Icom Handfunk-Betriebsfunkgeräte – Zuverlässige Kommunikation für den professionellen Einsatz
Die Icom Handfunk-Betriebsfunkgeräte bieten robuste und zuverlässige Kommunikation für den professionellen Einsatz im Bereich Betriebsfunk, Sicherheitsdienste, Industrie und Notfunk. Mit hoher Reichweite, exzellenter Audioqualität und einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche sind Icom Handfunkgeräte die ideale Wahl für mobile und tragbare Kommunikation.
Die Modellvarianten
IC-F1000T - VHF-Handfunkgerät mit 10er Tastatur
IC-F1000S - VHF-Handfunkgerät mit reduzierter Tastatur
IC-F1000 - VHF-Handfunkgerät ohne Display und Fronttastatur
IC-F2000T - UHF-Handfunkgerät mit 10er Tastatur
IC-F2000S - UHF-Handfunkgerät mit reduzierter Tastatur
IC-F2000 - UHF-Handfunkgerät ohne Display und Fronttastatur
Wasserdicht gemäß IP67 und staubgeschützt
Alle Handfunkgeräte der IC-F1000_F2000-Serie sind mit nur 24,5 mm Gehäusetiefe ausgesprochen flach. IP67 bedeutet, dass sie bis zu 30 Minuten in 1 m tiefem Wasser eingetaucht werden können ohne Schaden zu nehmen. Die staubgeschützte Konstruktion verhindert das Eindringen von Staub, Sand, usw.
Verbesserte Notruffunktion mit Bewegungssensor
Der eingebaute Bewegungssensor registriert die Lage des Handfunkgeräts, Bewegungen und insbesondere Ruhezustände, sodass Notrufsignale gesendet werden können. Darüber hinaus kann der Sensor feststellen, wenn der Nutzer - z.B. auf der Flucht oder bei einer Verfolgung - rennt. Die Alleinarbeiter- und Man-Down-Funktionen sind programmierbar.
Gute Verständigung auch in lauter Umgebung
Aus dem großen 36-mm-Lautsprecher hört man klar und deutlich die Signale der Gegenstation, für die 800 mW* NF verfügbar sind. Der BTL-Verstärker verdoppelt die NF-Leistung, sodass man die Sprache auch bei starkem Lärm gut verstehen kann.
*Typisch am int. Lautsprecher
Sprachinverter
Der eingebaute Sprachinverter erschwert Dritten das Mithören des Funkverkehrs, bis zu 16 Codes sind dafür wählbar.
Standard-Akku-Pack für 14 Stunden Betriebsdauer
Der mitgelieferte Li-Ionen-Akku-Pack BP-279 (7,2 V DC, 1485 mAh) ist wasserdicht und reicht für 14 Stunden*.
*Tx:Rx:Stand-by = 5:5:90, Batteriesparfunktion ein
Stilles Stand-by und mehr
Die Ic-F1000_F2000-Serie verfügt über 2-Ton-, 5-Ton-, CTCSS- und DTCS-Signalisierung für die Nutzung zur Gruppenkommunikation und für selektive Anrufe.
MDC-1200-kompatibel
Folgende MDC-Features sind programmierbar: PTT-ID | Notruf (ohne Senden von Bestätigungen) | Radio-Check sowie Stun-Revive (nur RX) | Senden von Statusmeldungen; Aliastabelle mit 100 Einträgen (nur bei Modellvarianten mit Display)
Kanalansage
Beim Drehen am Kanalwahlknop sagen die Handfunkgeräte die jeweilige Kanalnummer an (in Englisch). Dies ist zweckmäßig, wenn man keine Sicht auf das Gerät hat.
Weitere Merkmale
8 DTMF-Automatikwahl-Speicher | BIIS-PTT-ID und Notruf | "Shift key"-Funktion erhöht die Anzahl der Programmierbaren Tastenzuordnungen | Überwachungsfunktion | Ansteigender Alarmton | Optionales wassergeschütztes Lautsprechermikrofon HM-168LWP erhältlich
Lieferumfang:
Funkgerät
Akku-Pack BP-279
Tischlader BC-213
Netzadapter BC-123SE
Gürtelclip MB-133
Antenne
Hinweis zur Programmierung: Wir programmieren die Geräte gerne nach Ihren Wünschen. Einfache Programmierungen erledigen wir sogar gratis für sie.
