Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Stationsgeräte

Icom Stationsfunkgeräte – Höchste Leistung für den Amateurfunk

Icom Stationsfunkgeräte stehen für erstklassige Empfangs- und Sendequalität in den Bereichen Kurzwelle (HF), VHF, UHF und digitale Betriebsarten wie D-STAR. Sie bieten Funkamateuren maximale Leistung, intuitive Bedienung und innovative Features für DX, Contesting und Notfunk.

Filter
Icom IC-7100

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Icom IC-7100
Icom IC 7100 KW/6m/2m/70cm All Mode Transceiver mit Touchscreen. Die in Deutschland ausgelieferte Version beinhaltet auch das 4m Band (70Mhz). HF/VHF/UHF-Allmode TransceiverDer neue IC-7100 ist ein kompakter Allmode-Transceiver mit einem neu gestalteten, schräggestellten Touchscreen-Display und kommt standardmäßig mit D-STAR DV-Modus.Der IC-7100 ist völlig neu durchdacht und konsequent designed! So macht er die mobile Kommunikation noch beliebter und bietet immer mehr Funkamateuren die Gelegenheit zur digitalen Kommunikation.Mit seiner Kompaktheit und durch die Verwendung zeitgemäßer Technologien sprechen wir nicht nur erfahrene Funkamateure, sondern auch Anfänger im Amateurfunkbereich an.Intuitiv bedienbares Touchscreen-DisplayDas innovative Touchscreen-Displayermöglicht die schnelle Bedienung und einenbequemen Zugriff auf die verschiedenen Funktionenund die Speicher des Transceivers.Eine Berührung reicht aus Wenn man z. B. das Band wechseln möchte, tippt man auf die angezeigte Frequenz, worauf die Bandtasten im Display erscheinen. Zur Umschaltung der Anzeigefunktion des Balkeninstruments muss man dieses 1 Sek. lang berühren – noch einfacher geht es nicht.Direkter Zugriff auf viele EinstellungenAuch zum Ändern der Sendeart, zur Filterwahl usw. muss man nur auf die entsprechende Stelle des Displays tippen.Softkey-Tastatur Niemals zuvor waren die Eingabe von Frequenzen oder Rufzeichen und das Editieren von Speichern einfacher. Über die Softkey-Tastatur auf dem Display lassen sich alphanumerische Zeichen unglaublich schnell eingeben.Separates BedienteilDas kompakte Bedienteil kann so platziert werden, dass das Punktmatrix-Touch-Display optimal ablesbar und erreichbar ist. Der große Abstimmknopf gestattet eine feinfühlige Frequenzeinstellung.Resistiver Touchscreen Das 48,6 × 75,9 mm große resistive Touchscreen-Display lässt sich sogar mit Handschuhen bedienen.Lautsprecher im BedienteilAuf der Rückseite des Bedienteils finden zahlreiche Buchsen zum Anschluss optionalen Zubehörs Platz. Außerdem befindet sich hier ein Lautsprecher.D-STAR-DV-Modus (Digital Voice und Data)Neben den konventionellen Sendearten gestattet der IC 7100 Digitalbetrieb im D-STARDV-Modus für Sprache und Low-Speed-Datenkommunikation.DR(D-STAR-Repeater)-Modus Nicht nur D-STAR-Neulinge schätzen den DR-Modus, der den Funkbetrieb über D-STAR-Repeater erheblich vereinfacht.Repeater in der Nähe findenSofern ein GPS-Empfänger* (eines Fremdherstellers) angeschlossen ist, kann man mit der internen Datenbank des Transceivers leicht feststellen, welche Repeater vom eigenen Standort aus erreichbar sind. * Ohne externen GPS-Empfänger besteht die Möglichkeit zur manuellen Eingabe des eigenen Standorts.SD-Speicherkartensteckplatz zum Speichern von DatenBei Verwendung einer SD-Karte können verschiedene Inhalte, einschließlich Sprach-Speicher, Speicherkanäle, D-STAR Repeater Frequenzen und andere persönliche Einstellungen auf den Transceiver geladen werden.Optionale Fernsteuer-Software RS-BA1Die optionale RS-BA1-Software ermöglicht es Ihnen, den IC 7100 von einem PC aus über das Internet oder im lokalen Heimnetzwerk zu bedienen.Weitere MerkmaleZF-DSP / DSP-gesteuerte AGC / SD-Speicherkarten-Slot / RTTY-Funktionen / CW-Voll-BK, -Reversempfang und –Autotuning / Optionales Multifunktions-Mikrofon HM-151 / Bandskop und grafische SWR-Anzeige / DSP-basierter HF-Sprachkompressor / Sprachspeicherfunktion / Multifunktionales Balkeninstrument / 495 reguläre, 4 Anruf-, 6 Suchlauf- Eckfrequenzen und 900 Speicher für DR-Repeater / 4 TX-Sprachspeicher / Frequenzstabilität ±0,5 ppm usw. All Mode Transceiver (AM, FM, SSB, CW, RTTY, D-Star)Abnehmbares BedienteilTouch ScreenKW/6m/4m/2m/70cmEmpfang von 30 kHz bis 199,999 MHz und 400 - 470 MHz (gilt modifiziert auch für den Sender)HF + 6m 100 Watt, 70 MHz und 2m 50 Watt und 70cm 35 WattZF DSP FilterSWR Meter für KW bis 70cmSD Karten Aufnahme für SprachaufzeichnungenSprachrekorder mit Abspielfunktion   USB Anschluss für Audioübertrageung und für FernsteuerungFernsteuerung über RS-BA1 Software möglichBedienteil mit eingebauten LautsprecherWFM für UKW Rundfunkempfang 76-108 MHzSWR wird grafisch dartstelltGewicht ca. 3 KgAbmessungen ca. 167 x 58 x 225 mm  Basisteil165 x 64 x 78,5 Bedienteil   Lieferumfang:Handmikrofon HM-198StromversorgungskabelCW keyer plugErsatzsicherungenSeparationskabel OPC-225313-pin ACC-KabelUSB-Kabel 

