Icom & Standard Horizon Einbaugeräte – Zuverlässige Funkkommunikation für Ihr Fahrzeug oder Schiff
Die Einbaugeräte von Icom und Standard Horizon bieten leistungsstarke und zuverlässige Funklösungen für den professionellen und privaten Einsatz im Fahrzeug oder auf dem Schiff. Mit fortschrittlicher Technik und robuster Bauweise gewährleisten diese Geräte eine klare Kommunikation über VHF/UHF, Seefunk oder Betriebsfunk-Frequenzen.
Extrem robuste UKW Seefunk mit Befestigungswinkel.
Beste Reichweite.
Auch aus UKW sprechfunk und AIS Kombiantenne nutzbar.
Länge: ca. 1 m
Gewicht: ca. 265 g
Frequenzbereich: 156 - 163 MHz
Leistung max.: 50 W
Verstärkung 2.15 dBi. DC Closed (d.h. Konstruktive Maßnahme zur Reduzierung statischer Entladungen)
Anschluss: PL-Steckeranschluss an der Antenne
Banten UKW Notantenne.
Verbesserte Version für mehr Reichweite - auch im Notfall.
Auch für AIS Sender und Empfänger geeignet.
Länge: 25 cm
Frequenz: 156,8 Mhz
Verstärkung: 0 dbi
Max Imput: 50 W
S.W.R.: 1,5
Kabel: 5 mt (16 ft.) RG/58 mit PL Stecker
Koaxialkabel mit 5.4mm Aussendurchmesser.Das Low Loss Kabel HyperFlex 5 ist für den Frequenzbereich bis 3 GHz geeignet. Die HF-Leitung ist flexibel und für Anwendungen im Funkbereich empfehlenswert. Die guten Dämpfungswerte werden durch ein verlustarmes PE-Dielektrikum mit mehr als 50% Luftanteil, sowie durch Innenleiter und zweifach-Schirm aus Kupfer und Alu-kaschierter Folie erreicht.Der Innenleiter ist als Litze aufgebaut und besteht aus 19 sehr feinen Einzeldrähten.Dadurch ist das Hyperflex Kabel sehr flexibel, gut geeignet für Situationen wo das Kabel öfter bewegt wird.Typische Anwendungen sind kurze Verbindungskabel in der Messtechnik, VHF Funk (Amateurfunk, Betriebsfunk), LTE und GSM bei kurzen Kabellängen, Wifi bei 2.4 GHz.
Erfüllt die SOLAS-AnforderungenDas GM600 und das GM800 erfüllen die Anforderungen des GMDSS (Global Maritime Distress and Safety System) an UKW- und MW/KW-Funkgeräte, wie sie für SOLAS regulierte Handelsschiffe im internationalen Einsatz erforderlich sind sowie die MED-Anforderungen für europäische Handelsschiffe.Entspricht den MED-AnforderungenDas GM600 erfüllt die Marine Equipment Directive für europäische Marineausrüstungen und werden strengsten Prüfungen in Bezug auf die Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse und zur Sicherung der Qualität unterzogen. Diese Funkgeräte sind so konstruiert, dass sie selbst unter rauesten Witterungseinflüssen auf See zuverlässig arbeiten. Dazu sind die Frontplatten wasserdicht gemäß IPX7 (30 Minuten in 1 m Tiefe) und die Rückseiten sind mit einem korrosionsbeständigen Material beschichtet.Der eingebaute DSC realisiert die automatische Notruf- und Sicherheitskommunikation. Ein spezieller DSC-Empfänger überwacht permanent den DSC-Anrufkanal 70. Durch Nutzung des DSC-Multitask Modus wird der DSC-Betrieb erleichtert; der Betriebskanal wird auf der rechten Seite des Displays angezeigt.Lieferumfang:GM600 GMDSS-UKW-MarinefunkgerätHandmikrofon HM-214VMontagesatz für BügelmontageStromversorgungskabel
Kompaktes UKW-Seefunkgerät zu einem sehr fairen Preis.Das Icom IC-M330GE ist ein Klasse D Gerät mit eingebautem GPS-Empfänger und DSC-Controller, inklusive ATIS bietet eine einfache und intuitive Bedienung und ein gut ablesbares, großes Punkt-Matrix Display.MerkmaleIntegrierter GPS-Empfänger mit kleiner GPS-AntenneIntegrierte Klasse-D-DSC FunktionenIPX7 wassergeschütztVDES KonformIntuitive BedienoberflächeDie Kombination von Navigationstasten und Softkeys ermöglicht eine einfache und flüssige Bedienung. Viele der oft genutzten Funktionen sind Softkeys zugeordnet und somit mit einem Tastendruck aufrufbar.Klasse-D-DSC eingebautDie DSC-Überwachung beobachtet während des Empfangs auf einem anderen Kanal die Aktivität auf Kanal 70 (DSC-Kanal). Ihre Funktionen umfassen: Notalarm, individuelle und Gruppenanrufe, Anrufe an alle Schiffe, dringende und Sicherheitsanrufe, positionsabfrage-/-berichtsanrufe, Polling-Abfrage-, DSC-Test-Anrufe usw. (IC-M330GE entspricht bereits ITU-R M493-14)Mitgeliefert:Funkgerät IC-M330GE mit GPS FunktionGPS AntenneHandmikrofonMontagebügelStromversorgungskabelMikrofoneinhängerHinweis:Die Programmierung von ATIS, DSC sowie ggf. die Freischaltung von Sonderkanälen (wie Kanal 31 etc.) ist im Preis enthalten. Es fallen keine weiteren Gebühren an.Soll eine Programmierung erfolgen übermitteln sie uns einfach nach dem Kauf (oder während des Bestellprozess) die nötigen Informationen.