Klein bei den Abmessungen, großartig im Klang:
1500 mW sind klassenbeste NF-Leistung
Die digitalen Handfunkgerate IC-F1100D und IC-F2100D IDAS™ übertreffen die Leistungsparameter der Modelle IC-F1000D und IC-F2000D und sind der neue Standard der digitalen Kommunikation. Mit einer klassenbesten Audioleistung von 1500 mW und einem entsprechenden Lautsprecher bieten sie ausgezeichnete Verständlichkeit.
Diese Handfunkgerate sind wasserdicht, staubgeschützt und mit einem Akkupack mit langer Betriebsdauer pro Ladung ausgestattet. Sie sind sowohl als einfache Version ohne Tastatur und Display (IC-F1100D und ICF2100D), als Version mit einfacher Tastatur und Display (IC-F1100DS und ICF2100DS) als auch als Version mit großem Tastenfeld und Display (IC-F1100DT und IC-F2100DT) erhältlich.
Besonderheiten
Icoms spezieller Lautsprecher mit 1500 mW NF-Leistung für bestmögliche Verständigung
Kompaktes, wasserdichtes und langlebiges Gehäuse gemäß IP67/55/54 und MIL-STD-810-G
OAA-Funktion (Over-the-Air-Alias) zeigt den Namen des Anrufers ohne Programmierung (nur IC-F1100DT/DS und IC-F2100DT/DS)
AquaQuake™-Funktion entfernt in den Lautsprecher eingedrungenes Wasser
Bewegungssensor, Man-Down- und Alleinarbeiter-Funktionen
Bis zu 18 Stunden Betriebsdauer mit dem mitgelieferten Akkupack BP-280
IDAS™ digital konventionell und Typ-D-Single-Site-Trunking
Allgemeine Features
136–174-, 350–400-, 400–470-, 450–520-MHz-Versionen
128 Kanale/8 Zonen (Versionen mit Display)
16 Kanäle (Version ohne Display)
1500 mW NF-Leistung
Optimierte akustische Struktur für verbessertes Klangbild
Leicht und kompakte Abmessungen (52,2 mm × 111,8 mm × 29,5/34 mm; B × H × T)
Wasserdicht und staubgeschützt gemäß IP67/55/54
In 12 Kategorien der US-Militär-Spezifikation MIL-STD-810-G getestet
AquaQuake™-Funktion entfernt in den Lautsprecher eingedrungenes Wasser
DTMF-Automatikwahl-Speicher
16-Positions-Kanalwähler und Ein/Aus-Knopf mit Lautstärkeregler
Shift-key-Funktion erhöht die Anzahl der programmierbaren Tastenbelegungen
Bis zu 18 Stunden Betriebsdauer mit dem mitgelieferten Akkupack BP-280
8-stelliges alphanumerisches Display (Versionen mit Display)
Dreifarbige LED
Betriebsarten
NXDN-Conventional-Betrieb
NXDN Multi-site-Conventional-Betrieb über IP-Netzwerk
NXDN Type-D Single-site Trunking-Betrieb
Analog-Modus
Analog/Digital-Mischmodus-Betrieb
Digitalfunktionen (Daten und Sprache)
AMBE+2™-Vocoder
OAA-Funktion (Over-the-Air-Alias) zeigt den Namen des Anrufers ohne Programmierung (Versionen mit Display)
Einzelrufe, Gruppenrufe und Rufe an alle
Late-entry-Funktion für Gruppenrufe
Statusmeldung und Polling
Kurz-Daten-Meldungen (nur bei Versionen mit Display)
Anrufalarm
Radio-Check (nur RX)
GPS-Positionsdaten (GPS-Lautsprechermikrofon HM-171GPW erforderlich)
Analoge Funktionen
CTCSS und DTCS
2-Ton- und 5-Ton-Signalisierung
MDC-PTT-ID-Übertragung
BIIS-PTT-ID-Übertragung
Sicherheit
Digitale Sprachverschlüsselung (Low-Level-Verschlüsselung)
Analoge Sprachverschlüsselung (Sprachinverter mit 16 Codes)
Radio Stun/Revive/Kill (nur RX)
Remote-Monitor
Notruftaste
Man-Down-Funktion
Alleinarbeiter-Funktionen
Bewegungssensor
Überwachungsfunktion schaltet den Signalton und die LED vorübergehend aus
Einschalt-Passwort (Versionen mit Display) Suchlauffunktionen
Prioritätssuchlauf überwacht ein oder zwei Prioritätskanäle, während andere Kanäle beobachtet werden
Voting-Suchlauf wählt automatisch den optimalen Repeater-Standort
Betriebsartabhängiger Suchlauf wechselt automatisch die Suchlaufliste in Abhängigkeit vom Betriebskanal
Einschalt-Suchlauffunktion
Talk-Back-Timer
Sprach-/Audiofunktionen
Kanalansage
VOX-Funktion für den freihändigen Betrieb
Sirenenton beim Sicherheitsalarm
Mitgeliefertes Zubehör:
Akkupack BP-280
Gürtelclip MB-133
Antenne
Ladegerät BC-213
Netzteil BC-123SE
Hinweis zur Programmierung: Wir programmieren die Geräte gerne nach Ihren Wünschen. Einfache Programmierungen erledigen wir sogar gratis für sie.