1.399,00 €*
 
Neu
Icom IC-718
Icom IC-718
Der Icom IC-718 ist ein kompakter und leistungsstarker Allmode-Transceiver, der ideal für Funkamateure ist, die auf der Suche nach einem zuverlässigen Gerät für den Betrieb in den Frequenzbereichen von 1,8 bis 30 MHz sind. Er bietet eine hohe Leistungsfähigkeit in einem kompakten Format und ermöglicht es, auf den gängigen Modulationsarten wie SSB, CW und AM zu arbeiten.Technische Daten:Frequenzbereich:1,8 - 30 MHz (HF-Bereich)Empfang: 0,03 - 30 MHz (kurz- und langwellig)Ausgangsleistung:100 W PEP (SSB)50 W (AM)100 W (CW)Modulation:SSB (Einseitige Bandmodulation)CW (Morsecode)AM (Amplitudenmodulation)Empfangsmodi:AM, SSB, CW, RTTYEmpfangsempfindlichkeit:SSB (Narrow): 0,3 µV (10 dB S/N)SSB (Wide): 0,5 µV (10 dB S/N)CW: 0,2 µV (10 dB S/N)Verstärkungsfaktoren:3 kHz bei -6 dB (SSB)6 kHz bei -6 dB (AM)2,4 kHz bei -6 dB (CW)Display:LCD-Display, beleuchtetAntennenanschluss:SO-239 (UHF)Stromversorgung:13,8 V DC (±15 %)Stromaufnahme: Max. 22 A (SSB)Rauschunterdrückung:ANL (Automatische Rauschunterdrückung)DSP (Digital Signal Processing) für Rauschunterdrückung und FilterEingebaute Funktionen:Automatische Antennenanpassung (ATU)Automatische Abstimmung und Anpassung des EmpfängersRauschunterdrückungssysteme (ANL, NB)6-Kanal-Rauschfilter (Noise Blanker)Größe und Gewicht:Abmessungen (B x H x T): 230 x 92 x 274 mmGewicht: 3,2 kgSonstige Merkmale:Integrierter RauschfilterFast-Tuning-Wheel für schnellen FrequenzwechselUnterstützt SSB, CW, AM und RTTY-ModiBedienfreundliche Oberfläche mit einfachen TastenVerfügbar mit eingebauter Antennenanpassungseinheit (ATU)Fazit:Der Icom IC-718 ist ein äußerst vielseitiger und leistungsstarker Transceiver, der sich sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Funkamateure eignet. Mit seiner robusten Technik, hohen Ausgangsleistung und einer Vielzahl nützlicher Funktionen wie dem eingebauten DSP-Rauschfilter und der automatischen Antennenanpassung, bietet der IC-718 hervorragende Leistungen für eine Vielzahl von Anwendungen im Amateurfunk.Lieferumfang:DC-Stromkabel(3m:9.8ft) Handmikrofon Ersatz-SicherungenDC-Stromkabel

