optionaler 10-GHz-Transverter CX-10GZur Vereinfachung des 10-GHz Betriebs setzt der Transverter CX-10G 10-GHz-Signale auf eine 2400-MHz-Zwischenfrequenz um. Bei Nutzung des 2400-MHz Bandes, befindet sich der Transverter im Bypass-Modus.AntennenauswahlKollineare Antennen für 2400 MHz, 5600 MHz und 10 GHz sind separat erhältlich. Für 10 GHz ist außerdem eine optionale Hochleistungs-Parabolantenne verfügbar.Merkmale:Der erste VHF/UHF/SHF Multiband-Transceiver mit 144/430/1200/2400/5600 MHz und 10 GHz* Bandbreite.Ausgangsleistung von 10 W für 144-1200 MHz, 2 W für 2400 und 5600 MHz, sowie 0,5 W für 10 GHz*.Farbiges LCD-Touchdisplay, Wasserfallanzeige und intuitive Menüführung nach Vorbild des IC-705.Stromversorgung des RF-Moduls über Ethernet (PoE)ATV (Amateur TV)*10 GHz möglich mit dem optionalen CX-10G TransverterLieferumfang:ZubehöranschlussStecker für CW-KEY-BuchseGleichstromkabel OPC-2488Steuerkabel (5 m)GPS-AntenneLautsprechermikrofon HM-243DämpferMontagesatz für HF-EinheitMontagebügel-SatzErsatzsicherung 

3.599,00 €*
 
%
-80,00 €
Icom IC-9700

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Icom IC-9700
Icom IC-9700 Allmode-Transceiver für UKW 2m, 70cm und 23cmDer Icom IC-9700 ist ein Allmode-Transceiver für die VHF und UHF Bänder 2m, 70cm und 23cm.Der IC-9700 ist ein SDR, ein Software Defined Radio. Das bedeutet dass das empfangene Signal so früh wie möglich digitalisiert und dann weiterverarbeitet wird. Bei 2m und 70cm kommt eine Direktabtastung zum Einsatz, das 23cm Band wird über einen Mischer auf eine ZF um 341 MHz gebracht und dann erst digitalisiert. Auch die Senderaufbereitung erfolgt digital, dann wird das erzeugte Signal analog gewandelt und verstärkt. Durch den Einsatz der modernsten Digitaltechnik erreicht Icom hervorragende HF-Eigenschaften hinsichtlich Empfindlichkeit, Trennschärfe und Großsignalfestigkeit. Technische Weiterentwicklung kann mit Software-Upgrades umgesetzt werden. Klassische QUarzfilter entfallen, dafür können nahezu beliebige Filter individuell je Betriebsart definiert werden.Der Sender des IC-9700 erzeugt max. 100W Sendeleistung auf 2m, 75W auf 70cm und immerhin noch 10W auf 23cm.Auch für den Satelliten Betrieb ist der Icom IC-9700 gut gerüstet. Spezielle Speicher erlauben die Vorbereitung aller möglichen Frequenzschemata, im Betrieb erfolgt dann das Tracking der Doppler-Verschiebung je nach Typ des Sat-Umsetzers in Normal- oder Reverse-Lage. Im Satelliten-Modus ist ein Dualwatch oder auch Full-Duplex Betrieb möglich.Die Digitaltechnik des IC-9700 ermöglicht eine moderne Spektrums- und Wasserfall-Anzeige, wie man sie schon vom IC-7300 kennt. Das Display dient als Touch-Panel und ermöglicht so eine flexible Gestaltung der Bedienelemente. So bleibt der IC-9700 trotz aller Komplexität leicht bedienbar.Der IC-9700 kann ohne zusätzliche Optionen im D-Star Mode genutzt werden. Zusammen mit vielen FM-Handfunk- und Mobilgeräten verschiedener Hersteller ergeben sich so ganz neue Kommunikationsmöglichkeiten. Der DD (Digital Data) Mode bietet bis zu 128 kbps Übertragungs-Geschwindigkeit.Die Frequenzstabilität ist von Hause aus sehr gut (weniger als ±0.5ppm). Trotzdem kann ein externes 10 MHz Referenzsignal eingespeist werden. Darüber hinaus ist der IC-9700 mit allen Anschlüssen ausgestattet, die man von einem modernen Transceiver erwarten kann: LAN für Fernsteuerung und Updates, USB für Digi-Modes und CAT-Steuerung und vieles mehr. Funktionen IC-9700:Allmode: SSB, CW, FM, AM, RTTY, DV, DDCW semi- & full-bkDrei Bänder: 144-146, 430-440, 1240-1300 MHzSendeleistung 0.5–100W (2m), 0.5–75W (70cm), 0.1–10W (23cm)Komfortabler D-Star Betrieb mit vielen Speichern zur leichten Anwahl eines RepeatersSatelliten-Betrieb, Normal/Reverse Tracking, 99 SpeicherDigi-Modes (FT-8, RTTY, JT65 uvm.) (setzt externe PC-Software voraus)4.3" Touch Panel, FarbigSpektrum, Wasserfall und Audio-Scope10 MHz Referenz Takt EinspeisungSD-Speicher für Setup und Sprachaufzeichnungen128 kbps DD-Mode (D-Star Daten, nur auf 23cm)Kostenlose Android-Fernsteuer App 'RS-MS1A' Lieferumfang IC-9700:IC-9700HM-219 HandmikrofonDC-KabelHandbuchKleinteile (Sicherungen etc.)