IC-F3400D-Serie_IC-F4400D-Serie
VHF- und UHF-DIGITAL-Handfunkgeräte - IDAS™ auf einer neuen Stufe der Perfektion
Icom stellt eine weiterentwickelte Generation digitaler IDAS-Betriebsfunkgeräte vor. Die gesamte neue Serie kommt in einem Spitzendesign, bietet erstklassige Performance und viele durchdachte Features - alle basierend auf einer flexiblen und upgradebaren Multiprotokoll-Plattform.
Verfeinerungen und Optimierungen in der Produktion ermöglichen nicht nur eine Reduzierung der Abmessungen der Geräte, sondern erlauben zugleich neue Funktionen und verbesserte Leistungsmerkmale. Die Weiterentwicklung der elektronischen Komponenten und der konstruktiven Möglichkeiten bietet auch für Ihr Unternehmen anpassungsfähige Lösungen für die Kommunikation, die sich unabhängig vom konkreten Arbeitsumfeld einfach nutzen lassen.
Klein, flach und smart
Neue technologische Möglichkeiten einschließlich kundenspezifischer SoC (System-on-a-Chip) und flacher Tastaturen erlauben es, Funkgeräte mit immer kompakteren gehäusen herzustellen. Begünstigt wird dieser Trend durch einen reduzierten Leistungsbedarf der Elektronik, sodass auch Akku-Packs mit geringerem Volumen eingesetzt werden können.
Hochauflösendes LC-Display
Transreflektive Farb-LCDs mit hoher Auflösung sorgen für erstklassige Ablesbarkeit im Freien und in künstlich belecuhteten Räumen. Funktionen und Menüpunkte sind eindeutig bezeichnet. Für die Bedienung der Funkgeräte bei schwachem Umgebungslicht ist ein spezieller Nacht-Modus für die Beleuchtung des Displays vorgesehen.
Mehrsprachige Bedienoberfläche
Die Bezeichnung der Funktionen und Menüpunkte kann in vielen Sprachen einschließlich Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Russisch und Chinesisch (vereinfachte Zeichen) erfolgen. Für die Sprachansage lassen sich die entsprechenden Texte aufzeichnen und in der erforderlichen Landessprache wiedergeben.
Upgrade-Lizenzen
Funktionen und Protokolle der Funkgeräte sind upgradebar und können mit verschiedensten Optionen den spezifischen Erfordernissen der jeweiligen Nutzer angepasst werden.
NXDN™-Trunking-Upgrade
Alle Funkgeräte der neuen IDAS-Serie sind mit dem Digital-konventionellen und dem analogen FM-Modus kompatibel und erkennen den verwendeten Modus der Gegenstation automatisch. Bei Bedarf ist per Lizenzschlüssel das Upgrade auf NXDN-Typ-D-Multi-Site-Trunking-Modus durchführbar.