249,00 €*
269,00 €*(7.43% gespart) Tiefster Preis der letzten 30 Tage: 269,00 €*
Schulset. Das ideale Set für Seefunkschulen und für die Ausbildung. Das Set besteht aus 2 x Icom IC-M330GE Geräten. Die Geräte sind leistungsreduziert und werden mit einem Koax Verbindungskabel (5m) verbunden. MMSI und ATIS können direkt (einmalig) am Gerät eingegeben werden.Das Icom IC-M330GE ist ein Klasse D Gerät mit eingebautem GPS-Empfänger und DSC-Controller, inklusive ATIS bietet eine einfache und intuitive Bedienung und ein gut ablesbares, großes Punkt-Matrix Display.MerkmaleIntegrierter GPS-Empfänger mit kleiner GPS-AntenneIntegrierte Klasse-D-DSC FunktionenIPX7 wassergeschütztVDES KonformIntuitive BedienoberflächeDie Kombination von Navigationstasten und Softkeys ermöglicht eine einfache und flüssige Bedienung. Viele der oft genutzten Funktionen sind Softkeys zugeordnet und somit mit einem Tastendruck aufrufbar.Klasse-D-DSC eingebautDie DSC-Überwachung beobachtet während des Empfangs auf einem anderen Kanal die Aktivität auf Kanal 70 (DSC-Kanal). Ihre Funktionen umfassen: Notalarm, individuelle und Gruppenanrufe, Anrufe an alle Schiffe, dringende und Sicherheitsanrufe, positionsabfrage-/-berichtsanrufe, Polling-Abfrage-, DSC-Test-Anrufe usw. (IC-M330GE entspricht bereits ITU-R M493-14)Mitgeliefert:2 x Funkgerät IC-M330GE (leistungsreduziert) mit GPS Funktion2 x GPS Antenne2 x Handmikrofon1 x Koax Verbindungskabel 5m2 x Montagebügel2 x Stromversorgungskabel2 x Mikrofoneinhänger
Icom IC-M400BBE – Leistungsstarkes UKW-Marinefunkgerät mit Black-Box-DesignDas Icom IC-M400BBE ist ein kompaktes und leistungsstarkes UKW-Marinefunkgerät, das sich besonders durch sein platzsparendes Black-Box-Design auszeichnet. Es eignet sich ideal für Boote und Yachten, bei denen der Platz im Steuerstand begrenzt ist. Die Haupteinheit kann verdeckt installiert werden, während die gesamte Bedienung über das COMMANDMIC HM-195B erfolgt, das als externes Bedienteil mit integriertem Mikrofon fungiert.Hauptmerkmale und FunktionenKompaktes Black-Box-DesignDas IC-M400BBE ist so konzipiert, dass die Haupteinheit verborgen montiert wird. Alle Funktionen und die Bedienung erfolgen ausschließlich über das COMMANDMIC HM-195B, wodurch der Steuerstand aufgeräumt bleibt.Leistungsstarke UKW-FunktechnikDas Gerät bietet eine Sendeleistung von 25 Watt, die für eine große Reichweite und eine stabile Funkverbindung auf See sorgt.Integrierte DSC-Funktion (Digital Selective Calling)Dank der eingebauten DSC-Klasse D-Funktionalität kann das IC-M400BBE Notrufe mit Positionsangaben senden und empfangen, wenn es mit einem GPS-Empfänger verbunden ist.Intuitive Bedienung über das COMMANDMIC HM-195BDas Bedienteil besitzt eine beleuchtete Tastatur und ein übersichtliches Display, das auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar ist. Alle wichtigen Funktionen sind direkt zugänglich, einschließlich Lautstärkeregelung, Kanalwahl und DSC-Notruffunktionen.AIS-Unterstützung (bei Verbindung mit einem externen AIS-Empfänger)In Kombination mit einem separaten AIS-Empfänger kann das Funkgerät AIS-Daten empfangen und anzeigen, um die Navigation und Kollisionsvermeidung zu verbessern.Wasserdicht nach IPX7Sowohl das COMMANDMIC als auch die Haupteinheit sind IPX7-zertifiziert, was bedeutet, dass sie bis zu 30 Minuten in 1 Meter tiefem Wasser überstehen können.Lauter und klarer KlangDas IC-M400BBE bietet eine exzellente Audioqualität mit einem leistungsstarken Lautsprecher, der auch bei starkem Wellengang oder Motorengeräuschen verständliche Kommunikation gewährleistet.Technische DatenSendeleistung: 25 W / 1 W (umschaltbar)DSC-Funktion: Klasse D mit eigenem DSC-EmpfängerWasserdichtigkeit: IPX7 (bis zu 1 m Wassertiefe für 30 Minuten)Anschlussmöglichkeiten: NMEA 0183 für GPS-IntegrationBetrieb: Vollständig über das COMMANDMIC HM-195BSpannungsversorgung: 12 V DCVDES KonformFazit:Das Icom IC-M400BBE ist ein zuverlässiges und platzsparendes Marinefunkgerät, das durch sein innovatives Black-Box-Design überzeugt. Es bietet leistungsstarke UKW-Funktechnologie mit DSC-Funktion, eine einfache Bedienung über das COMMANDMIC und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Umweltbedingungen. Besonders für Bootsbesitzer mit wenig Platz am Steuerstand ist es eine ideale Wahl.Lieferumfang:Funkgerät IC-M400BBECommandmic HM-195BVerlängerungskabel für Commandmic, Länge 6,1 MeterGPS-AntenneGleichspannungskabelMikrofoneinhängerBedienungsanleitung Hinweis:Die Programmierung von ATIS, DSC sowie ggf. die Freischaltung von Sonderkanälen (wie Kanal 31 etc.) ist im Preis enthalten. Es fallen keine weiteren Gebühren an.Soll eine Programmierung erfolgen übermitteln sie uns einfach nach dem Kauf (oder während des Bestellprozess) die nötigen Informationen.Die ATIS Funktion muss durch uns freigeschaltet werden. Wenn diese benötigt wird, vermerken sie das bitte bei der Bestellung.