899,00 €*
 
Icom IC-7300

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Icom IC-7300
HF-Direktabtast-SystemDer IC-7300 verwendet ein HF-Direktabtast-System. Die HF-Signale von der Antenne werden direkt in digitale Daten umgesetzt, die mit einem FPGA (Field-Programmable Gate Array) weiterverarbeitet werden. Daraus ergibt sich eine Vereinfachung der Schaltung. Dieses Prinzip ist eine Spitzentechnologie, die eine neue Epoche im Amateurfunk einleitet.Neue „IP+“-FunktionDie neue „IP+“-Funktion verbessert die IP3-Eigenschaften (3rd order intercept point). Der AD-Wandler ist gegen Signalverzerrungen optimiert, was sich beim Empfang schwacher Signale neben starken Störungen positiv auswirkt.15 diskrete BandpassfilterBeim IC-7300 kommen 15 diskrete HF-Bandpassfilter zum Einsatz. Die Empfangssignale passieren immer nur einen dieser Bandpässe und die außerhalb der Durchlassbereiche liegenden werden unterdrückt. Um die Dämpfung der Bandpassfilter gering zu halten, werden Spulen mit hoher Güte verwendet.Eingebauter automatischer AntennentunerDer Antennentuner speichert die gefundenen Einstellungen je nach Sendefrequenz, was die Abstimmzeiten bei Bandwechseln stark verkürzt.Großes Farb-TFT-LC-DisplayÜber das 4,3 Zoll große Display mit Touchscreen Funktionalität ist eine intuitive Bedienung des Transceivers möglich. Die in das Display eingeblendeten Softkeys erlauben einfache Einstellungen und ein bequemes Editieren der Speicher.Bestes Spektrumskop der KlasseDas Echtzeit-Spektrumskop des IC-7300 ist in Bezug auf Auflösung, Abtastgeschwindigkeit und Dynamikbereich führend in dieser Transceiver-Klasse. Während man eine Station hört, kann das Spektrumskop beobachtet werden, um schnell auf ein anderes Signal zuwechseln. Sobald man das Display an der Stelle des Wunschsignals berührt, wird der betreffende Bereich vergrößert. Beim zweiten Antippen des Signals wechselt die Empfangsfrequenz dann exakt auf das Signal.Hochauflösende Wasserfall-FunktionDie Kombination aus Wasserfall-Funktion und Echtzeit-Spektrumskop unterstützt die maximale Empfangs-Performance des IC-7300 und erhöht die Chancen auf QSOs ganz erheblich. Die Wasserfall-Funktion stellt Änderungen der Stärke vieler Signale über die Zeit dar, sodass man auch Signale erkennen kann, die man im Spektrumskop übersehen würde. Lieferumfang:IC-7300HM-219 HandmikrofonStromversorgungskabelErsatzsicherungenSteckerBedienungsanleitung

1.179,00 €*
 
Icom IC-7610

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Icom IC-7610
KW SDR Transceiver mit automatik Tuner und 100W Ausgangsleistung. Innovatives HF-Direktabtast-System erreicht 110 dB* (typ.) RMDR Das HF-Direktabtast-System wandelt die analogen Empfangssignale unmittelbar in digitale Signale um und leitet sie zur Weiterverarbeitung an einen FPGA (Field-Programmable Gate Array) weiter.Als Master-Oszillator kommt ein hochpräziser VCXO (Voltage Controlled Crystal Oscillator) zum Einsatz, der sich durch sein geringes Phasenrauschen auszeichnet.Dies macht es möglich, sowohl beim Empfang als auch beim Senden vorzügliche Eigenschaften zu realisieren, so zum Beispiel ein extrem niedriges Phasenrauschen und einen hohen RMDR (Reciprocal Mixing Dynamic Range).* Bei 2 kHz Frequenzabstand gemessen. Simultanempfang auf zwei Bändern Die beiden Empfänger sind für die gleichzeitige Beobachtung von zwei Bändern oder zwei Modes ideal. Dabei funktioniert der Sub-Empfänger völlig unabhängig vom Hauptempfänger.Der optionale RC-28 kann dabei als Abstimmknopf für das Subband genutzt werden. Schnelles, hochauflösendes Echtzeit-Spektrumskop Das Echtzeit-Spektrumskop des IC-7610 zeigt die Belegung des Haupt- und Subbandes an. Es bietet in dieser Geräteklasse die beste Auflösung, die schnellste Abtastung und einen Dynamikumfang von 100 dB.Im Wasserfall erkennt man selbst schwache Signale während das Spektrum die permanent wechselnden Amplituden der empfangenen Stationen zeigt. Wenn man an die USBBuchse eine PC-Maus anschließt, kann man das Spektrumskop noch flexibler nutzen. DIGI-SEL reduziert Störsignale zuverlässig Beide Empfänger des Trasnceivers sind mit DIGI-SEL-Einheiten ausgestattet. Diese digitalen Preselektoren haben steilere Flanken als normale Bandpässe, sodass sie starke störende Außer-Band-Signale sehr gut dämpfen und Kreuzmodulation vermeiden. Touch-Display und Multi-Knopf für komfortable Bedienung Die Kombination aus Touch-Display und Multi-Knopf erlaubt eine schnelle und komfortable Bedienung. Drückt man den Multi Knopf, werden auf der rechten Seite des Displays die Menüs eingeblendet.Nach dem Antippen eines Menüs kann man mit dem Multi-Knopf die Einstellung vornehmen. Alle Kurzwellenbänder + 6mEingebauter Antennentuner100W SendeleistungSD-Speicherkarte für Setup und AufzeichnungenAM, FM, SSB, CW, RTTY, PSK312 Antennenbuchsen (schaltbar)RX-AntennenausgangDVI-D Buchse zum Anschluss eines externen MonitorsEthernetbuchse für FernsteuerungUSB 3.0 Buchse für schnellen Datentransfer (I/Q Daten)USB 2.0 Buchse für CAT-DatenIcom CI-V Remote AnschlussAusgang für analoge S-Meter SpannungAnschluss für externe Tastatur (CW,RTTY Keyer)Eingang für 10 MHz TaktquelleVorbereitet für Transverter-BetriebLieferumfang:IC-7610HM-219 HandmikrofonHandbuchDC-KabelErsatzsicherungen 