DES/AES-Verschlüsselung mit OTAR-Funktion
Zur Gewährleistung der Abhörsicherheit der digitalen Funkkommunikation sind die Funkgeräte standardmäßig mit einer Basis-4-Key-DES-Verschlusselung ausgestattet. Sofern eine optionale Verschlüsselungseinheit UT-134 verwendet wird, stehen zusätzlich die AES-256-Bit-Verschlüsselung und die OTAR-Funktion zur Verfügung, wobei mit OTAR über den Kommunikationskanal die Verschlüsselungs-Keys geändert werden können.
OTAP und OAA
OTAP (Over-the-Air-Programming) ist ein sehr effizientes Verfahren zur Programmierung der Funkgeräte. Mit der OTAP-Funktion lassen sich über Funk auf dem Kommunikationskanal aus der Ferne programmierte Daten andern (z.B., wenn ein neuer Repeater zur Verfügung steht). Die OAA-Funktion (Over-the-Air-Alias) sendet über den Kanal die User-Namen, sodass Alias-Tabellen nicht neu oder umprogrammiert werden müssen. Dank dieser Funktionen ist das Management einer Flotte sehr vereinfacht.
Bluetooth® eingebaut
Für den Fall, dass Bluetooth-Headsets*, -Telemetrie-Gerate bzw. PCs gepaart werden sollen, verfügen die Funkgeräte über ein eingebautes Bluetooth-Modul, mit dem sich Sprache und Daten drahtlos übertragen lassen.
* Verfügbare Funktionen je nach gepaartem Bluetooth-Gerät.
Digitale Sprachaufzeichnung
Empfangene und gesendete Kommunikation kann aufgezeichnet und wiedergegeben werden. Wenn dafür eine 32-GB-MicroSD-Karte* verwendet wird, betragt die Aufnahmezeit bis max. 500 Stunden, wobei die Aufzeichnung im „wav“-Format erfolgt und sich entweder über das Funkgerät oder einen PC anhören lassen.
*MicroSD-Karte gesondert zu beschaffen.
Bewegungssensoren
Bei den Geräten sind eine Notruf-Taste und fünf Notfall-relevante Funktionen* vorhanden: Man-Down, Bewegung, unbeweglich, Alleinarbeiter und Notabschaltung. Die Empfindlichkeit des Bewegungs- bzw. Stationärsensors ist in 10 Stufen programmierbar.
* Man-Down-, Bewegungs- und Stationärsensoren nur bei Handfunkgeräten.
Transparenter Datenbetrieb möglich
Bei 12,5 kHz Kanalabstand lassen sich die Funkgeräte als transparentes Datenmodem mit 9600 bps zum Senden verschiedenster Daten nutzen. Gesendete Textnachrichten können bis zu 100 Zeichen lang sein, beim Empfang scrollt der Text im Display.
ANC-Funktion (Active Noise Cancelling)
ANC dient der Verbesserung der Verständlichkeit. Einige Geräuschquellen wie Sirenen usw. lassen sich weitestgehend ausblenden.
Audio-Equalizer
Zur Anpassung der NF-Charakteristik an die Sprache des Nutzers steht ein Audio-Equalizer zur Verfügung, der die Durchlasscharakteristik beeinflusst. Fünf Varianten sind wahlbar: Höhenanhebung, Mittenanhebung, Bassanhebung, Hochpass und linear (flat). Die automatische NF-Verstärkungs-Regelungsfunktion halt den Audiopegel konstant und gleicht Unterschiede aus, die durch schwankende Sprechlautstarke oder den Abstand zum Mikrofon verursacht werden.
GPS-Empfänger eingebaut
Positionsdaten lassen sich zusammen mit Sprach- und Statusanrufen übertragen und stehen für die Verarbeitung mit AVL-Systemen (Automatic Vehicle Location) zur Verfügung. Die GPS-Logfunktion ermittelt in Intervallen die Position des Nutzers und speichert diese Daten auf einer MicroSD-Karte. Auf dem Display der Funkgeräte sind die Richtung und die Entfernung zu den Gegenstationen bzw. bestimmten Orten darstellbar. Bei der Annäherung an vorgegebene Ziele können Warntone verwendet werden.
USB-Port zum Anschluss an einen PC
Zur Programmierung der Funkgeräte und für den Zugriff auf eingesetzte MicroSD-Karten ist ein USB-Port vorhanden.