Klare Installation für begrenzten Platz am SteuerstandDas IC-M410BB besteht aus einer mehrteiligen CommandMic™- und Blackbox-Konfiguration. Alle Bedienvorgänge, einschließlich DSC, können über das CommandMic™ HM-195GB vorgenommen werden und die HF-Einheit kann an einem nicht einsehbaren Ort in bis zu 18,3 m Entfernung vom CommandMic™ installiert werden.* Zwei optionale OPC-1541-Kabel sind für die Installation in 18,3 m Entfernung erforderlich.Bis zu zwei Stationen an Bord installieren, UKW-Funk an Ihren Wunschpositionen verfügbarMit dem IC-M410BB sind bis zu zwei CommandMic™-Stationen verfügbar, die Zugriff auf den UKW-Funk und die Intercom-Funktionen bieten.NMEA 2000™ und NMEA 0183-HS ermöglichen die Datenintegration auf Ihrem Boot.NMEA 2000 AnschlussDas NMEA 2000™-Netzwerk bietet Plug-and-Play-Datenkommunikation für die Verbindung mit anderen Schiffsgeräten, wie z. B. einem MFD (Multi-Funktions-Display). Das Funkgerät kann GNSS (GPS)-Position, DSC-Ruf und Funkkanal an andere Geräte senden.Aktive Geräuschunterdrückung – Sie müssen nicht in Ihr Mikrofon schreienDie aktive Geräuschunterdrückung entfernt digital Hintergrundgeräusche sowohl aus dem Sende- als auch aus dem Empfangston und sorgt für klare Kommunikation in einer lauten maritimen Umgebung.Eingebauter Klasse D DSC, “Distress”-Taste kann in einer Notsituation lebensrettend seinMit nur einem Druck auf die “DISTRESS”-Taste kann das eingebaute DSC-System (Digital Selective Calling) digital Notrufinformationen an die Küstenwache und/oder andere Schiffe übermitteln. Die DSC-Überwachungsfunktion überwacht kontinuierlich den DSC-Kanal (Ch. 70) für zusätzliche Sicherheit und Schutz.Lautes Ein-Weg-Empfänger-Lautsprechermegafon für Funkwache auf dem Deck oder TurmEin eingebauter 13-Watt-Verstärker erhöht die Audioausgabe an einen externen Ruflautsprecher. Mit der 1-Way-RX-Hailer-Funktion können Sie den Funkverkehr auf dem Deck oder Turm über das Lautsprechermegafon überwachen. Sie können über das Lautsprechermegafon auch Nebelhorn-Muster abspielen.Weitere Features:IPX7 wasserdicht, 1 m Wassertiefe für 30 MinutenIntegrierter GPS-Empfänger AquaQuake™-Funktion Anschluss eines externen Lautsprechers über das CommandMic™-KabelAnkerwachfunktionExterne GPS-Antenne im Lieferumfang enthaltenVDES Konform Lieferumfang:Funkgerät IC-M410BBEGleichstromkabel (2 m)Verbindungskabel OPC-1540 (6,1 m)GPS-Antenne1 x CommandMic™ HM-195GBMikrofonaufhängungAnschlusskappeMontagehalterungHinweis:Die Programmierung von ATIS, DSC sowie ggf. die Freischaltung von Sonderkanälen (wie Kanal 31 etc.) ist im Preis enthalten. Es fallen keine weiteren Gebühren an.Soll eine Programmierung erfolgen übermitteln sie uns einfach nach dem Kauf (oder während des Bestellprozess) die nötigen Informationen.
Das ICOM IC-M423GE ist ein leistungsstarkes und zuverlässiges UKW-Seefunkgerät, das speziell für den maritimen Einsatz entwickelt wurde. Es kombiniert modernste Technologie mit einer robusten Bauweise und intuitiver Bedienung, um eine optimale Kommunikation und erhöhte Sicherheit auf See zu gewährleisten.Mit seinem integrierten GPS-Empfänger ermöglicht das Gerät eine präzise Standortbestimmung, während die DSC-Funktion (Digital Selective Calling) der Klasse D für eine schnelle und sichere Übermittlung von Notrufen mit Positionsdaten sorgt. Dank Active Noise Cancelling-Technologie und eines leistungsstarken Lautsprechers bietet das IC-M423GE eine hervorragende Sprachqualität – selbst unter rauen Seebedingungen. Hauptmerkmale im Detail: 1. Integrierter GPS-Empfänger – Perfekte PositionsbestimmungDas IC-M423GE verfügt über einen hochpräzisen GPS-Empfänger, der die aktuelle Position in Echtzeit bestimmt. Diese Funktion ermöglicht eine automatische Übertragung der Standortdaten bei Notrufen über DSC, was die Rettungskräfte bei einer schnellen Lokalisierung unterstützt. Das Gerät zeigt zudem Kurs- und Geschwindigkeitsinformationen an.2. Digitaler Selektivruf (DSC) Klasse D – Maximale Sicherheit auf SeeDank DSC-Funktionalität (Digital Selective Calling) Klasse D kann das Funkgerät Notrufe mit Positionsangabe senden und empfangen. Dies erhöht die Sicherheit erheblich, da ein Notruf mit nur einem Knopfdruck abgesetzt und automatisch von anderen DSC-fähigen Geräten empfangen werden kann. Auch Routineanrufe und Gruppenanrufe sind mit dieser Funktion problemlos möglich. 3. Active Noise Cancelling – Klare Sprachübertragung in jeder UmgebungDie innovative Active Noise Cancelling-Technologie reduziert störende Hintergrundgeräusche sowohl beim Senden als auch beim Empfangen. Ob Motorengeräusche oder Wind – das IC-M423GE sorgt stets für eine klare und verständliche Sprachübertragung. 4. Großes, gut ablesbares LC-Display und intuitive BedienungDas kontrastreiche LC-Display des IC-M423GE bietet eine klare und übersichtliche Anzeige aller wichtigen Informationen, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung oder schlechten Lichtverhältnissen. Die intuitive Benutzeroberfläche mit klar strukturiertem Menü ermöglicht eine einfache Bedienung – auch für Einsteiger. 5. Hochwertiger Lautsprecher für erstklassige AudioqualitätDer eingebaute leistungsstarke Lautsprecher liefert eine laute und klare Audioausgabe, sodass Funkgespräche auch bei starkem Wellengang oder in lauter Umgebung gut verständlich bleiben. 6. Robustes, wasserdichtes Gehäuse (IPX7)Das ICOM IC-M423GE ist nach IPX7 wasserdicht, was bedeutet, dass es bis zu 30 Minuten in 1 Meter tiefem Wasser überstehen kann. Damit ist es optimal für den maritimen Einsatz geeignet und widersteht selbst rauen Witterungsbedingungen. 7. COMMANDMIC™ HM-195GB – Volle Kontrolle aus der Ferne (optional erhältlich)Mit dem optionalen COMMANDMIC™ HM-195GB kann das Funkgerät aus einer anderen Position an Bord ferngesteuert werden. Diese Funktion ist besonders praktisch für größere Boote, bei denen das Hauptgerät im Steuerstand montiert ist, aber eine Bedienung von anderen Bereichen aus gewünscht wird.8. Kompaktes Design & einfache MontageDas platzsparende und kompakte Design ermöglicht eine einfache Installation auf Segel- und Motorbooten. Durch die robuste Verarbeitung und die hochwertige Materialwahl ist das Gerät besonders langlebig und widerstandsfähig gegenüber den anspruchsvollen Bedingungen auf See. Technische Daten:Frequenzbereich: 156.025–157.425 MHz (Senden), 156.050–163.275 MHz (Empfangen)Kanäle: Internationale, USA- und Kanada-SeefunkkanäleSendeleistung: 25 W / 1 W (umschaltbar)GPS-Empfänger: Integriert (externe GPS-Antenne optional)Rauschunterdrückung: Active Noise CancellingWasserdichtigkeit: IPX7 (Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen)DSC-Funktion: Klasse D (Einzelruf, Gruppenruf, Notruf, Positionsabfrage)Stromversorgung: 12 V DCAbmessungen: ca. 180 x 82 x 119,9 mmGewicht: ca. 1,2 kgVDES KonformLieferumfang:ICOM IC-M423GE SeefunkgerätHandmikrofon HM-205BMontagesatz & StromkabelBedienungsanleitungFazit – Warum das ICOM IC-M423GE die perfekte Wahl istDas ICOM IC-M423GE bietet eine perfekte Kombination aus modernster Technik, einfacher Bedienung und robuster Bauweise. Es eignet sich ideal für Segelboote, Motorboote, Yachten und die gewerbliche Schifffahrt. Die DSC-Funktion, das integrierte GPS und die exzellente Sprachqualität sorgen für höchste Sicherheit und Komfort auf See.Hinweis:Die Programmierung von ATIS, DSC sowie ggf. die Freischaltung von Sonderkanälen (wie Kanal 31 etc.) ist im Preis enthalten. Es fallen keine weiteren Gebühren an.Soll eine Programmierung erfolgen übermitteln sie uns einfach nach dem Kauf (oder während des Bestellprozess) die nötigen Informationen.Die ATIS Funktion muss bei diesem Gerät durch uns freigeschaltet werden. Wenn sie diese Funktion benötigen, teilen sie uns das bitte mit ihrer Bestellung mit.
