Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

A.I.S.

AIS-Geräte – Mehr Sicherheit und bessere Navigation auf See

AIS-Geräte (Automatic Identification System) verbessern die Sicherheit und Navigation, indem sie Schiffspositionen in Echtzeit übermitteln. Sie helfen, Kollisionen zu vermeiden und erhöhen die Sichtbarkeit im Seeverkehr.

Dank GPS-gestützter Datenübertragung und Integration in Kartenplotter und Radarsysteme sind sie unverzichtbar für Freizeit- und Berufsschifffahrt.

Filter
Icom MA-510TR

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Icom MA-510TR
Die Vorteile eines automatischen Indentifizierungssystems (AIS)Ein AIS-Transponder auf Ihrem Schiff empfängt automatisch Informationen anderer Schiffe, die mit AIS ausgestattet sind, oder von Küstenstationen und sendet selbst Daten über die Bewegung sowie weitere Informationen des eigenen Schiffes. Mit AIS ausgestattete Wasserfahrzeuge und Bojen werden auch dann angezeigt, wenn sie mit einem Schiffsradar schwer zu entdecken sind. Der MA-510TR kann sowohl Klasse-A- als auch Klasse B-AIS-Signale empfangen und erhöht damit Ihre Sicherheit auf See.4,3-Zoll-TFT-Farbdisplay         Das hochauflösende TFT-Farbdisplay mit einer Diagonale von 4,3″ und  großem Betrachtungswinkel zeigt die Positionen des eigenen und die anderer Schiffe deutlich an. Potenziell gefährliche Schiffe werden rot und Schiffe, die als Freunde registriert sind, gelb dargestellt. Im Tagmodus ist das Display ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung lesbar. Der Nachtmodus sorgt für gute Lesbarkeit im Dunkeln.AIS-Zielliste und DetailinformationenDie Zielliste zeigt alle erkannten, mit AIS ausgerüsteten Schiffe und Ziele. In der Gefahrenliste sind Schiffe aufgeführt, die sich in einem Umkreis von sechs Seemeilen um den Punkt der größten Annäherung (CPA) und mit einem zeitlichen Abstand von 60 Minuten bis zur größten Annäherung (TCPA) des eigenen Schiffes befinden. Erkannte AIS-Ziele, die als Freunde festgelegt wurden, erscheinen in der Freundeliste. Wenn Detailinformationen zum Ziel angezeigt werden sollen, wählt man das Ziel mit den Cursortasten und drückt die [ENT]-Taste. Vereinfachte NavigationsfunktionDie Navigationsfunktion führt Sie zu einem bestimmten Wegpunkt oder AIS-Ziel. Maximal 100 bevorzugte Ziele lassen sich als Wegpunkte speichern. Bei Auswahl eines Wegpunktes oder eines AIS-Ziels auf dem Display startet die Navigationsfunktion.    Navigation zum MOB-WegpunktWenn die [WPT/MOB]-Taste gedrückt gehalten wird, markiert derMA-510TR automatisch einen Wegpunkt mit der aktuellen Positiondes Schiffes und aktiviert die MOB-Navigationsfunktion (Man Overboard) zu dem Ort, an dem sich der Vorfall ereignet hat. Individuelle DSC-AnrufeEin individueller DSC-Anruf lässt sich durch die Auswahl eines AIS-Ziels und des Sprachkanals am MA-510TR* senden.* Dazu ist ein kompatibles UKW-Marinefunkgerätvon Icom erforderlich (siehe Aufstellung unten) . Der MA-510TR und das Funkgerät können mit einem geeigneten Drittanbieter-Kabel miteinander verbunden werden. In der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts sind entsprechende Hinweise zur Verkabelung enthalten.USB-AnschlussAIS-Daten können über die USB-Schnittstelle auf der Rückseite des Transponders ausgegeben werden*.* Ein USB-Verbindungskabel und eine Applikation anderer Anbieter sind erforderlich.GPS-Antenne im LieferumfangDer MA-510TR ist mit einem GPS-Empfänger mit SBAS-Funktion zumEmpfang von Positionsdaten ausgestattet. Dieim Lieferumfangenthaltene GPS-Antenne verfügt über ein 10 m langes Anschlusskabel.NMEA 2000™- & NMEA 0183-AnschlussmöglichkeitDurch die Plug-and-Play-Funktionalität von NMEA 2000™ kann der MA-510TR an ein NMEA-2000™-Netzwerk (externer Kartenplotter, Schiffsradar und UKWMarinefunkgerät) angeschlossen und mithilfe der NMEA-0183/-HS-Schnittstelle mit einem Marinefunkgerät, Kartenplotter, Schiffsradar oder GPS-Empfängerverbunden werden.KollisionsalarmSobald Schiffe in den CPA- oder TCPA-Bereich kommen, beginnt das Schiffssymbol in der Kartenanzeige zu blinken und ein Warnton ist hörbar. Falls externes Audiozubehör angeschlossen ist, das an Deck oder auf der Brücke installiert wurde, wird man auch dann informiert, wenn man sich nicht selbst in der Nähe des Transponders aufhält.Silent-Mode für Privatsphäre und SicherheitIm Silent-Mode ist die Übertragung der Positionsdaten des eigenen Schiffes durch den AIS-Sender vorübergehend abgeschaltet. Diese Funktion ist zweckmäßig, wenn man anderen Schiffen die eigene Position nicht preisgeben möchte. Zur Gewährleistung der Sicherheit können die AIS-Meldungen anderer Schiffe weiterhin empfangen werden.Weitere MerkmaleKompatibel mit 12-V- und 24-V-StromversorgungenDie Ankerüberwachungsfunktion alarmiert, wenn das Schiff abgetrieben wird, obwohl es vor Anker liegt.Wasserdicht gemäß IPX7 (30 Minuten in 1 m tiefen Wasser; außer Anschlüsse)Anschlüsse auf der RückseiteAbmessungen Mit dem MA-510TR kompatible Icom-UKW-MarinefunkgeräteIC-M605, IC-M605EURO, IC-M506, IC-M506EURO, IC-M506GE, IC-M424, IC-M424G, IC-M423, IC-M423G, IC-M423GE, IC-M400BB, IC-M400BBE, IC-M330, IC-M330G, IC-M330GE, IC-M324, IC-M324G, IC-M323, IC-M323G* Stand Mai 2020Mitgeliefertes ZubehörGPS-AntenneGleichstromkabelMontagesatzSteckverbinder für Zubehör

849,00 €*
 
Umprogrammierung Icom Seefunk
Umprogrammierung Icom Seefunk
Umprogrammierung für alle Icom Seefunkgeräte (Handfunkgeräte, Einbaugeräte, AIS). Die Programmierung wird nach Ihren Wünschen vorgenommen. Eine Programmierung von zusätzlichen Kanälen (z.B. die niederländischen Kanäle 30, 31, 37) ist natürlich möglich. Senden Sie uns einfach das Gerät und den entsprechenden Programmierwunsch zu.  

19,00 €*