1.879,00 €* 1.959,00 €* (4.08% gespart)
Tiefster Preis der letzten 30 Tage: 1.959,00 €*
Icom IC-R15
Icom IC-R15
Der IC-R15 - Kommunikations Empfänger mit einfacher Bedienung und Multifunktionalität zwischen 108 - 500 MHz. Dank der einfachen Bedienung und Multifunktionalität können auch Einsteiger mit dem IC-R15 den Empfang verschiedener Funksignale wie Luftfahrt, Eisenbahn, Schifffahrt usw. genießen. Ausgestattet mit verschiedenen Funktionen, wie dem gleichzeitigen Empfang von zwei Signalen und einem Hochgeschwindigkeitsscan, wird es Liebhaber zufriedenstellen, die bereits Freude am Empfang von Funksignalen haben. Es deckt Frequenzen zwischen 108 und 500 MHz im AM- und FM-Modus sowie verschiedene Bänder wie Luft, Eisenbahn, Marine, Amateur und den Empfang von FM-Radiosendungen ab. Die Dualwatch-Funktion ermöglicht den Empfang mehrerer Signale. Während Sie im A-Band empfangen, können Sie das B-Band scannen, sodass Sie keine Chance verpassen, Signale zu erfassen. Beispielsweise ist es möglich, anspruchsvolleren Flugfunkempfang, etwa die Bewegungen zweier Flugzeuge gleichzeitig, durch die Einrichtung eines schnellen und effizienten Abhörens herauszufordern. Darüber hinaus verfügt der IC-R15 über eine hervorragende Sichtbarkeit mit einem großen Farbdisplay, auf dem Informationen wie der Sender, Flughafennamen usw. angezeigt werden können. Es gibt umfangreiche Spezifikationen und Funktionen, darunter IPX7-Wasserdichtigkeit, unabhängige Tasten für die Scan- und Skip-Funktionen, Hochgeschwindigkeitsscan mit 150 Kanälen pro Sekunde, Aufladen mit einem USB Type-C™-Kabel und mehr. Der leistungsstarke Akku sorgt für eine lang anhaltende Nutzung von bis zu 13 Stunden. Der praktische USB-C Anschluss ermöglicht das Aufladen auch unterwegs, beispielsweise an einer Powerbank oder Ihrem Smartphone-Ladekabel. Eigenschaften: Frequenzabdeckung von 108 ~ 500 MHz im AM- und FM-Modus und Empfang von FM-Radiosendungen Einfacher Betriebsmodus, der einen schnellen Signalempfang unterstützt Dualwatch-Funktion für einen effektiveren Empfang Hervorragende Sichtbarkeit durch großes Farbdisplay Integrierte Aufnahmefunktion, die die gleichzeitige Aufnahme von zwei Signalen ermöglicht Audiospeicherung auf einer microSD-Karte im WAV-Format IPX7*¹-Wasserdichtigkeit und hochwertige Konstruktion Integrierte Bluetooth®-Funktion Separate Tasten für die Scan- und Skip-Funktionen Aufladen mit einem USB Type-C™-Kabel Hochgeschwindigkeitsscan mit 150 Kanälen pro Sekunde Lieferumfang: FA-S270C Antenne BP-287 Li-Ion Battery Pack MB-127 Gürtel Clip USB Type-C™ Kabelable Hand Schlaufe

495,00 €*
 
Icom IC-R6
Icom IC-R6
Die Breitband-Suchmaschine Icom IC-R60.100 bis 1309.995MHz EmpfangsbereichHohe Suchlaufgeschwindigkeit: 100 Kanäle pro Sekundebis zu 15 Stunden ununterbrochener Empfang1300 Speicher und 22 SpeicherbänkeVSC (Voice Squelch Control)eingebaute Ferritstab-Antenne für AM-RundfunkUltra kompaktes Design in stabiler KonstruktionCTCSS und DTCS Ton SquelchDuplex-Monitoring 100 kHz bis 1309,995 MHz Empfangsbereich:Innerhalb seines extrem großen Frequenzbereichs ist der IC-R6 äußerst empfindlich und wird von Störungen nur wenig beeinträchtigt. Amateurfunkstationen, Rundfunksender auf Mittelwelle und Kurzwelle sowie im UKW-FM-Bereich, TV-Tonsignale und eine Vielzahl anderer Funkdienste kann man mit diesem Breitbandempfänger hören.Hohe Suchlaufgeschwindigkeit:100 Kanäle pro Sekunde Beim Scannen überprüft der IC-R6 in jeder Sekunde bis zu 100 Kanäle. Dieses Leistungsmerkmal ist die Grundlage für den schnellen Suchlauf innerhalb eines  fast 1300 MHz breiten Spektrums!Der IC-R6 geht äußerst sparsam mit der in den Akkus gespeicherten Energie um, sodass man lange Zeit mit einer Akkuladung hören kann. Pro Ladung der beiden mitgelieferten NiMH-Akkus (1400 mAh) sind 15 Betriebsstunden möglich.1300 Speicher und 22 Speicherbänke:Die üppige Speicherausstattung bietet neben den 1300 alphanumerischen Speichern weitere 50 für Suchlaufeckfrequenzen und 200 Auto-Schreib- Speicher, sodass höchste Flexibilität gegeben ist. 22 verlinkbare Speicherbänke bieten darüber hinaus beinahe unbegrenzte Suchlaufvarianten.VSC (Voice Squelch Control):Mit der VSC-Funktion steigt der Komfort beim Scannen, da die Rauschsperre nur öffnet, wenn sprachmodulierte Signale empfangen werden – unmodulierte Störträger, Daten-Bursts o.Ä. werden beim Suchlauf ignoriert. Dieses nützliche Feature wird man schätzen lernen, wenn man Sender sucht, die Nachrichten oder Musik übertragen.Stromversorgungsalternativen:Außer den wiederaufladbaren NiMH-Akkus kann der IC-R6 auch mit zwei Alkaline-Batterien betrieben werden. Daneben ist es möglich, einen Netzadapter BC-196SD oder ein optionales Zigarettenanzünderkabel CP-18E zu verwenden. Sofern man den als Zubehör lieferbaren Standlader BC-194 benutzt, kann man den Netzadapter oder das Zigarettenanzünderkabel zum Laden der Akkus an diesen anschließen. Lieferumfang:Icom IC-R6NiMh-ZellenSteckerlader BC-196SDAntenneGürtelclip und Anleitung