Klare Installation für begrenzten Platz am SteuerstandDas IC-M510BB besteht aus einer mehrteiligen CommandMic™- und Blackbox-Konfiguration. Alle Bedienvorgänge, einschließlich DSC, können über das CommandMic™ HM-195GB vorgenommen werden und die HF-Einheit kann an einem nicht einsehbaren Ort in bis zu 18,3 m Entfernung vom CommandMic™ installiert werden.* Zwei optionale OPC-1541-Kabel sind für die Installation in 18,3 m Entfernung erforderlich.Bis zu drei Stationen an Bord installieren, UKW-Funk an Ihren Wunschpositionen verfügbarMit dem IC-M510BB sind bis zu drei CommandMic™-Stationen verfügbar, die Zugriff auf die UKW-Funk- und Intercom-Funktionen bieten. Bei Verwendung der Intercom-Funktion können Sie zwischen einem Einzelruf oder einem All-Call wählen.NMEA 2000™ und NMEA 0183-HS ermöglichen die Datenintegration auf Ihrem BootDas NMEA 2000™-Netzwerk bietet Plug-and-Play-Datenkommunikation für die Verbindung mit anderen Schiffsgeräten, wie z. B. einem MFD (Multi-Funktions-Display). Das Funkgerät kann GNSS (GPS)-Position, AIS, DSC-Ruf und Funkkanal an andere Geräte senden.Integrierter AIS-Empfänger überwacht die Bewegungen anderer SchiffeDer integrierte AIS-Empfänger hilft Ihnen, Schiffe zu finden, die auf Ihr Boot zusteuern und gibt Ihnen eine Warnung zur Vermeidung von Kollisionen. Sie können über die AIS-Bildschirme einen individuellen DSC-Anruf an ein ausgewähltes Schiff tätigen.DSC-Fernsteuerschnittstelle für PC-Konsolensoftware (EN 300 338-8-kompatibel)Das IC-M510BB verfügt über einen speziellen DSC-Fernsteueranschluss (kompatibel mit EN 300 338-8), der den Anschluss an eine PC-Konsolensoftware oder ein externes Gerät ermöglicht. So können Sie die Steuerung der Notfallkommunikation zentralisieren.Zwei-Minuten-Sprachaufzeichnungsfunktion für die Wiedergabe des letzten AnrufsDie Sprachaufzeichnungsfunktion für den letzten Anruf speichert automatisch bis zu zwei Minuten eines eingehenden Anrufs. So verpassen Sie keine eingehenden Nachrichten mehr.Aktive Geräuschunterdrückung – Sie müssen nicht in Ihr Mikrofon schreienDie aktive Geräuschunterdrückung entfernt digital Hintergrundgeräusche sowohl aus dem Sende- als auch aus dem Empfangston und sorgt für klare Kommunikation in einer lauten maritimen Umgebung.Eingebauter Klasse D DSC, “Distress”-Taste kann in einer Notsituation lebensrettend seinMit nur einem Druck auf die “DISTRESS”-Taste kann das eingebaute DSC-System (Digital Selective Calling) digital Notrufinformationen an die Küstenwache und/oder andere Schiffe übermitteln. Die DSC-Überwachungsfunktion überwacht kontinuierlich den DSC-Kanal (Ch. 70) für zusätzliche Sicherheit und Schutz.Lautes Ein-Weg-Empfänger-Lautsprechermegafon für Funkwache auf dem Deck oder TurmEin eingebauter 13-Watt-Verstärker erhöht die Audioausgabe an einen externen Ruflautsprecher. Mit der 1-Way-RX-Hailer-Funktion können Sie den Funkverkehr auf dem Deck oder Turm über das Lautsprechermegafon überwachen. Sie können über das Lautsprechermegafon auch Nebelhorn-Muster abspielen.Weitere FeaturesIPX7 wasserdicht, 1 m Wassertiefe für 30 MinutenIntegrierter GPS-EmpfängerAquaQuake™-FunktionAnschluss eines externen Lautsprechers über das CommandMic™-KabelExterne GPS-Antenne im Lieferumfang enthaltenVDES KonformLieferumfang:Funkgerät IC-M510BBEGleichstromkabel (2 m)Verbindungskabel OPC-1540 (6,1 m)GPS-Antenne1 x CommandMic™ HM-195GBMikrofonaufhängungAnschlusskappeMontagehalterungHinweis:Die Programmierung von ATIS, DSC sowie ggf. die Freischaltung von Sonderkanälen (wie Kanal 31 etc.) ist im Preis enthalten. Es fallen keine weiteren Gebühren an.Soll eine Programmierung erfolgen übermitteln sie uns einfach nach dem Kauf (oder während des Bestellprozess) die nötigen Informationen.