3.499,00 €*
 
Neu
Icom IC-7760 KW/50-MHz-Transceivers
Icom IC-7760 KW/50-MHz-Transceivers
Besondere Features• BNC-RX-IN/OUT-Buchsen für eine gesonderte Empfangsantenne oder zum Anschluss externer Filter bzw. VorverstärkerCW-Betrieb• FPGA-gesteuerte CW-Signalform• multifunktionaler elektronischer Keyer• CW-Pitch von 300 Hz bis 900 Hz einstellbar (in 5-Hz-Schritten)• Auto-Repeat-Funktion• normale oder verkürzte Ziffern• zwei Tastenbuchsen• Voll-BK und Semi-BK• CW-Automatikabstimmung• APF (Audio Peak Filter) mit einstellbarer Filterform, Bandbreite und NF-Pegel• Betrieb auf dem 136-kHz-Band (nur EUR-Version)Receiver• Empfangsbereich von 30 kHz bis 60 MHz (Einige Frequenzen sind nicht garantiert.)• zwei unterschiedliche VorverstärkerPreamp 1: Vorverstärker mit großem DynamikumfangPreamp 2: Vorverstärker mit großer Verstärkung• Eingangsabschwächer 3 dB bis 45 dB (in 3-dB-Schritten)• IP+Funktion zur Verbesserung des IP3• Haupt-/Subband-Tracking-Funktion für Diversity-Empfang• Doppelpeak-Filter für RTTY• RTTY/PSK-Encoder und -Decoder• einstellbare AGC-Zeitkonstanten von 0,1 bis 6 s (im FM-Modus fest eingestellt)Sender• TX-Monitorfunktion• Einstellmöglichkeit der Sendeleistung für alle Sendearten• VOX-Betrieb• BNC-Transverteranschluss• Mikrofon-Equalizer• einstellbare Sendebandbreite• 50 CTCSS-Töne• Begrenzung der Sendeleistung für jedes BandBetrieb• Schnellspeicher für maximal 10 Frequenz/Sendeart-Kombinationen• Quick-Split-Funktion• Quick-Dualwatch-Funktion• gemeinsamer Steller für HF-Verstärkung und Squelch• RIT und ΔTX bis maximal ± 9,999 kHz einstellbar• UTC/Ortszeit-Uhr mit Timer-Funktion• 1-Hz-Abstimmung und -Anzeige• Verriegelungsfunktion für Abstimmknopf und weitereBedienelemente• einstellbare Bremse für den Abstimmknopf• zwei Buchsen für externe Lautsprecher für Haupt- undSubband• Bildschirmschoner• Multi-Funktionsmeter (S-Meter, Power, ALC, COMP,SWR, Id, Vd und TEMP)• automatische Wahl der Abstimmschrittweiten• Steuerung des externen Antennentuners AH-730(Bei angeschlossenem AH-730 wird die Sendeleistung amangegebenen Antennenanschluss automatisch auf 100 Woder weniger begrenzt.)• Stummschaltung für Haupt-/Subband• einstellbare Display-Hintergrundbeleuchtung• USB-Anschlüsse für Remote-Encoder RC-28, Tastatur,Maus oder USB-SpeichermedienEin neuer innovativer Style im ShackPassend zu unserer heutigen vernetzten Welt nutzt der IC-7760 ein neues Konfigurationskonzept, das aus einem Bedienteil und einer abgesetzten HF-Einheit besteht, die über ein handelsübliches LAN-Kabel miteinander verbunden sind. Die Installation der Funkstation lässt sich so wesentlich flexibler gestalten. Auf dem Arbeitstisch hat man mehr Platz, da die HF-Einheit dort aufgestellt werden kann, wo sie nicht stört oder wo es technisch am sinnvollsten ist – beispielsweise in der Nähe des Antennenspeisepunktes. Zur Verbindung von Bedienteil und HF-Einheit können Sie außerdem Ihr Heimnetzwerk nutzen. So kann jeder Raum Ihrer Wohnung als Shack dienen. Komplettes Bedienteil mit abgesetzter HF-EinheitDer IC-7760 besteht aus einem separaten Bedienteil und einer HF-Einheit, die über ein Steuerkabel miteinander verbunden werden. Ein 3 m langes Kabel ist bereits im Lieferumfang des Transceivers enthalten. Für die Installation der HF-Einheit an einem weiter entfernten Ort lässt sich ein handelsübliches LAN-Kabel* verwenden. Sie kann in einem Rack oder fernab des Stationstisches erfolgen und ermöglicht so ein Arbeitsumfeld ohne Lüftergeräusch und Abwärme.