199,00 €*
 
Icom IC-R8600

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Icom IC-R8600
Leistungsfähiger Softwaredefinierter Empfänger Breitbandempfang von 10 kHz bis 3,0 GHzP25, NXDN™, dPMR™, D-STAREchtzeit-Spektrumskop mit Wasserfall-Funktion Software-Demodulation mit FPGA   Der IC-R8600 decodiert verschiedene digitale Übertragungsprotokolle einschließlich P25 (Phase 1), NXDN™, dPMR™, D-STAR sowie DCR (Digital Convenience Radio) und demoduliert konventionelle Signale wie USB, LSB, FSK, CW, AM, S-AM (Synchron-AM), FM und WFM und erfasst den gesamten Frequenzbereich zwischen 10 kHz und 3 GHz in Abstimmschritten von minimal 1 Hz.Absolute RSSI-WerteDie Empfangssignalstärke zeigt der IC-R8600 als S-Meter, in dBμ, dBμ (emf) oder dBm an. Dabei beträgt die Abweichung der Anzeige (zwischen 0,5 und 1100 MHz) bei dBμ, dBμ (emf) und dBm höchstens ±3 dB (oberhalb von 1100 MHz ±6 dB), was bei den meisten Anwendungen zum Messen der Signalstärke ausreicht.  Softwaremäßige Demodulation im FPGAZur Demodulation, Decodierung und Signalverarbeitung nutzt der IC-R8600 einen FPGA (Field Programmable Gate Array) und einen DSP. Kurzwellensignale und die auf die ZF umgesetzten VHF/UHFSignale werden mit einem 14-Bit-A/D-Konverter digitalisiert und an den FPGA und den DSP zur optimalen Verarbeitung weitergeleitet. Die hohe Sampling-Rate des A/D-Konverters von 122,88 MHz gewährleistet ein ausgezeichnetes Aliasing und eine hohe Spiegelfrequenzunterdrückung. Hervorragende EmpfängereigenschaftenIm Frontend des IC-R8600 kommen 11 diskrete Bandpassfilter für die KW-Bänder sowie 13 für die VHF/UHF-Bänder zum Einsatz. Um Übersteuerung vorzubeugen, können nur die gewünschten Signale passieren, während Störsignale außerhalb der Bänder wirkungsvoll unterdrückt werden. So erreicht der IC-R8600 einen IP3 von +30 dBm sowie 105 dB Dynamikbereich bei 14,1 MHz. Bei 144 MHz beträgt der IP3 +10 dBm, bei 440 MHz 0 dBm.Verschiedenste SpeichermöglichkeitenFür den Speicherbetrieb stehen 2000 reguläre Speicher zur Verfügung, die sich 100 Gruppen zuordnen lassen. Außerdem sind bis zu 100 Übersprungspeicher und 50 Speicherpaare für Suchlauf-Eckfrequenzen nutzbar. Während des Suchlaufs kann der IC-8600 gefundene Signale automatisch in die dafür vorgesehenen 200 Autoschreibspeicher übernehmen. Alle Speicher und die Einstellungen des Empfängers sind mit der optionalen Programmier-Software CS-R8600 vom Windows®-PC aus editierbar.Mehrere SuchlauffunktionenBeim Scannen sucht der Empfänger vorgegebene Bereiche nach Signalen ab – beim Speichersuchlauf mit einer Geschwindigkeit von 100 Kanälen pro Sekunde.Programm- und Feinsuchlauf | Delta-f-Suchlauf/Delta-f-Feinsuchlauf | Prioritätssuchlauf | Speichersuchlauf | selektiver Speichersuchlauf | selektiver Betriebsartensuchlauf | Auto-Speicher-Schreib-SuchlaufEchtzeit-Spektrumskop mit Wasserfall-FunktionDas hochauflösende Echtzeit-Spektrumskop bietet klassenbeste Leistungsmerkmale im Hinblick auf die Auflösung, die Sweep-Geschwindigkeit von max. 30 Frames pro Sekunde, ±2,5 MHz Darstellbandbreite und 110 dB Dynamikumfang (bei ±2,5 kHz Breite). Im Wasserfall-Display erkennt man selbst schwache Signale, deren Pegel sich dynamisch ändert. Beim Berühren einer im Display sichtbaren Signalspur stimmt der Empfänger auf deren Frequenz ab. Die Peak-Search-Funktion findet mehrere Signale innerhalb der Darstellbandbreite und hilft dem Nutzer, diese auszuwählen.Schnell, flüssig und intuitiv bedienbarUm effektiv auf das gewünschte Signal abstimmen zu können, verfügt der IC-R8600 über eine schnell und akkurat nutzbare Bedienoberfläche. Das große 4,3-Zoll-Farbdisplay mit Touchscreen-Funktion stellt die wichtigsten Informationen dar. Durch das Berühren von Anzeigen und Symbolen öffnen sich Menüfenster, in denen die Parameter einfach eingestellt werden können. Wenn man auf einen der Multifunktionsknöpfe DIAL A, B oder C drückt, lassen sich Funktionen wie Suchlaufgeschwindigkeit, HF-Verstärkung, Displaybeleuchtung usw. in Pop-up-Fenstern ändern.                SD-Karten-Slot für den EmpfangsrecorderMit der Recorder-Funktion lassen sich die empfangenen Audiosignale im Wave-Format auf einer SD-Karte speichern und über den Empfänger oder einen PC anhören. Die Aufnahmelänge einer 32-GB-SD-Karte beträgt bis zu 270 Stunden. Für Dokumentationszwecke kann man Screenshots des Displays im PNGoder BMP-Format erzeugen und auf der SD-Karte speichern.(Eine SD-Karte ist gesondert zu beschaffen.)Fernsteuerung über IP-Netzwerk oder USB-KabelMit der optionalen Fernsteuersoftware für Windows®-PCs lassen sich die empfangenen NF-Signale und die Anzeige des Spektrumskops zur Beobachtung über ein IP-Netzwerk oder ein USB-Kabel an einen anderen Ort übertragen.I/Q-Signal-AusgangDie I/Q-Ausgangsfunktion* ermöglicht es, digitale ZF-Signale an der I/Q-Ausgangsbuchse bereitzustellen. Sie kann genutzt werden, um mit externen Geräten das Spektrum zu analysieren oder Signale zu decodieren.* Diese Funktion wird bei künftigen Firmware-Updates integriert. Dazu wird Software von Drittherstellern benötig.Weitere Merkmale3 Antennenbuchsen: SO-239 und RCA für KW sowie N-Buchse für VHF/UHF | Uhr und NTP-Funkion | Anzeige für Mittenabstimmung und Digital-AFC für FM, WFM und digitale Modi | Sprachsynthesizer | Klangeinstellungen: Hochpass/Tiefpass, Bässe und Höhen sowie De-Emphasis | IP-Plus-Funktion zur Verbesserung der IP3-Performance | Drehmoment des Abstimmknopfs einstellbar | Verriegelung des Abstimmknopfs und der anderen Bedienelemente | CI-V-Fernsteuerung | RX-History-Log für Digital-ModiMitgeliefertes Zubehör:StromversorgungskabelErsatzsicherungenStecker    