Beim Icom IC-M510E EVO handelt sich um eine Weiterentwicklung des bisherigen IC-M510E.Die Features der zuvor optionalen Interface-Box CT-M500 wurden nun in das Funkgerät integriert.Beim IC-M510E EVO handelt es sich um ein UKW-Marine-Funkgerät mit Klasse-D-DSC, AIS und WLAN. Mittels der kostenlosen RS-M500-App (für iOS™/Android™) lassen sich einige Funktionen des Gerätes über Ihr Smart-Gerät über WLAN fernsteuern. Weitere Features der Baureihe sind u.a. der Aktive-Noise-Canceller, NMEA-0183/HS-Anschlussmöglichkeit, NMEA 2000™, integrierter GNSS-Empfänger, sowie die optionale Anschlussmöglichkeit eines Commandmic™ als zusätzliche Sprechstelle.Das breite TFT-LC-Farbdisplay verfügt über einen Betrachtungswinkel von nahezu 180° und stellt Zeichen und Funktionssymbole in hoher Auflösung dar.Der Nachtmodus sorgt für gute Lesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen.Der interne wasserdichte Lautsprecher des IC-M510E EVO liefert einen kraftvollen klaren Ton mit hervorragender Klangqualität und breitem Frequenzspektrum.Mit seinem neuen flachen Design lässt sich das IC-M510E EVO(Tiefe: 53,6 mm) sowohl in eine Instrumententafel einbauen als auch schwenkbar installieren. Aktiver Noise-CancellerNMEA-0183/HS-Anschlussmöglichkeit,NMEA 2000™Integrierter GNSS-Empfänger (wahlweise mit internem Empfänger oder mit optionaler GNSS-Antenne UX-241)Wasserdicht gemäß IP68 (für 60 min in 1 m Wassertiefe)Automatisches Nebelhorn (Interface-Box CT-M500 erforderlich)AquaQuake™-Funktion entfernt in den Lautsprecher eingedrungenes WasserMitgeliefertes Lautsprechermikrofon HM-205RB kann an der Rückseite angeschlossen werdenAnschluss für externen LautsprecherSteuerbar mit COMMANDMIC™ der HM-195- oder HM-229-SerieUnterstützt vierstellige KanalnummernLänderspezifische Kanäle ( INT / UK / NL / GE ) können beliebig gewechselt werden.VDES KonformMitgeliefertes Zubehör:Funkgerät IC-M510E EVOLautsprechermikrofon HM-205RBMikrofonaufhängungGleichspannungskabelMontagesatzMMSI- und ATIS-Code-Erfassung einmalig durch den Kunden möglich.Länderspezifische Kanäle ( INT / UK / NL / GE ) können beliebig gewechselt werden. Hinweis:Die Programmierung von ATIS, DSC sowie ggf. die Freischaltung von Sonderkanälen (wie Kanal 31 etc.) ist im Preis enthalten. Es fallen keine weiteren Gebühren an.Soll eine Programmierung erfolgen übermitteln sie uns einfach nach dem Kauf (oder während des Bestellprozess) die nötigen Informationen.
Beim Icom IC-M510E EVO AIS handelt sich um eine Weiterentwicklung des bisherigen IC-M510E.Die Features der zuvor optionalen Interface-Box CT-M500 wurden nun in das Funkgerät integriert.Beim IC-M510E EVO handelt es sich um ein UKW-Marine-Funkgerät mit Klasse-D-DSC, AIS und WLAN. Mittels der kostenlosen RS-M500-App (für iOS™/Android™) lassen sich einige Funktionen des Gerätes über Ihr Smart-Gerät über WLAN fernsteuern. Weitere Features der Baureihe sind u.a. der Aktive-Noise-Canceller, NMEA-0183/HS-Anschlussmöglichkeit, NMEA 2000™, integrierter GNSS-Empfänger, sowie die optionale Anschlussmöglichkeit eines Commandmic™ als zusätzliche Sprechstelle.Mithilfe des eingebauten, oder eines externen AIS Empfängers bzw. eines Transponders kann das IC-M510E AIS-Schiffsverkehrsinformationen in Echtzeit auf dem Display anzeigen.Vom AIS-Bildschirm aus kann man direkt einen individuellen DSC-Anruf zu ausgewählten AIS-Zielen tätigen.Das breite TFT-LC-Farbdisplay verfügt über einen Betrachtungswinkel von nahezu 180° und stellt Zeichen und Funktionssymbole in hoher Auflösung dar.Der Nachtmodus sorgt für gute Lesbarkeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen.Der interne wasserdichte Lautsprecher des IC-M510E EVO liefert einen kraftvollen klaren Ton mit hervorragender Klangqualität und breitem Frequenzspektrum.Mit seinem neuen flachen Design lässt sich das IC-M510E EVO(Tiefe: 53,6 mm) sowohl in eine Instrumententafel einbauen als auch schwenkbar installieren. Eingebauter AIS EmpfängerAktiver Noise-CancellerNMEA-0183/HS-Anschlussmöglichkeit,NMEA 2000™Integrierter GNSS-Empfänger (wahlweise mit internem Empfänger oder mit optionaler GNSS-Antenne UX-241)Wasserdicht gemäß IP68 (für 60 min in 1 m Wassertiefe)Automatisches Nebelhorn (Interface-Box CT-M500 erforderlich)AquaQuake™-Funktion entfernt in den Lautsprecher eingedrungenes WasserMitgeliefertes Lautsprechermikrofon HM-205RB kann an der Rückseite angeschlossen werdenAnschluss für externen LautsprecherSteuerbar mit COMMANDMIC™ der HM-195- oder HM-229-SerieUnterstützt vierstellige KanalnummernLänderspezifische Kanäle ( INT / UK / NL / GE ) können beliebig gewechselt werden.VDES KonformMitgeliefertes Zubehör:Funkgerät IC-M510E EVOLautsprechermikrofon HM-205RBMikrofonaufhängungGleichspannungskabelMontagesatzMMSI- und ATIS-Code-Erfassung einmalig durch den Kunden möglich.Länderspezifische Kanäle ( INT / UK / NL / GE ) können beliebig gewechselt werden. Hinweis:Die Programmierung von ATIS, DSC sowie ggf. die Freischaltung von Sonderkanälen (wie Kanal 31 etc.) ist im Preis enthalten. Es fallen keine weiteren Gebühren an.Soll eine Programmierung erfolgen übermitteln sie uns einfach nach dem Kauf (oder während des Bestellprozess) die nötigen Informationen.