* LAN-Kabel: Cat5e oder besser. Kabellänge: maximal 100 mRemote-Betrieb innerhalb des Hauses über das HeimnetzwerkBedienteil und HF-Einheit des IC-7760 können über ein kabelgebundenes Netzwerk* gekoppelt werden. Das eröffnet dem Nutzer vielfältige Möglichkeiten bei der Platzierung der HF-Einheit. Aufgrund der einfachen Konfiguration, die keinen PC erfordert, ist das Bedienteil überall dort im Haus einsetzbar, wo eine LAN-Verbindung verfügbar ist.* Die Kommunikation zwischen dem Bedienteil und der HF-Einheit erfordert Gigabit-Ethernet und ist von der Netzwerkumgebung abhängig. Das Bedienteil und die HF-Einheit können sich in unterschiedlichen Netzwerksegmenten befinden, die z. B. über einen Netzwerk-Switch verbunden sind.Zwei unabhängige EmpfängerDer IC-7760 verfügt über einen Haupt- und einen Subempfänger, die von der Antenne bis zum Lautsprecher voneinander unabhängig sind und sich gegenseitig nicht beeinflussen. Das gestattet den gleichzeitigen Empfang von zwei Signalen auf verschiedenen Bändern in unterschiedlichen Sendearten mit identischer Performance. Wie beim IC-7851 ermöglichen zwei Spektrumskope die gleichzeitige Beobachtung der Bandbelegung auf dem Haupt- und Subband.Fortschrittliches HF-Direktabtast-SystemDer IC-7760 basiert auf einem HF-Direkt-abtast-System, das HF-Signale direkt digitalisiert und mit einem FPGA (Field Programmable Gate Array) verarbeitet. Dies reduziert Verzerrungen erheblich, die bei analoger Signalverarbeitung in den Mischstufen entstehen. Durch den Einsatz von DSP-Einheiten sowohl in der HF-Einheit als auch im Bedienteil bewältigt der IC-7760 komplexe Audiopfadumschaltungen aufgrund verschiedener Schnittstellenein-und-ausgänge und minimiert parallel dazu die Latenz im Heimnetzwerk.Digitale Preselektoren und VorverstärkerDigitale Preselektoren (DIGI-SEL) sind äußerst effektiv bei der Unterdrückung starker Außer-Band-Signale, wie z. B. von Rundfunkstationen oder während des Multi-Multi-Betriebs. Bei herkömmlichen Transceivern (z. B. IC-7850/51 oder IC-7610) befindet sich der Preselektor direkt hinter dem Antenneneingang, um Signalverzerrungen durch Außer-Band-Störungen zu vermeiden. Selbst bei eingeschaltetem Vorverstärker lässt sich das Rauschmaß (Empfindlichkeit des Empfängers) nicht verbessern, da der DIGI-SEL trotz seiner schmalen Bandbreite eine Einfügedämpfung aufweist. Beim direkt abtastenden IC-7760 verhindert der digitale Preselektor einen zu hohen Eingangspegel (Overflow, OVF) anstelle einer Signalverzerrung und derVorverstärker kann den Dynamikbereich des A/D-Wandlers voll ausschöpfen. Bei eingeschaltetem Vorverstärker wird zunächst das gewünschte Signal verstärkt, dann filtert der digitale Preselektor unerwünschte AußerBand-Signale heraus. Das ermöglicht einen gemeinsamen Einsatz von Vorverstärker und DIGI-SEL.Insgesamt 15 separate BandpassfilterWährend das Vorgängermodell die Kurzwellenbänder mit neun separaten Bandpassfiltern (BPF) abdeckte, nutzt der IC-7760 dafür elf. Dank der scharfen Durchlasscharakteristik speziell für jedes Amateurfunkband, dämpft das Bandpassfilter außerdem effizient Außer-BandStörsignale in der HF-Stufe und verhindert einen zu hohen Eingangspegel am A/D-Wandler. Digitale Vorverzerrung (DPD)Die DPD-Technologie (Digital Pre-Distortion) korrigiert die Verzerrung des Ausgangssignals des Leistungsverstärkers, indem sie auf dessen Eingangssignal eine inverse Verzerrung anwendet. Damit wird eine hohe spektrale Reinheit der Aussendungen bei einer Sendeleistung von 200 W erreicht. Diese Funktion ist auch in Kombination mit der 1-kW-Linearendtufe IC-PW2* wirksam.