2.769,00 €*
 
Icom IC-T10

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Icom IC-T10
Dualband-HandfunkgerätDas IC-T10 sendet mit bis zu 5 W im 144 MHz-, sowie im 440 MHz-Band.FM-Rundfunk-Empfang (76–108 MHz)Der Empfang von Rundfunk (76–108 MHz) ermöglicht den Gebrauch des IC-T10 als portables Radio.Wasserdicht gemäß IP67 und staubgeschütztDas IC-T10 ist gemäß IP67 wasserdicht und staubgeschützt. Das bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten in 1 m tiefem Wasser eingetaucht werden kann ohne Schaden zu nehmen. Die staubgeschützte Konstruktion verhindert das Eindringen von Staub, Sand, usw.• 5 W RF Power auf 144 und 430 MHz.• Großer Lautsprecher 1500 mW• IP67 Staub und wasserdichte Konstruktion• Home Button für schnellen Zugriff auf den Home Kanal• FM Radio Empfänger• CTCSS/DTCS Funktion für Repeater• 16 DTMF Speicher• Priority, Program, Memory, Skip und Tone scan Funktionen• Free Download CS-T10 Programier SoftwareLieferumfang:Akkupack BP-280Antenne FA-S270CGürtelclip MB-133Schnelllader BC-213Netzadapter BC-242 oder BC-123SE

239,00 €*
 
Icom ID-50E

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Icom ID-50E
Multifunktionales digitales Dualband-Handfunkgerät mit Wasserfallanzeige.V/V-, U/U-, V/U-DualwatchDie Dualwatch-Funktion ist zur simultanen Beobachtung folgender Bandkombinationen nutzbar: VHF/VHF, UHF/UHF und VHF/UHF*. Damit ist es möglich, schnell auf einen Anruf aus dem Haupt- und dem Subband reagieren.* Im DV/DV-Modus nicht möglich.WasserfallanzeigeDie Wasserfallanzeige zeigt nicht nur das Vorhandensein von Signalen, sondern auch Änderungen des Signalpegels in chronologischer Reihenfolge. Sie erhalten einen detaillierten Überblick über die Bandbedingungen, einschließlich belegter oder freier Frequenzen.Bilder teilenIm DV-Modus kann man Bilder mit anderen teilen. Mithilfe des Foto-Dienstprogramms ST-ID50A/W lassen sich Bilder von einem smart-Gerät oder PC via USB-Kabel übertragen. Bilder lassen sich zusammen mit Sprachnachrichten versenden.GPS-EmpfängerFolgende Funktionen sind nutzbar:automatische Positionsantwort, GPS-Log, “Repeater in der Nähe” und Locatorangaben.Errichten Sie Ihr eigenes Internet-GatewayIn Gebieten ohne D-STAR-Repeater können Sie Ihr eigenes Internet-Gateway aufbauen (im Terminal- und Access-Point-Modus*), um von überall auf das D-STAR-Netzwerk zuzugreifen. Schließen Sie einfach das ID-50E an einen mit dem Internet verbundenen Windows™-PC oder ein Android™-Gerät an.* Terminal- und Access-Point-Modus sind mit der Gateway-Software RS-RP3 von Icom kompatibel. Wenn auf Ihrem D-STAR-Repeater die G1- oder G2-Software läuft, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Icom-Vertriebspartner, um die Software zu aktualisieren. Eine Internetverbindung mit einer globalen IPv4-Adresse ist erforderlich. Bei Verwendung eines Mobilfunkgeräts, benötigen Sie eine globale, ihrem Android™ Gerät zugewiesene IPv4-Adresse. Die optionale Software RS-MS3W (Download von der Icom-Website) muss auf dem PC bzw. die optionale Anwendungssoftware RS-MS3A (Download von Google Play™) auf dem Android™-Gerät installiert sein. Zusätzlich ist ein USB-Kabel erforderlich.USB-C™-AnschlussDas ID-50E verfügt über einen branchenüblichen USB-C-Anschluss. Über diesen Multifunktionsanschluss kann man den Akkupack aufladen* und sich mit verschiedenen Geräten verbinden.* USB-Power-Delivery wird nicht unterstützt. Das Band Scope mit Wasserfallanzeige hilft bei der Suche nach aktiven Kanälen und freien FrequenzenD-STAR-Textnachrichtenkommunikation mit der RS-MS1A-App für Android™-GeräteIPX7-Wasserdichtigkeit und robuste Konstruktion für den zuverlässigen Einsatz in rauen UmgebungenDualwatch-Funktion ermöglicht die gleichzeitige Überwachung von VHF/VHF-, VHF/UHF- und UHF/UHF-BändernFM-Rundfunk und Airband können empfangen werdenMicroSD-Karte (bis zu 32 GB) kann Sprachaufzeichnungen, Bilder und GPS-Logdaten speichernEingebautes GPS ermöglicht die Funktionen Position Auto Reply, Near Repeater Search und GPS LogAufladen mit USB-Typ-C™-Anschluss, Multifunktions-USB-Anschluss zum Aufladen, zur PC-Programmierung, zum Lesen/Schreiben von Inhalten auf die microSD-Karte, zur Unterstützung des Terminal/Access Point-Modus und zur CI-V-SteuerungZahlreiches optionales Zubehör kann mit den Transceivern der Serien ID-52/ID-51/ID-31 verwendet werden.Benutzerfreundliche Menüführung mit großen Symbolen für schnelle Erkennung und reibungslosen BetriebIn allen Situationen gut ablesbares LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung Besonders große und gut ablesbare Anzeige im Einzelband-ModusQSO-Logs im CSV-Datenformat zur einfachen VerwaltungKräftige und klare Audioausgabe über den internen Lautsprecher, 750 mW NF AusgangsleistungSendeleistung: 5 WUnterstützte Bänder: 2m70cmAnzahl Speicher: 500Temperaturbereich: –20℃ ~ +60℃Gewicht: 300 gAnschluss: SMA BuchseAbmessungen B x H x T: 58.0 × 111.0 × 27.9 mm LieferumfangIcom ID-50EAntenne FA-270SGürtelclip MB-127Trageschlaufe