Bis zu drei Bedienteile bzw. COMMADMICDas Icom IC-M605EURO ist das Flaggschiff der Icom Class-D-DSC-Funkgeräte. Es lässt sich von drei Bedienteilen RC-M600 (Alle Funktionen, inkl. DISTRESS) und/ oder COMMANDMIC HM-229B (Alle wesentlichen Funktionen, ohne DISTRESS) aus bedienen und verfügt zudem über eine Intercom-Funktion für die Verständigung zwischen dem Funkgerät und den Bedienteilen. Noch mehr Bedienflexibilität ist kaum vorstellbar. 4,3-Zoll-Farb-TFT-DisplayDas hochauflösende Farbdisplay lässt sich aus einem Betrachtungswinkel von annähernd 180° ablesen. Es zeigt die Zeichen und Symbole scharf konturiert an und der Nacht-Modus für den Betrieb bei Dunkelheit ist ein weiteres sinnvolles Feature.Eingebauter AIS-EmpfängerDurch den eingebauten AIS-Empfänger kann das IC-M605EURO die von anderen Schiffen empfangenen AIS-Informationen in Echtzeit auf dem Display darstellen. Im AIS-Kombi-Display lässt sich die AIS-Karte während des normalen Betriebs anzeigen. Im AIS-Display ausgewählte AIS-Ziele sind per DSC individuell anrufbar.Intuitive BedienoberflächeDie Kombination aus Navigationstasten und Softkeys ermöglicht eine sehr einfache Bedienung. Die meisten Funktionen sind Softkeys zugeordnet, deren Bezeichnung im unteren Teil des Displays angezeigt wird, lassen sich schnell aufrufen. Eine große 10er-Tastatur dient zur bequemen Eingabe von Kanalnummern, MMSI-IDs einschließlich der zugehörigen Namen usw.Klassenbeste Empfänger-PerformanceSchwache Signale in der unmittelbaren Nachbarschaft von starken Signalen werden vom IC-M605EURO klar empfangen. Die Leistungsmerkmale des Empfängers entsprechen kommerziellen Geräten (Selektivität und IMD über 75 dB) und sorgen jederzeit für zuverlässige Funkkommunikation.Aktiver Noise-CancellerDiese Technologie reduziert sowohl beim Senden als auch beim Empfang Beeinträchtigungen der Verständlichkeit infolge von Hintergrundgeräuschen, was für den Einsatz unter maritimen Bedingungen von enormer Bedeutung ist.Aufzeichnung des letzten AnrufsDie Aufzeichnungsfunktion speichert automatisch die jeweils letzten zwei Minuten empfangener Anrufe und gewährleistet somit, dass kein Anruf überhört bzw. missachtet wird.Lauter und klarer EmpfangDer eingebaute Lautsprecher des IC-M605EURO gewährleistet eine hervorragende Verständlichkeit empfangener Anrufe. Die wasserdichte Lautsprechermembran sorgt für einen großen NF-Frequenzbereich und eine lineare Wiedergabecharakteristik.Integrierter GNSS-EmpfängerIm IC-M605EURO ist ein GNSS-Empfänger (für GPS, GLONASS und SBAS) eingebaut. Positionsinformationen werden empfangen, wenn man an den GNSS-Empfängereingang die mitgelieferte GNSS-Antenne UX-241 anschließt.Megafon und automatisches NebelhornWenn ein optionaler Lautsprecher SP-37 (siehe Bild) mit dem Funkgerät verbunden ist, kann man der Crew an Deck oder an Land über das Mikrofon des Funkgeräts Anweisungen geben und deren Antworten über den Lautsprecher hören. Darüber hinaus kann man die Empfangs-Lautsprecher-Funktion und ein automatisches Nebelhorn nutzenNMEA2000, NMEA0183-HS-KonnektivitätDank der NMEA2000-Konnektivität ist das Funkgerät in der Lage, GNSS-Daten, AIS-Berichte, DSC-Anrufinformationen, Frequenz- und PGN-Listendaten über das Netzwerk auszutauschen. Die NMEA 0183/-HS-GNSS-Positionsdaten lassen sich für andere Geräte in das NMEA2000-Datenformat konvertieren.Mitgeliefertes Zubehör:Funkgerät IC-M605Euro ( VDES Konform )Lautsprechermikrofon HM-205RBGNSS-Antenne UX-241MikrofonaufhängungMontage-KitStromversorgungskabel Hinweis:Die Programmierung von ATIS, DSC sowie ggf. die Freischaltung von Sonderkanälen (wie Kanal 31 etc.) ist im Preis enthalten. Es fallen keine weiteren Gebühren an.Soll eine Programmierung erfolgen übermitteln sie uns einfach nach dem Kauf (oder während des Bestellprozess) die nötigen Informationen.
Marine SSB / HF Transceiver IC-M804 / EU-Zulassung / 12V
MW/KW-SSB-Marinefunkgerät mit Klasse-E-DSC und TFT-Farbdisplay
Notruftaste für Notsituationen
Das IC-M804 entspricht den DSC-Normen ITUR-M.493-15 und ETSI EN 300 338-4 für die Klasse E. Im Notfall wird durch Drücken der großen Notruftaste ein digitales Notsignal mit GNSS-Koordinaten an andere Schiffe oder Küstenstationen gesendet.
Eingebauter DSC-Überwachungsempfänger
Ein spezieller DSC-Empfänger überwacht permanent die sechs Notrufkanäle. Insgesamt lassen sich 100 MMSI-Nummern. Für DSC-Rufe (75 Einzel- und 25 Gruppennummern) mit einem zehn Zeichen umfassenden ID-Namen speichern.
Intuitive Benutzeroberfläche
Die Kombination aus Richtungstasten und Softkeys ermöglicht eine einfache Bedienung. Für einen schnellen Zugriff sind die gebräuchlichsten Funktionen den Softkeys am unteren Rand des Displays zugewiesen. Mithilfe des großen Zehnertastenfelds kann man problemlos Kanalnummern, MMSI-Nummern mit ID-Namen usw. eingeben.
4,3″TFT-Farbdisplay mit großem Betrachtungswinkel
Das hochauflösende LC-Farbdisplay gewährleistet einen sehr großen Betrachtungswinkel von fast 180° und stellt Zeichen sowie Funktionssymbole deutlich erkennbar dar. Zusätzlichen Komfort bietet der Nachtmodus, der für gute Lesbarkeit im Dunkeln sorgt.
Zwei-Minuten-Speicher für Sofortwiedergabe
Die Instant-Replay-Funktion zeichnet automatisch die in den letzten zwei Minuten empfangenen Audiosignale auf. Falls die Verständigung undeutlich war, kann man sich die Aufzeichnung anhören und verpasst so keinen eingehenden Anruf.
Erfüllt strenge Umweltanforderungen
Das IC-M804 hat strenge Umwelttests und Qualitätssicherungsprozesse durchlaufen. Es ist korrosionsbeständig und für einen zuverlässigen Betrieb unter rauen maritimen Bedingungen ausgelegt. Das Bedienteil ist gemäß Schutzklasse IPX7 gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt (30 Minuten in 1 m Wassertiefe).
Integrierter GNSS-Empfänger
Wenn die mitgelieferte GNSS-Antenne (Kabellänge 5 m) angeschlossen ist, kann der eingebaute GNSS-Empfänger mit GPS, GLONASS- und SBAS-Funktion Ihre Positionsdaten, Kurs, Geschwindigkeit und UTC-Daten empfangen.