* Für die Nutzung der IC-PW2 ist das DPD-Kabel OPC-2501 erforderlich.Dauerbetrieb mit 200 W SendeleistungIm Leistungsverstärker des IC-7760 kommt ein 65-V-LDMOS-FET der 450-W-Klasse zum Einsatz, sodass in Kombination mit einem großen Kühlkörper und einem effektiven Kühlsystem eine Dauersendeleistung von 200 W* möglich wird. Auch im FT8-Modus ist Dauerbetrieb durchführbar. Modulation und Frequenzumsetzung erfolgen digital, wobei der D/A-Wandler die Sendefrequenz direkt ausgibt, um ein möglichst hohes Träger-Rausch-Verhältnis zu erreichen.* 200 W und 1 Stunde Dauersenden mit 100 V AC (bei 25 ˚C)Eingebauter automatischer AntennentunerDer IC-7760 verfügt als erstes unserer 200-W-Modelle über einen internen Antennentuner mit mechanischen Relais. Die Abstimmung geht damit schneller vonstatten als mit konventionellen Drehkondensatoren. Gespeicherte Einstellungen werden bei Frequenzwechseln wieder aufgerufen, sodass Bandwechsel und Multibandbetrieb reibungslos möglich sind.Bedienteil mit zwei Displays2.4-inch Sub DisplayDas Bedienteil des IC-7760 verfügt über ein Haupt- und ein Subdisplay, die beide als Touchscreens ausgelegt sind. Das 7-Zoll-Hauptdisplay (800 × 480 Pixel, WVGA) zeigt alle für denBetrieb notwendigen Informationen an, einschließlich der Hauptund Sub-Betriebsfrequenzen sowie des Einstellungs- bzw. Betriebsstatus der einzelnen Funktionen. Auf dem 2,4-Zoll-Subdisplay (320 × 240 Pixel) können Filtereffekte, diverse Messinstrumente und ein Band-Stacking-Register dargestellt werden. Bei den Filtereffekten lassen sich Breite und Form desZF-Filters dem Signal überlagert anzeigen. Hier ist auch die Wirkung vom Twin-Bandpass-Tuning und von manuellen Notchfiltern erkennbar. Die verbesserte Übersicht über alle Informationen erhöht den Bedienkomfort und gestattet einen reibungslosen Betrieb. Dual-Spektrumskop und -WasserfallDas Dual-Spektrumskop kann mit hervorragender Sweep- Geschwindigkeit, hoher Auflösung und dem großem Dynamikbereich von 100 dB mit kombinierter FPGA-, DSP- und CPU Verarbeitung für Haupt- und Subbänder aufwarten. Es besteht die Möglichkeit, zwei Bänder gleichzeitig zu beobachten, was für die Überwachung von Bandbedingungen und beim Contestbetrieb nützlich ist. Im kontinuierlichen SCROLL-Modus lässt sich eine Bandbreite von mehr als 1 MHz auf dem Display darstellen. Die Wasserfallanzeige zeigt Änderungen im Frequenzspektrum in vertikaler Richtung an und ermöglicht das Auffinden schwacher Signale, die im Spektrumskop nur schwer erkennbar sind. Damit erhöhen sich die Chancen auf einQSO, ohne schwache DX-Stationen zu verpassen.Zwei LautsprecherDas Bedienteil des IC-7760 ist mit zwei nach oben abstrahlenden Lautsprechern ausgestattet. Durch die Aufteilung der Audiowiedergabe des Haupt- und des Subbandes auf den linken bzw. rechten Lautsprecher verbessert sich die differenzierte Wahrnehmung während des Dualwatch-Betriebs. Bei den Audioeinstellungen für das Haupt- und Subband ist Stereo- oder Monoausgabe über beide Lautsprecher einstellbar.FT8-Preset-MenüFT8 wird seit der Markteinführung des IC-7300 im täglichen Funkbetrieb und bei DXpeditionen weltweit aktiv genutzt. Die digitale Sendeart lässt sich problemlos einrichten,indem man einfach den entsprechenden [Preset]-Speicher