415,00 €*
 
Icom ID-5100E

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Icom ID-5100E
Der Icom ID-5100E ist ein Twinband Mobiltransceiver für 2m und 70cm. Der ID-5100E unterstützt die Betriebsart FM und D-Star. Zusätzlich ist AM Empfang im Flugfunkband möglich.Intuitive Touchscreen-Bedienung auf einem Display mit 320 x 128 Pixeln.Überwacht zwei DV-Signale und empfängt einen der beiden Kanäle. Simultanempfang von FM/FM oder FM/DV möglich.VS-3-Bluetooth®-Headset*1 (als Zubehör lieferbar)DV/FM-Repeater-Listen nutzen internen GPS-EmpfängerErweiterte D-PRS-Funktionen mit Objektformat usw.AM-Flugfunkband-Dualwatch-FunktionRS-MS1A als kostenlose Android™-App*1*2Slot für SD-Karte zur Aufzeichnung von Sprache und Daten50 W Sendeleistung auf VHF und UHFLieferung mit Multifunktionsmikrofon HM-207*1 Optionale Bluetooth®-Einheit UT-133 erforderlich; *2 nutzbarer Funktionsumfang abhängig vom jeweils verwendeten Android™-Smartphone bzw. -Tablet.Dual-Band, Dual EmpfängerEchtes Dual Band Funkgerät mit zwei getrennten VFOsDies macht es möglich, zwei Signale gleichzeitig zu empfangen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Signale analog oder digital sind.Auch neu ist somit der gleichzeitige Empfang von 2 DV Signalen!Touch PanelBekannt vom IC 7100. Auch das ID 5100 bekommt ein Touch Panel.Nearby Repeater Scan (roaming)Das Gerät sucht im Hintergrund nach verfügbaren Relaisfunkstellen. Diese Funktion ähnelt dem Roaming wie man es von DMR Funkgeräten her kennt.Android AppMit Hilfe einer Android-App ist es möglich, das ID 5100 von einem Android Gerät zu steuern.Bleibt zu hoffen, dass Icom auch an die Applelaner denkt.Bluetooth OptionEs besteht die Möglichkeit ein Bluetooth Headset zu verwenden.Die notwendige UT-133-Schnittstelle und VS-3-Headset sind optional erhältlich.Lieferumfang:ID-5100Mikrofon HM 207Deutsche BedienungsanleitungDC KabelMikrofonhalterSeparationskabel 

629,00 €*
 
%
-20,00 €
Icom ID-52E Plus

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Icom ID-52E Plus
Dieses Modell verfügt über alle technischen Merkmale der 60th Jubiläumsversion, ist aber günstiger im Preis.Im Vergleich zum ID-52E verfügt die neue „PLUS“-Version über die folgenden zusätzlichen Funktionen: Kabellose Bluetooth®-Verbindung zu einem Android™-Gerät auch bei Verwendung des Terminal-Modus und des Access Point-Modus*1*2 Dualer Betrieb von Terminal-Modus und Simplex/Repeater-Betrieb Vielseitigerer USB-Typ-C™ Anschluss anstelle des USB Micro-B AnschlussesDas ID-52E Plus ist ein robustes Dualband-Handfunkgerät mit üppiger technischer Ausstattung. Das 2.3" Farbdisplay erlaubt eine großzügige Darstellung der Einstellungen ebenso wie die einfache Bedienung beim Programmieren und Auswählen der zahlreichen Menüoptionen.Der Sender ist in 5 Stufen von 0.1 bis 5 Watt einstellbar. Es stehen die Modulationstypen FM, NFM und D-Star zur Verfügung, empfangsseitig auch AM.  Insbesondere durch die digitale Betriebsart D-Star ist weltweiter Betrieb über vernetzte Relaissysteme möglich. Die bei D-Star notwendige Positionsinformation kommt über die eingebaute GPS/Glonass Antenne.Neben den Amateurfunkbändern von 144-146 und 430-440 MHz unterstützt der Empfänger auch das WFM Rundfunkband sowie die VHF und UHF Flugfunkbänder mit zwei Empfängern (Dualwatch). Dabei ist gleichzeitiger Empfang auf den Bändern V/U, U/U und V/V in allen Kombinationen möglich. Auch zwei DV Signale können gleichzeitig empfangen und dekodiert werden. Dualband 2m/70cmD-Star + NFM + FMFarbdisplayEmpfänger für WFM RundfunkEmpfänger für V/UHF FlugfunkGPS eingebautSchutzklasse IPX-7Lieferumfang:ID-52E Plus FunkgerätBP-272 AkkuOPC-2480FA-S270C AntenneMB-127 GürtelclipTrageschlaufe