Sprachansage für wichtige Informationen
Kanalnummern, Zonen und Kanaltypen können die Funkgeräte per Sprachansage ausgeben. Diese Funktion ist vor allem dann zweckmäßig, wenn man das Funkgerät bei der Bedienung nicht im Blickfeld hat.
Vibrationsalarm
Beim Empfang von Anrufen vorprogrammierter Gegenstationen vibrieren die Handfunkgeräte, und zwar so heftig, dass es auch durch ducke Kleidung spürbar ist. Di Vibrationsmuster sind voreinstellbar.
Wasserdicht, staubgeschützt und mit AquaQuake™-Funktion
Die Handfunkgeräte erfüllen in Bezug auf Wasserdichtheit und Staubschutz die Norm IP68 (1 Stunde in 1 m Tiefe). Außerdem sind sie mit der AquaQuake-Funktion ausgestattet, die mittels eines tiefen Tones eingedrungenes Wasser aus dem Lautsprecher drückt.
Allgemeine Features
Frequenzbereiche: 136–174 MHz, 380–470 MHz │ 1024 Speicherkanale in 128 Zonen │ 32 Speicherkanäle (nur IC-F3400D-Serie) │ Stabile Konstruktion erfüllt MIL-Standards │ 14-poliger Zubehöranschluss mit BTL-Verstärkerausgang │ VOX-Funktion (Voice Operated transmission) │ Interne Uhr │ Schneller Suchlauf für den Voting- und Multi-Site-Betrieb │ Taktische Gruppenfunktion für die zeitweise Aufspaltung von Nutzergruppen │ Normaler, Prioritäts- und Voting-Suchlauf
IDAS™-Features
IDAS konventionell und Multi-Site konventionell │ Typ-D-Single-Site-Trunking und Multi-Site-Trunking* │ 6,25 kHz und 12,5 kHz Kanalabstand │ Analog/digital-konventioneller Mixed-Mode-Betrieb │ Statusmeldung │ Textnachricht │ Anrufalarm │ Radio-Check │ Radio Stun/Revive/Kill │ Remote-Monitor
* Lizenz-Upgrade für Typ-D-Multi-Site-Trunking möglich
Analog-FM-Features
2-Ton-, 5-Ton-Signalisierung, CTCSS und DTCS eingebaut │ DTMF-Automatikwahl und DTMF-Decoder │ MDC-1200-kompatibel │ BIIS-1200-kompatibel │ Basic LTR™-Trunking │ Audio-Compander │ Eingebauter Sprachinverter
Mitgeliefertes Zubehör
Akku-Pack BP-283
Gürtelclip MB-133
eine den Anforderungen entsprechende Antenne sowie ein Ladegerät sind separat zu erwerben
VHF- und UHF-DIGITAL-Handfunkgeräte
Die IC-F52D-Serie is die nächste Generation von IDAS™-Handfunkgeräten. Sie übernehmen nicht nur die technischen Vorteile der IC-F3400D-Serie, sondern bieten darüber hinaus eine Reihe von Verbesserungen. In Größe und Bedienung entsprechen sie den außergewöhnlich populären Analogfunkgeräten der IC-F50V/F51V/F50/F51-Serie. Somit stellt die IC-F52D-Serie eine echte Mischung aus den Vorteilen der Vorgänger und moderner Technologien dar, die in einem der kompaktesten heute gebräuchlichen Gehäuse untergebracht sind
• Analog-FM
• NXDN™/dPMR™ konventionell
• Upgradebar auf NXDN™-Type-D-Trunking
• Upgradebar auf dPMR™-Mode 3-Trunking
Punktmatrix-Display, Kanalwahlknopf und Lautstärkeregler für die einfache Bedienung
Bluetooth® eingebaut, Sprachaufzeichnung, aktiver Noise-Canceller
Bewegungs-/Stationär-Erkennung, Man-Down und Alleinarbeiter-Funktionen
OTAP-Funktion (Over-the-Air Programming) zum Ändern der Konfigurationen
Intelligentes Akku-Management verlängert die Betriebsdauer
|Allgemeine Features
• Frequenzbereich: 136 bis 174 MHz bzw. 400 bis 470 MHz
• 512 Kanäle / 128 Zonen
• Punktmatrix-Display für 14 Zeichen und Statussymbole
• Verbesserte Bedienoberfläche
• Programmierbare Funktionen und Menüs auch in anderen Sprachen als Englisch verfügbar (z.B. Französisch, Spanisch, Deutsch, Russisch und Türkisch)
• Hintergrundbeleuchtetes LC-Display und Tasten
• Kanalwahlknopf mit 20 Raststellungen und Lautstärkeregler mit Ein/Ausschalter
• 800 mW NF-Leistung für bestmöglichen Empfang
• Erfüllt MIL-STD-810G (Stoß, Vibration, Temperatur u.v.m.)
