Produktnummer:
WI-MTFT
Produktinformationen "MTFT Magnetic Balun mit Gehäuse"
In Funkgeräten integrierte Antennentuner oder externe koaxiale Antennentuner haben lediglich einen begrenzten Impedanzbereich, in dem eine Anpassung möglich ist. Daher ist die Anpassung eines kurzen Drahtes (im Verhältnis zur Wellenlänge) mit seiner sehr hohen Impedanz meist nicht realisierbar.
Der MTFT ist ein Widerstandstransformator mit einem Übersetzungsverhältnis von 1:9. Er reduziert das extrem hohe SWR des Drahtes so weit, dass dieser auch mit einfachen Tunern angepasst werden kann.
Der Balun sollte direkt an der Antenne montiert werden, ohne dass ein Koaxkabel dazwischen geschaltet wird. Auf der Geräte-Seite wird der Balun über ein Koaxkabel angeschlossen, wobei das SWR auf dieser Leitung in der Regel unter 3:1 liegt, was die Verluste durch stehende Wellen gering hält.
Die Drahtlänge der Antenne sollte mindestens 6 Meter betragen. Ein Erdanschluss ist vorteilhaft; der Anschluss am Balun sollte mit einer Schelle oder Ähnlichem an der Masse des PL-Steckers erfolgen, nicht am Gehäuse!
Falls kein Erdanschluss möglich ist, sollte zumindest der Transceiver geerdet werden. Gegebenenfalls kann zusätzlich eine Mantelwellensperre eingebaut oder eine einfache Kabeldrossel hergestellt werden, indem die Speiseleitung am balunseitigen Ende zu einer Luftspule mit etwa 30 cm Durchmesser und 5-10 Windungen gewickelt wird. Anstelle einer Erde kann auch ein Draht-Radial oder einfach der andere Schenkel eines Dipols angeschlossen werden.
Natürlich ist der Balun sendefähig, mit einer Belastbarkeit von 100W PEP.
Für Kurzwellenhörer ist der Balun ein ideales Zubehör: Ein Draht am Weltempfänger ist in der Regel stark fehlangepasst und liefert daher nur durchschnittliche Ergebnisse. Mit dem Balun wird die Anpassung erheblich verbessert, und die verbleibende Restwelligkeit ist für Empfangszwecke unerheblich. Ein zusätzliches Antennenanpassgerät ist nicht notwendig.
SWR: <3:1
Übertragungs-Verhältnis: 1:9
Balun-Typ: Spannungs-Balun
Gewicht: 179 g
Max. Leistung [W]: 100 W
Frequenzbereich: 1 - 50 MHz
Anschluss: 1x PL-Buchse
Abmessungen B x H x T: 110 x 113 x 54 mm
Der MTFT ist ein Widerstandstransformator mit einem Übersetzungsverhältnis von 1:9. Er reduziert das extrem hohe SWR des Drahtes so weit, dass dieser auch mit einfachen Tunern angepasst werden kann.
Der Balun sollte direkt an der Antenne montiert werden, ohne dass ein Koaxkabel dazwischen geschaltet wird. Auf der Geräte-Seite wird der Balun über ein Koaxkabel angeschlossen, wobei das SWR auf dieser Leitung in der Regel unter 3:1 liegt, was die Verluste durch stehende Wellen gering hält.
Die Drahtlänge der Antenne sollte mindestens 6 Meter betragen. Ein Erdanschluss ist vorteilhaft; der Anschluss am Balun sollte mit einer Schelle oder Ähnlichem an der Masse des PL-Steckers erfolgen, nicht am Gehäuse!
Falls kein Erdanschluss möglich ist, sollte zumindest der Transceiver geerdet werden. Gegebenenfalls kann zusätzlich eine Mantelwellensperre eingebaut oder eine einfache Kabeldrossel hergestellt werden, indem die Speiseleitung am balunseitigen Ende zu einer Luftspule mit etwa 30 cm Durchmesser und 5-10 Windungen gewickelt wird. Anstelle einer Erde kann auch ein Draht-Radial oder einfach der andere Schenkel eines Dipols angeschlossen werden.
Natürlich ist der Balun sendefähig, mit einer Belastbarkeit von 100W PEP.
Für Kurzwellenhörer ist der Balun ein ideales Zubehör: Ein Draht am Weltempfänger ist in der Regel stark fehlangepasst und liefert daher nur durchschnittliche Ergebnisse. Mit dem Balun wird die Anpassung erheblich verbessert, und die verbleibende Restwelligkeit ist für Empfangszwecke unerheblich. Ein zusätzliches Antennenanpassgerät ist nicht notwendig.
SWR: <3:1
Übertragungs-Verhältnis: 1:9
Balun-Typ: Spannungs-Balun
Gewicht: 179 g
Max. Leistung [W]: 100 W
Frequenzbereich: 1 - 50 MHz
Anschluss: 1x PL-Buchse
Abmessungen B x H x T: 110 x 113 x 54 mm
Anmelden
Noch keine Fragen gestellt
Kontaktformular
Billiger gesehen?
Herstellerangaben: WiMo Antennen und Elektronik GmbH Am Gäxwald 14 76863 Herxheim info@wimo.com