wählt. Alle erforderlichen Einstellungen sind darin enthalten. Wenn Sie von FT8 zum Normalbetrieb zurückkehren möchten, wählen Sie einfach den [Normal]-Speicher. Bis zu drei weitere Speicher können belegt werden, z. B. mit Einstellungen für SSTV oder künftige neue digitale Modi. Automatische Contest-SeriennummernEine überzeugende Funktion für CWund RTTY-Conteste: Jedes Mal, wenn der vorprogrammierte Speicherinhalt gesendet wird, zählt die Seriennummer beginnend bei 001 automatischaufwärts. Die Seriennummer lässt sich an mehreren Speicherstellen hinterlegen, um sicherzustellen, dass sie richtig aufgenommen wird.Flexibles AudioskopDas Audioskop dient sowohl als FFT-Skop mit Wasserfall wie auch als Oszilloskop für die Sende- und Empfangs-NF. Damit wird es einfacher, NF-Einstellungen wie z. B. den Mikrofonkompressionspegel, Filterbandbreiten, das Notch-Filter oder in CW die Hüllkurve des Empfangssignals zu beurteilen.Remote-Encoder als zweiter VFO-KnopfDer per USB anschließbare optionale Remote-Encoder RC-28 funktioniert als externer Abstimmknopf für den Subband-VFO. Weist man den Tasten F1 und F2 am RC-28 die Umschaltfunktion zwischen Haupt- und Subband zu, kann er als Abstimmknopf für beide Bänder genutzt werden.SD-KartensteckplatzDer SD-Kartensteckplatz dient zur Datenspeicherung. Neben Sprachaufzeichnungen von ausgehenden und eingehenden Anrufen können auch RTTY/PSK-Decoderlogs, Bildschirmfotos, Benutzereinstellungen, Firmware-Updates, Inhalte von Sprachspeichern sowie der CW/RTTY/PSK- Speicher gesichert werden. Wenn der Nutzer wechselt, kann er einfach seine individuellen Einstellungen laden und sofort mit dem Betrieb beginnen.Touchscreen und Multi-KnopfDie Kombination aus Touchscreen und Multi-Knopf erlaubt einen schnellen Zugriff auf verschiedene Einstellungen. Ein Druck auf den Multi-Knopf zeigt rechts im Display einige Menüpunkte, wie z.B. Sendeleistung, Mikrofonverstärkung, DIGI-SEL und Notchfunktion an, wobei man den gewünschten durch Berühren auswählen kann. Die eigentliche Einstellung erfolgt durch Drehen des Multi-Knopfes.I/Q-SignalausgangAm USB-Anschluss der HF-Einheit stellt der IC-7760 I/Q-Signale für die digitale Verarbeitung auf einem PC zur Verfügung. Mit der SDR-Freeware HDSDR* kann man sich die empfangenen Signale anhören und das Spektrumskop auf dem PC darstellen lassen. In Kombination mit der Software CW Skimmer* oder N1MM Logger+* können CW-Signale decodiert werden. Diese Funktion kann bei Contesten, auf der DX-Jagd sowie für den effektiven Rückruf beim Split-Betrieb hilfreich sein.* Das USB-I/Q-Treiberpaket steht auf der Icom-Website zum Herunterladen zur Verfügung.HDSDR, CW Skimmer und N1MM Logger+ werden nicht von Icom geliefert.Interner RS-BA1-ServerVon einem abgelegenen Raum des Heimat-QTHs aus oder von einem beliebigen Ort der Welt – die Fernsteuer-Software RS-BA1 Version 2 ermöglicht es, den IC-7760 fernzubedienen. Die Dualwatch-Funktion und das Dual-Spektrumskop mit Wasserfallfunktion sind vom steuernden PC aus nutzbar. Dank des EthernetAnschlusses ist kein Basisstations-Computer erforderlich.Anschluss eines externen DisplaysDas Bedienteil des IC-7760 verfügt über einen DVI-D-Anschluss, der digitale Signale verlustfrei auf ein externes Display überträgt. Das Hauptdisplay kann so zur besseren Erkennbarkeit auf einem großen Monitor gespiegelt werden.Lieferumfang:IC-7760AC-KabelBC-267 Netzgerät für BedienteilEthernet-Kabel, 3 mTischständer