• Wasserdicht und staubgeschützt gemäß IP67/66/55 bzw. 54
• Einschließlich Akku-Pack BP-290 nur 29 mm dick
• Intelligente Akku-Management-Funktion
• Lizenzschlüssel-Upgrade (Trunking)
Betriebsmodi
• NXDN- oder dPMR-Mode 1/2 konventionell
• NXDN- oder dPMR-Multi-site konventionell über IP-Netzwerk
• NXDN-Type-D Single/Multi-site-Trunking (Lizenzschlüssel ISL-UGMTR erforderlich)
• dPMR-Mode 3-Trunking (Lizenzschlüssel ISL-UGMD3 erforderlich)
• 12,5-kHz-Digital-Modus (NXDN konventionell)
• Analog-Modus
• Analog/Digital-Mix-Modus
Digitale Funktionen (Sprache und Daten)
• AMBE+2™-Vocoder
• OTAP-Funktion (Over-the-Air Programming)*
* Optionaler OTAP-Manager (CS-OTPM1) erforderlich
• OAA-Funktion (Over-the-Air Alias) zum Senden des eigenen Namens beim Anrufen
• Over-the-Air Update (OTAU) ändert über Funk Repeater-Kanaldaten und Site-Codes (NXDN-Type-D-Trunking)
• Individuelle Anrufe, Gruppenanrufe und Anrufe an alle
• Late-Entry-Funktion für Gruppenanrufe
• Status-Anrufe und -Abfragen
• Kurz-Daten-Meldungen
• Anrufalarm (NXDN)
• GPS-Positionsdaten (optionales HM-233GP erforderlich)
• Transparenter Datenbetrieb
Analoge Funktionen
• CTCSS und DTCS
• 2-Ton und 5-Ton
• MDC-Funktionen (je nach Version)
• BIIS 1200 (MSK)
• LTR™-Trunking (je nach Version)
• DTMF-Automatikwahl
Sicherheit für Kommunikation und Mitarbeiter
• Digitale Sprachverschlüsselung (niedriger Verschlüsselungsgrad)
• Analoge Sprachverschlüsselung (Inverter)
• Einschalt-Passwort
• Taktische Gruppenfunktion für die zeitweise Aufspaltung von Nutzergruppen
• Radio Stun, Revive, Kill
• Remote-Monitor (NXDN)/Umgebungsüberwachung (dPMR)
• Notruftaste für Notfälle
• Man-Down-Funktion
• Alleinarbeiter-Funktion
• Bewegungs-/Stationär-Erkennung
Suchlauffunktionen
• Prioritätssuchlauf
• Voting-Suchlauf für das Site-Roaming
Sprach/Audio-Funktionen
• Sprachansage (Kanalnummer und Zone)
• VOX-Funktion für freihändige Bedienung
• Sprachaufzeichnung/Wiedergabe (bis zu 8 Minuten)
• Aktiver Noise-Canceller für Senden und Empfang
• Audio-Equalizer für Senden und Empfang
• Audio-Compander (Analog-Modus)
Hardware-Features
• Programmierbarer Vibrationsalarm
• Bluetooth® für drahtlose Audio- und Datenübertragung eingebaut
• Vielzahl von optionalem Audio-Zubehör einschließlich Lautsprechermikrofone, Headsets und Ohrhörer
• Optionales GPS-Lautsprechermikrofon HM-233GP
• 14-poliger Zubehöranschluss
• Drahtlose Funkgeräteprogrammierung über Bluetooth®
Mitgeliefertes Zubehör
Akku-Pack BP-290283
Gürtelclip MBB-3
eine den Anforderungen entsprechende Antenne sowie ein Ladegerät mit Netzteil sind separat zu erwerben