619,00 €* 639,00 €* (3.13% gespart)
Tiefster Preis der letzten 30 Tage: 639,00 €*
Icom ID-RP1200VD
Icom ID-RP1200VD
Der RP1200VD ist ein 1200-MHz-Digital-Repeater für D-STAR- und Analog-FM-Mischmodus-Betrieb. Dank des internen Controllers lassen sich die HF-Einheiten als Einband-D-STAR/FM-Repeater betreiben. (Der Repeater-Controller ID-RP2C ist nicht erforderlich.) Repeater-Betreibern mit begrenzten Internet-Ressourcen ermöglicht das optionale LTE-Modul UX-262 einen drahtlocen Zugang zum Internet. In Kombination mit der Internet-Gateway-Funktion kann man den Repeater überall dort einsetzen, wo es eine LTE-Funkverbindung gibt und ist damit im weltweiten Netz.   Integrierte Controller-Funktion Der D-STAR-Repeater ID-RP1200VD verfügen über eine integrierte Controller-Funktion für die HF-Einheiten. Jeder Repeater kann unabhängig empfangene Signale weiterleiten. Werden die Repeater mit dem beiliegenden Ethernet-Kabel verbunden, ist ein bandübergreifender Betrieb möglich. Kompatibel mit dem Repeater-Controller ID-RP2C Die neuen D-STAR-Repeater sind mit dem externen Repeater-Controller ID-RP2C kompatibel. So kann man an einem bereits vorhandenen Standort mit Geräten der Serie ID-RP2 einen Repeater durch einen neuen ersetzen und diesen mit dem o.g. Controller verwenden. Betrieb im DD-Modus (nur ID-RP1200VD) Der 1,2-GHz-Repeater ID-RP1200VD arbeitet umschaltbar entweder im DV- oder DD-Modus. Der DD-Modus bietet Datenkommunikation und Internetzugang mit 128 kBit/s. Über den Ethernet-Anschluss Ihres Computers wird der Transceiver IC-9700 mit seinem 1,2-GHz-DD-Modus zum Funkmodem. Optionales LTE-Modul UX-262 für drahtlose IP-Verbindung Durch die Installation des optionalen LTE-Moduls lässt sich der Repeater direkt mit einem LTE-Netzwerk* und darüber mit dem Internet verbinden. An einem Standort können bis zu vier Repeater einen LTE-Netzzugang gemeinsam nutzen. * Die Netzabdeckung erfolgt über eine frei erhältliche SIM-Karte. Für den Internetzugang ist eine statische globale IP-Adresse erforderlich. Einfache interne Gateway-Funktion In Kombination mit dem optionalen LTE-Modul und der einfachen internen Gateway-Funktion ist in einer Notfallsituation ein provisorischer D-STAR-Repeater-Standort* schnell eingerichtet. * Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme eines provisorischen Repeater-Standorts die lokalen gesetzlichen Bestimmungen. D-STAR-DV/Analog-FM-Mischbetrie Beim Mischbetrieb empfängt der Repeater sowohl D-STAR-DV-als auch analoge FM-Signale und gibt das empfangene Signal im gleichen Modus weiter. Diese Funktion ist praktisch für die Migration eines vorhandenen analogen Repeaters zu einem D-STAR-Repeater, wobei die Kompatibilität zum analogen FM-Modus erhalten bleibt. Der Einzelmodusbetrieb, DV oder FM, ist ebenfalls programmierbar. Für den analogen FM-Betrieb lassen sich CTCSS, DTCS-Codes und 1750-Hz-Rufton aktivieren. *Die D-STAR-Gateway-Funktion ist im FM-Modus nicht nutzbar. Hochleistungsbetrieb Durch den Einsatz eines Hochleistungsverstärkers kann der D-STAR-Repeater bis zu 60 min ununterbrochen senden und gewährleistet bei langer Einschaltdauer einen zuverlässigen Betrieb mit einer Sendeleistung von 25 W*. * 25 W für ID-RP2010V/ID-RP4010V, 10 W für ID-RP1200VD Neue HF-Direktabtastung und FPGA-Plattform Die Repeater ID-RP2010V und ID-RP4010V verwenden das HF-Direktabtastverfahren. Beim Repeater ID-RP1200VD kommt auf 1,2 GHz ZF-Abtastung mit Down-Konverter zur Anwendung. Die Signalverarbeitung findet im FPGA-Chipsatz statt, wodurch Verzerrungen und andere unerwünschte Mischprodukte, die in den herkömmlichen Superhet-Empfängern auftreten, eliminiert werden. Dadurch wird die Empfängerempfindlichkeit stark verbessert. Weitere Features 19-Zoll-Rack-Montage, zwei Höheneinheiten, Low Profile | CW-ID-/Sprach-ID-Sender | SD-Speicherkarten-Steckplatz für Firmware-Update, Speichern von Einstellungsdaten und Sprach-ID-Audio im FM-Modus | Eingang für 10-MHz-Referenzsignal Mitgeliefertes Zubehör: • Gleichstromkabel (3 m) • Ethernet-Kabel (0,6 m) • USB-Kabel (1 m) • Sicherungen • Gummifüße • Inbusschlüssel