6.659,00 €*
 
%
-80,00 €
Icom IC-9700

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Icom IC-9700
Icom IC-9700 Allmode-Transceiver für UKW 2m, 70cm und 23cmDer Icom IC-9700 ist ein Allmode-Transceiver für die VHF und UHF Bänder 2m, 70cm und 23cm.Der IC-9700 ist ein SDR, ein Software Defined Radio. Das bedeutet dass das empfangene Signal so früh wie möglich digitalisiert und dann weiterverarbeitet wird. Bei 2m und 70cm kommt eine Direktabtastung zum Einsatz, das 23cm Band wird über einen Mischer auf eine ZF um 341 MHz gebracht und dann erst digitalisiert. Auch die Senderaufbereitung erfolgt digital, dann wird das erzeugte Signal analog gewandelt und verstärkt. Durch den Einsatz der modernsten Digitaltechnik erreicht Icom hervorragende HF-Eigenschaften hinsichtlich Empfindlichkeit, Trennschärfe und Großsignalfestigkeit. Technische Weiterentwicklung kann mit Software-Upgrades umgesetzt werden. Klassische QUarzfilter entfallen, dafür können nahezu beliebige Filter individuell je Betriebsart definiert werden.Der Sender des IC-9700 erzeugt max. 100W Sendeleistung auf 2m, 75W auf 70cm und immerhin noch 10W auf 23cm.Auch für den Satelliten Betrieb ist der Icom IC-9700 gut gerüstet. Spezielle Speicher erlauben die Vorbereitung aller möglichen Frequenzschemata, im Betrieb erfolgt dann das Tracking der Doppler-Verschiebung je nach Typ des Sat-Umsetzers in Normal- oder Reverse-Lage. Im Satelliten-Modus ist ein Dualwatch oder auch Full-Duplex Betrieb möglich.Die Digitaltechnik des IC-9700 ermöglicht eine moderne Spektrums- und Wasserfall-Anzeige, wie man sie schon vom IC-7300 kennt. Das Display dient als Touch-Panel und ermöglicht so eine flexible Gestaltung der Bedienelemente. So bleibt der IC-9700 trotz aller Komplexität leicht bedienbar.Der IC-9700 kann ohne zusätzliche Optionen im D-Star Mode genutzt werden. Zusammen mit vielen FM-Handfunk- und Mobilgeräten verschiedener Hersteller ergeben sich so ganz neue Kommunikationsmöglichkeiten. Der DD (Digital Data) Mode bietet bis zu 128 kbps Übertragungs-Geschwindigkeit.Die Frequenzstabilität ist von Hause aus sehr gut (weniger als ±0.5ppm). Trotzdem kann ein externes 10 MHz Referenzsignal eingespeist werden. Darüber hinaus ist der IC-9700 mit allen Anschlüssen ausgestattet, die man von einem modernen Transceiver erwarten kann: LAN für Fernsteuerung und Updates, USB für Digi-Modes und CAT-Steuerung und vieles mehr. Funktionen IC-9700:Allmode: SSB, CW, FM, AM, RTTY, DV, DDCW semi- & full-bkDrei Bänder: 144-146, 430-440, 1240-1300 MHzSendeleistung 0.5–100W (2m), 0.5–75W (70cm), 0.1–10W (23cm)Komfortabler D-Star Betrieb mit vielen Speichern zur leichten Anwahl eines RepeatersSatelliten-Betrieb, Normal/Reverse Tracking, 99 SpeicherDigi-Modes (FT-8, RTTY, JT65 uvm.) (setzt externe PC-Software voraus)4.3" Touch Panel, FarbigSpektrum, Wasserfall und Audio-Scope10 MHz Referenz Takt EinspeisungSD-Speicher für Setup und Sprachaufzeichnungen128 kbps DD-Mode (D-Star Daten, nur auf 23cm)Kostenlose Android-Fernsteuer App 'RS-MS1A' Lieferumfang IC-9700:IC-9700HM-219 HandmikrofonDC-KabelHandbuchKleinteile (Sicherungen etc.)

1.879,00 €* 1.959,00 €* (4.08% gespart)
Tiefster Preis der letzten 30 Tage: 1.959,00 €*