Anschlussmöglichkeiten für NMEA 2000™ und NMEA 0183-HS
Über die NMEA-2000™-Schnittstelle ist das IC-M804 in der Lage, GNSS-Daten, DSC-Anruf- und Geräteinformationen sowie PGN-Listendaten innerhalb des Netzwerks auszutauschen. GNSS-Positionsdaten im Standard NMEA 0183-HS können für andere Geräte nach NMEA 2000™ konvertiert werden.
Automatischer Antennentuner AT-141
Der automatische Antennentuner AT-141 (#64) stimmt Ihre Antenne auf alle Bänder ab. Wenn die Anpassung aufgrund eines Fehlers nicht möglich ist, überbrückt das IC-M804 den Tuner und im Display erscheint eine Warnmeldung.
Weitere Features
125 W (PEP) Sendeleistung am Ausgang des AT-141
kontinuierliche Empfangsabdeckung von 0,5 bis 29,999 MHz
modernes HF-Direktabtastsystem
12-V- oder 24-V-Gleichstromversorgung (je nach Version)
programmierbare Mikrofontaste für Schnellzugriff auf Funktionen
Digitaler Signal Prozessor
Integrierter GPS-Empfänger
NMEA Ausgang für externe Einheiten (NMEA0183 Ver. 4.10 Format)
150/100/60/20 Watt Ausgangsleistung
Große Farb-LCD Anzeige und intuitive Bedienoberfläche
Automatische Aufnahme Funktion (letzten 2 Minuten)
Mit DSC Controller ITU Klasse E
RS-232C Anschlüsse für Pactor Modem, PC und andere Geräte
Anschluss für optional erhältlichen Antennen-Tuner AT-141
Aufbau in Modulen
SSB/AFSK/CW
13,8 V DC Betriebsspannung
Mitgeliefertes Zubehör:
Handmikrofon
Gleichspannungskabel
GNSSAntenne
Bedienteil und Steuerkabel
Montagehalterung für die Haupteinheit
Montagehalterung für das Bedienteil
Die Eingabe der MMSI erfolgt durch den Nutzer.
Schwenkbare VHF UKW Seefunkantenne speziell für Motorboote.Komplett mit Fuß & Kabel im Lieferumfang.Einfache Montage.Bitte passenden Stecker für Funkgeräteseite mitbestellen. In der Regel PL/UHF Norm. Frequenz: 154 -163 MHzTyp: 1/2 LambdaGewinn: 2,15 dBiMax. Leistung: 100 WattMaterial: Edelstahl / FiberglasAnschluss: 5m RG 58 im LieferumfangMontage: weißer Nylonfuß - Standardnorm M8 NY - Kann auch für andere Antennen verwendet werdenLänge: 110 cmGewicht: 680 g
SIRIO SB-2-S Edelstahl UKW Bootsantenne Edelstahl Bootsantenne für UKW See- und Binnenfunk. Ermöglichtz durch die 1/2 λ Technonogie größte Reicheweiten.Ideal auch als Kombiantenne in Verbindung mit einem AIS Gerät.Inkl. Edelstahl Antennenhalterung zur Montage an Masten. Frequenz: 154,4 - 163,5 MHzTyp: 1/2 λGewinn: 0 dBd 2,15 dBiMax. Leistung: 100 WattMaterial: Edelstahl 17/7 PHAnschluss: PL Buchse (UHF-female)Montage: seitliche MastaufnahmeLänge: ca. 105 cmGewicht: ca. 330g
Ultra kompakte DSC-Seefunkanlage mit 25W SendeleistungDas Standard Horizon GX1400 GPS/E Seefunkgerät ist eine kompakte See (DSC) und Binnenfunkanlage (ATIS) mit eingebautem GPS Empfänger.Das GX-1400 GPS ist wasserresistent nach IPX8 (1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten), das ermöglicht auch die Montage im offenen Cockpit.Eingebauter 66-Kanal WAAS GPS Empfänger mit integrierter Antenne.Eine externe GPS-Passivantenne (SCU-38) kann optional angeschlossen werden.GPS Position und Uhrzeit werden im Display angezeigtErfüllt die ITU-R M493-13 Class D DSC (Digital Selective Calling)Bedientasten am Mikrofonleicht zu bedienende Menüstruktur E2O (Easy-To-Operate)großes Punktmatrix LC- Display 31 x 55 mmNMEA 0183 Ein-, und AusgängeProgrammierbare Funktionstastenwasserresistent nach IPX8 (1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten)Programmierbare ScanfunktionenPriority Scan, Dual WatchDaten Eingabe durch den Nutzer:MMSI.: Ja (einmalig)ATIS: Ja (einmalig)Länderspezifische Kanäle ( INT / UK / BE / NL / SW / GE ) können beliebig gewechselt werden.Lieferumfang:GX1400GPS/E MobilfunkgerätHandmikrofonStromkabelMontagebügel mit KnopfschraubenBedienungsanleitung
25W UKW-Seefunkanlage mit DSC-Klasse D, NMEA-2000
Das robuste und sehr kompakte Standard Horizon GX1850GPS überzeugt mit seiner sehr geringen Bautiefe von nur 82 mm. Dadurch bietet das Funkgerät eine hohe Flexibilität beim Einbau.
Das Mikrofon mit Rauschunterdrückung sorgt für eine kristallklare Verständlichkeit. -
Das Standard Horizon GX-1850GPS ist eine vollwertige Seefunk (DSC) und Binnenfunk (ATIS) Funkanlage mit integriertem 66-Kanal GPS-Empfänger. Zusätzlich kann das GX-1850GPS über eine NMEA-2000 Schnittstelle in das bestehendes NMEA 2000 Netzwerk integriert werden.
Ein optionales Zweitbediengerät (RAM-4) kann angeschlossen werden. Diese Otion ermöglicht dann auch eine vollwertige Intercom Funktionalität.
Durch die programmierbaren Softkeys können Sie die Bedienung an Ihre Bedürfnisse anpassen. Eine voreinstellbare Taste ermöglicht zusätzlich direkten Zugriff auf 10 Kanäle. Das Gerät ermöglicht die Eingabe von Wegpunkten und die Navigation dorthin mit der Kompass-Anzeige. Obendrein verfügt das GX1850GPS über eine Gruppenüberwachungsfunktion mit DSC-Gruppenpositionsaufruf.
Eingebauter 66-Kanal WAAS GPS Empfänger mit integrierter Antenne. Eine externe GPS-Passivantenne (SCU-38) kann optional angeschlossen werden.