1.799,00 €*
 
Icom ID-RP2010V
Icom ID-RP2010V
Der ID-RP2010V ist ein 144 MHz-Digital-Repeater für D-STAR- und Analog-FM-Mischmodus-Betrieb. Dank des internen Controllers lassen sich die HF-Einheiten als Einband-D-STAR/FM-Repeater betreiben. (Der Repeater-Controller ID-RP2C ist nicht erforderlich.) Repeater-Betreibern mit begrenzten Internet-Ressourcen ermöglicht das optionale LTE-Modul UX-262 einen drahtlocen Zugang zum Internet. In Kombination mit der Internet-Gateway-Funktion kann man den Repeater überall dort einsetzen, wo es eine LTE-Funkverbindung gibt und ist damit im weltweiten Netz.   Integrierte Controller-Funktion Der D-STAR-Repeater ID-RP2010V verfügt über eine integrierte Controller-Funktion für die HF-Einheiten. Jeder Repeater kann unabhängig empfangene Signale weiterleiten. Werden die Repeater mit dem beiliegenden Ethernet-Kabel verbunden, ist ein bandübergreifender Betrieb möglich. Kompatibel mit dem Repeater-Controller ID-RP2C Die neuen D-STAR-Repeater sind mit dem externen Repeater-Controller ID-RP2C kompatibel. So kann man an einem bereits vorhandenen Standort mit Geräten der Serie ID-RP2 einen Repeater durch einen neuen ersetzen und diesen mit dem o.g. Controller verwenden. Optionales LTE-Modul UX-262 für drahtlose IP-Verbindung Durch die Installation des optionalen LTE-Moduls lässt sich der Repeater direkt mit einem LTE-Netzwerk* und darüber mit dem Internet verbinden. An einem Standort können bis zu vier Repeater einen LTE-Netzzugang gemeinsam nutzen. * Die Netzabdeckung erfolgt über eine frei erhältliche SIM-Karte. Für den Internetzugang ist eine statische globale IP-Adresse erforderlich. Einfache interne Gateway-Funktion In Kombination mit dem optionalen LTE-Modul und der einfachen internen Gateway-Funktion ist in einer Notfallsituation ein provisorischer D-STAR-Repeater-Standort* schnell eingerichtet. * Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme eines provisorischen Repeater-Standorts die lokalen gesetzlichen Bestimmungen. D-STAR-DV/Analog-FM-Mischbetrie Beim Mischbetrieb empfängt der Repeater sowohl D-STAR-DV-als auch analoge FM-Signale und gibt das empfangene Signal im gleichen Modus weiter. Diese Funktion ist praktisch für die Migration eines vorhandenen analogen Repeaters zu einem D-STAR-Repeater, wobei die Kompatibilität zum analogen FM-Modus erhalten bleibt. Der Einzelmodusbetrieb, DV oder FM, ist ebenfalls programmierbar. Für den analogen FM-Betrieb lassen sich CTCSS, DTCS-Codes und 1750-Hz-Rufton aktivieren. *Die D-STAR-Gateway-Funktion ist im FM-Modus nicht nutzbar. Hochleistungsbetrieb Durch den Einsatz eines Hochleistungsverstärkers kann der D-STAR-Repeater bis zu 60 min ununterbrochen senden und gewährleistet bei langer Einschaltdauer einen zuverlässigen Betrieb mit einer Sendeleistung von 25 W*. * 25 W für ID-RP2010V/ID-RP4010V, 10 W für ID-RP1200VD Neue HF-Direktabtastung und FPGA-Plattform Der Repeater ID-RP2010V verwendet das HF-Direktabtastverfahren. Die Signalverarbeitung findet im FPGA-Chipsatz statt, wodurch Verzerrungen und andere unerwünschte Mischprodukte, die in den herkömmlichen Superhet-Empfängern auftreten, eliminiert werden. Dadurch wird die Empfängerempfindlichkeit stark verbessert. Weitere Features 19-Zoll-Rack-Montage, zwei Höheneinheiten, Low Profile | CW-ID-/Sprach-ID-Sender | SD-Speicherkarten-Steckplatz für Firmware-Update, Speichern von Einstellungsdaten und Sprach-ID-Audio im FM-Modus | Eingang für 10-MHz-Referenzsignal Mitgeliefertes Zubehör: • Gleichstromkabel (3 m) • Ethernet-Kabel (0,6 m) • USB-Kabel (1 m) • Sicherungen • Gummifüße • Inbusschlüssel

1.789,00 €*
 
Icom ID-RP4010V
Icom ID-RP4010V
Der ID-RP4010V ist ein 430MHz-Digital-Repeater für D-STAR- und Analog-FM-Mischmodus-Betrieb. Dank des internen Controllers lassen sich die HF-Einheiten als Einband-D-STAR/FM-Repeater betreiben. (Der Repeater-Controller ID-RP2C ist nicht erforderlich.) Repeater-Betreibern mit begrenzten Internet-Ressourcen ermöglicht das optionale LTE-Modul UX-262 einen drahtlocen Zugang zum Internet. In Kombination mit der Internet-Gateway-Funktion kann man den Repeater überall dort einsetzen, wo es eine LTE-Funkverbindung gibt und ist damit im weltweiten Netz.   Integrierte Controller-Funktion Der D-STAR-Repeater ID-RP4010V verfügt über eine integrierte Controller-Funktion für die HF-Einheiten. Jeder Repeater kann unabhängig empfangene Signale weiterleiten. Werden die Repeater mit dem beiliegenden Ethernet-Kabel verbunden, ist ein bandübergreifender Betrieb möglich. Kompatibel mit dem Repeater-Controller ID-RP2C Die neuen D-STAR-Repeater sind mit dem externen Repeater-Controller ID-RP2C kompatibel. So kann man an einem bereits vorhandenen Standort mit Geräten der Serie ID-RP2 einen Repeater durch einen neuen ersetzen und diesen mit dem o.g. Controller verwenden. Optionales LTE-Modul UX-262 für drahtlose IP-Verbindung Durch die Installation des optionalen LTE-Moduls lässt sich der Repeater direkt mit einem LTE-Netzwerk* und darüber mit dem Internet verbinden. An einem Standort können bis zu vier Repeater einen LTE-Netzzugang gemeinsam nutzen. * Die Netzabdeckung erfolgt über eine frei erhältliche SIM-Karte. Für den Internetzugang ist eine statische globale IP-Adresse erforderlich. Einfache interne Gateway-Funktion In Kombination mit dem optionalen LTE-Modul und der einfachen internen Gateway-Funktion ist in einer Notfallsituation ein provisorischer D-STAR-Repeater-Standort* schnell eingerichtet. * Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme eines provisorischen Repeater-Standorts die lokalen gesetzlichen Bestimmungen. D-STAR-DV/Analog-FM-Mischbetrie Beim Mischbetrieb empfängt der Repeater sowohl D-STAR-DV-als auch analoge FM-Signale und gibt das empfangene Signal im gleichen Modus weiter. Diese Funktion ist praktisch für die Migration eines vorhandenen analogen Repeaters zu einem D-STAR-Repeater, wobei die Kompatibilität zum analogen FM-Modus erhalten bleibt. Der Einzelmodusbetrieb, DV oder FM, ist ebenfalls programmierbar. Für den analogen FM-Betrieb lassen sich CTCSS, DTCS-Codes und 1750-Hz-Rufton aktivieren. *Die D-STAR-Gateway-Funktion ist im FM-Modus nicht nutzbar. Hochleistungsbetrieb Durch den Einsatz eines Hochleistungsverstärkers kann der D-STAR-Repeater bis zu 60 min ununterbrochen senden und gewährleistet bei langer Einschaltdauer einen zuverlässigen Betrieb mit einer Sendeleistung von 25 W*. * 25 W für ID-RP2010V/ID-RP4010V, 10 W für ID-RP1200VD Neue HF-Direktabtastung und FPGA-Plattform Der Repeater ID-RP4010V verwendet das HF-Direktabtastverfahren. Die Signalverarbeitung findet im FPGA-Chipsatz statt, wodurch Verzerrungen und andere unerwünschte Mischprodukte, die in den herkömmlichen Superhet-Empfängern auftreten, eliminiert werden. Dadurch wird die Empfängerempfindlichkeit stark verbessert. Weitere Features 19-Zoll-Rack-Montage, zwei Höheneinheiten, Low Profile | CW-ID-/Sprach-ID-Sender | SD-Speicherkarten-Steckplatz für Firmware-Update, Speichern von Einstellungsdaten und Sprach-ID-Audio im FM-Modus | Eingang für 10-MHz-Referenzsignal Mitgeliefertes Zubehör: • Gleichstromkabel (3 m) • Ethernet-Kabel (0,6 m) • USB-Kabel (1 m) • Sicherungen • Gummifüße • Inbusschlüssel