Entspricht der ITU-R M.493-13 Class D DSC (Digital Selective Calling)
NMEA 0183 und NMEA-2000 Ein-, und Ausgänge
Ultraflaches Design des hinteren Gehäuses (Tiefe nur 82 mm)
leicht zu bedienende Menüstruktur E2O (Easy-To-Operate)
Anschlussmöglichkeit eines Zweitbediengerätes RAM4 / SSM-70H ( Dadurch auch Intercom Funktion möglich )
Programmierbarere Scan Funktionen
Priority Scan und Multi Watch
Programmierbare Softkeys
GPS Position und Uhrzeit werden im Display angezeigt
Wegpunkt und Routennavigation
GM (Group Monitor) Benutzung von DSC Positions Gruppenrufen
MOB (Man over Board) Funktion
Displaybeleuchtung mit Tag und Nachtmodus
Noise Cancelling Mikrofon zur Störgeräusch-Unterdrückung
Bedientasten am Mikrofon
Optional kann ein kabelgebundenes Zweitbedienteil RAM4 angeschlossen werden
Daten Eingabe durch den Nutzer:
MMSI.: Ja (einmalig)
ATIS: Ja (einmalig)
Länderspezifische Kanäle ( INT / UK / BE / NL / SW / GE ) können beliebig gewechselt werden.
Lieferumfang:
GX1850GPS/E Mobilfunkgerät
Handmikrofon
Stromkabel
Montagebügel mit Knopfschrauben
Bedienungsanleitung
Standard Horizon GX-2400E GPS
Der integrierte 66 Kanal GPS Empfänger sorgt für einen stabilen GPS Empfang. Darüber hinaus hat das GX-2400E einen AIS Empfänger intergirert.
Nutzen Sie den Vorteil der im Standard Horizon GX2400E integrierten NMEA2000 und NMEA0183 Schnittstellen. Dank dieser Netzwerk Schnittstellen können Sie z.b. die AIS Daten mit allen sich im NMEA2000 Netzwerk befindlichen Geräten teilen, oder senden Sie die AIS Daten mittels NMEA0183 direkt an einen Seekartenplotter. Des Weiten können über die NMEA2000, oder über die NMEA0183 Schnittstelle GPS Daten von externen Quellen an das GX2400E gesendet werden. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn das GX2400E an einem Ort montiert wird, wo das interne GPS des GX2400E keinen Empfang hat.
.
Anzeige von AIS Objekten mit MMSI-Nummer, Rufzeichen, Namen, BRG, DST, SOG und COG*
Annäherungsalarm
Unabhängiger Kanal 70 Empfänger für ständige DSC-Überwachung
Front wasserdicht gemäß IPX8
Handmikrofon mit Rauschunterdrückung und Tasten für Kanal 16 und Kanal up/down
programmierbare Scan Fuktionen
Priority Scan und 2 Kanal-Überwachung
Große Punktmatrix Anzeige mit Navigations Kompass Anzeige
NMEA2000 und NMEA0183 Ein-/Ausgang zur Verbindung mit dem Bordnetzwerk
Anschlussmöglichkeit für Zweitbediengerät mit Intercom Funktion (drahtlos mit SCU-30 und SSM-72H, oder kabelbunden mit SSM-70H)
30 Watt Lautsprecher Ausgang für Durchsage Lautsprecher
Wegpunkte und Routenspeicher (250/30)
Maße: 180 B x 80 H x 160 T mm
Einbauhöhe: ca. 63mm
Gewicht 1,5 kg
Daten Eingabe durch den Nutzer:
MMSI.: Ja (einmalig)
ATIS: Ja (einmalig)
Länderspezifische Kanäle ( INT / UK / BE / NL / SW / GE ) können beliebig gewechselt werden.
Lieferumfang:
Standard Horizon GX2400E (Schwarz)
Mikrofon
Spannungskabel
Montagebügel
Deutsche Bedienungsanleitung auf CD
Englische Bedienungsanleitung gedruckt
Garantiekarte
Einbauschablone
GX6000E Mobilfunkgerät mit integriertem DSC-Controller und AIS-Empfänger, NMEA0183 und NMEA2000
integrierter AIS-Empfänger (es wird eine separate UKW-Antenne benötigt)
Anzeige von AIS-Objekten mit MMSI-Nummer, Rufzeichen, Namen, BRG, DST, SOG und COG
NMEA2000 und NMEA0183 kompatibel
Programmierbarer CPA und TCPA Kollisionsvermeidungsalarm
25W Loudhailer mit Nebelhornfunktion
GPS-Kompass, Waypoint- und GPS-Statusanzeigen
E2O (Easy-To-Operate) leicht zu bedienende Menüstruktur
Das Front-Mikrofon kann an der Geräterückseite angeschlossen werden. Mit dem MEK-4 kann das Kabel um 6 Meter verlängert werden
Anschlussmöglichkeit von zwei RAM4 oder ein RAM4 und bis zu vier drahtlosen RAM4W Zweitbediengeräten
Integrierter Voice Recording Funktion, speichert bis zu 2 Minuten der eingehenden Anrufe
Professioneller 80dB-Empfänger für kommerzielle Zwecke mit Distanzabschwächer
Die Eingabe der ATIS- und DSC-Nummer kann einmalig durch den Nutzer vorgenommen werden. Länderspezifische Kanäle ( INT / UK / BE / NL / SW / GE ) können beliebig gewechselt werden.
Lieferumfang:
GX6000E Mobilfunkgerät
SSM-76H Handmikrofon
Stromkabel
Montagebügel mit Knopfschrauben
USB-Kabel
Bedienungsaleitung
Umprogrammierung für alle Icom Seefunkgeräte (Handfunkgeräte, Einbaugeräte, AIS).
Die Programmierung wird nach Ihren Wünschen vorgenommen.
Eine Programmierung von zusätzlichen Kanälen (z.B. die niederländischen Kanäle 30, 31, 37) ist natürlich möglich.
Senden Sie uns einfach das Gerät und den entsprechenden Programmierwunsch zu.
Umprogrammierung für alle Standard Horizon Seefunkgeräte (Handfunkgeräte, Einbaugeräte).
Die Programmierung wird nach Ihren Wünschen vorgenommen.
Eine Programmierung von zusätzlichen Kanälen (z.B. die niederländischen Kanäle 30, 31, 37) ist natürlich möglich.
Auch die Änderungen bzgl. Seefunk Kanal 1027 und 1028 führen wir selbstverständlich durch.
Senden Sie uns einfach das Gerät und den entsprechenden Programmierwunsch zu.