1.789,00 €*
 
Jopix CB-80
Jopix CB-80
Das Jopix CB-80 Funkgerät überzeugt nicht nur durch seine einfache Handhabung, sondern auch durch seine technischen Eigenschaften, die es zu einem vielseitigen Kommunikationsgerät machen. Hier sind die wichtigsten technischen Daten:Technische Daten:Frequenzbereich: MULTI-STANDARD (UK, CE, EU, IN, DE, I2, PL)Betriebsmodi: AM (Amplitudenmodulation)Sendeleistung: Maximal 4 WattEmpfindlichkeit: 0,5 µVLautsprecherleistung: 2 WattDisplay: LCD-Display mit HintergrundbeleuchtungKanalzahl: 40 Kanäle (CB-Funkstandard)Spannungsversorgung: 12 V / 24 V (geeignet für Autos, Lkw und Nutzfahrzeuge)Abmessungen: 120 mm x 120 mm x 35 mmGewicht: 300 gStromverbrauch: ca. 1 A im BetriebFunkreichweite: Bis zu 10-15 km (abhängig von Umgebung und Bedingungen)Verbindung: 3,5 mm Mikrofonanschluss, LautsprecheranschlussRauschunterdrückung: Automatische Rauschunterdrückung (ANL)Zubehör: Antenne, Mikrofon, MontagehalterungBesondere Merkmale:Einfache Bedienung: Direkt zugängliche Tasten und ein übersichtliches Display.Robustes Gehäuse: Widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse.Freisprechfunktion: Unterstützt den Betrieb mit einem externen Mikrofon oder Lautsprecher.Das Jopix CB-80 Funkgerät ist ideal für den Einsatz im Auto, Lkw, auf Baustellen oder in der Freizeit. Es bietet zuverlässige Kommunikation und eine gute Reichweite, um sich auch in abgelegenen Gebieten problemlos auszutauschen.Lieferumfang:Jopix CB-80 CB-HandfunkgerätBNC-Gummi-Wendelantenne 25cmLithium-Ionen-Akkupack 7,4V 2.600 mAh Tischladegerät und NetzteilGürtelclip und HandschlaufeBedienungsanleitung 

89,00 €*
 
President George 2

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

President George 2
President George II - CB-Funkgerät AM/FM/SSB mit Repeater-Funktion + VOXKanalnormen President George 2:Band EU/CH = 40 FM (4 Watt), 40 AM (4 Watt), 40 SSB (12 Watt)Band D = 80 FM (4 Watt), 40 AM (4 Watt), 40 SSB (12 Watt)Band PL = 40 FM (-5 kHz, 4 Watt), 40 AM (-5 kHz, 4 Watt), 40 SSB (12 Watt)Band EC = 40 FM (4 Watt) CEPT (kein AM)Band U = 40 CEPT plus 40 UK-Kanäle (FM, 4 Watt)Band In = 27 FM (4 Watt), 27 AM (4 Watt) 26.565-27.275 MHzFunktionen:Repeater-Funktion für Betrieb über CB-Repeater - frei programmierbare Kanäle auch CTCSS/DCS-Codes möglichGroßes beleuchtetes LC-MultifunktionsdisplayAnzeige von S-Meter, Ausgangsleistung, SWR, Kanal/Frequenzumschaltbaren Beleuchtungsfarben6 umschaltbare LändernormenManuelle und automatische Rauschsperre (ASC)Verschiedene Roger-Beep zur Auswahl (deaktivierbar)Clarifier DrehreglerRegelbare Empfängerempfindlichkeit (RF-Gain)Regelbare Mikrofonverstärkung (Mic-Gain)Gleichzeitige Anzeige von Frequenz und KanalAnzeige der VersorgungsspannungTastaturquittungstöne (deaktivierbar)Tastatursperre schaltbarSuchlauf (Scan) (alle Kanäle oder Speichersuchlauf)4 Feste Kanäle zum AbspeichernZweikanalüberwachung (Dualwatch)Zwei PrioritätskanäleANL/NBHi/Cut schaltbarNoise Gate und NRC schaltbarintegrierte Durchsage-Funktion (PA)schaltbares und regelbare EchofunktionTOT-FunktionAkustische SWR Messfunktion zum Prüfen der Stehwelle der angeschlossenen Antenne6 polige Mikrofonbuchse (GDCH Standard-Belegung)Vox Funktion für FreisprechbetriebBuchse für externen LautsprecherBuchse für Zusatzmikrofon für Vox-BetriebTechnische Daten:Kanäle: 40/80 je nach Landesnorm (erweiterbar)Sendeleistung: 4W FM, 4W AM und 12 Watt SSBFrequenzbereich: 26.565 MHz bis 27.405 MHz (je nach Ländernorm)Empfänger-Empfindlichkeit: 0.4 Mikrovolt (113dBm) AM/FM bei 20dB SinadNachbarkanal-Selektivität: 70dBMaße: B 185mm x H 56mm x T 172mmGewicht: 1190gLieferumfang:Funkgerät George IIHalterung / AufhängebügelUp/Down MikrofonMikrofon-HalterungStromanschlusskabel mit SicherungBedienungsanleitungErsatzsicherung

329,00 €*